-
Vorsicht Prozessionsspinner!
Die ersten Raupen der Prozessionsspinner wurden schon gesichtet. Nun heißt es aufpassen, dass weder Mensch noch Tier mit ihnen in Berührung kommen. Sie fallen von den Kronen der Kiefern und verursachen bei Berührung durch ihre feinen Haare Juckreiz viel ärger als bei Brennnesseln. In langen Ketten ziehen die procesionarias dahin. […]
-
Verspätungen wegen Frühnebel
Am Samstagmorgen, den 16. Februar landeten einige Flugzeuge auf Palmas Airport Son San Juan mit Verspätung, der Grund war Frühnebel. Wenn sie Besuch erwarten und der nicht gelandet ist, kann es sein, dass nach Menorca umgeleitet wurde, wie auch einige andere Maschinen. Vor allem Flüge aus Hamburg oder Düsseldorf, die so um 8:30 […]
-
Beide Vereine siegen
Im Stadion Son Moix in Palma gewann Real Mallorca am Sonntag, den 17. Februar gegen Lugo mit 3:0. Nach dem schwachen Spiel von vergangener Woche, war die ein echte Wohltat. Das Team von Trainer Vicente Moreno spielte gut, Dani Rodríguez schoss gegen die Gäste aus Galicien bereits in der 8. […]
-
Blaue Parkzone in Palma werden ausgeweitet
Das Rathaus von Palma will die Parkplätze an den Avenidas bis zum Camí de Jesús vergrößern. Somit wird die einzige Fläche, die keine blaue Fläche war, auch eine. Anwohner und Einzelhändler forderten dies schon lange, gab Bürgermeister Antoni Noguera am Mittwoch, den 13. Februar auf einer Pressekonferenz bekannt. Eine Mobilitätsstudie, […]
-
Toter Grindwal gefunden
Am Samstag, den 16. Februar entdeckte ein Gruppe Wanderer einen toten Griundwal an der Cala Estremer in der Gemeinde Pollença an der Nordküste. Das Tier ist rund 2 Meter lang. Gefunden wurde der Wal neben einer Menge Plastikmüll auf Steinen an dem Strand, der landwärts nur auf dem Fußweg zu erreichen ist. Er […]
-
Mobilfunkanbieter muss Kunden entschädigen
Ein Mobilfunkanbieter ließ im Jahr 2015 einen Kunden irrtümlich auf eine öffentliche Schuldnerliste setzten. Er schuldete dem Unternehmen angeblich 122 Euro. Er konnte jedoch nachweisen, dass es sich um einen Fehler handelte. Kurz darauf beantragte er ein Darlehen und bekam es nicht, da er auf einer öffentliche Schuldnerliste stand. Er […]
-
Sea-Eye-Rettungsschiff nach dreiwöchiger Pause wieder im Einsatz
Zur Rettung schiffbrüchiger Flüchtlinge im Mittelmeer ist wieder ein deutsches Hilfsschiff im Einsatz. Das Schiff „Alan Kurdi“ hat nach einer entsprechenden Erlaubnis der Behörden in der Nacht zum Samstag den Hafen von Palma verlassen. Es sei «das letzte verbliebene Schiff einer Hilfsorganisation, das nicht von Behörden blockiert oder von den […]
-
Michael Schumacher auf Mallorca gesichtet
Medien zufolge Schumacher seinen 50. Geburtstag am 3. Januar im Kreis der Familie in Port d’Andratx im Südwesten. Ein Magazin berichtete unter Berufung auf Nachbarn in der bewachten Wohnanlage Las Brisas del Port d’Andratx, dass Schumacher noch vor Weihnachten mit einem Hubschrauber zur Villa im Westen der Insel gebracht worden sei. Das heißt, dass […]
-
Fischpopulation im Llevant-Park verzehnfacht
Der balearische Umweltminister Vicenç Vidal und der Bürgermeister der zuständigen Gemeinde Capdepera, Rafel Fernández gaben am Donnerstag, den 14. Februar bekannt, dass die Fischpopulation im maritimen Naturpark Llevant im Nordosten von Mallorca sich um das Zehnfache vermehrt hat. Im Jahr 2007 wurde der maritime Naturpark gegründet. Er wird von der […]
-
Neuwahlen in Spanien
Regierungschef Pedro Sánchez ließ am Freitag, den 15. Februar verlauten, dass es am 28. April Neuwahlen geben wird. Die sozialistische Minderheitsregierung unter Sánchez konnte am Mittwoch, den 13. Februar die nötigen Stimmen im Parlament nicht erreichen. In einer 30-minütigen Rede kündigte er die Neuwahlen an und betonte die großartige Arbeit […]
-
Weiterhin Direktflüge zu den Kanaren
Binter Canarias war sehr zufrieden mit den Flugverbindungen zwischen Mallorca und den Kanaren. Sie hat auch für das Jahr 2019 wieder zahlreiche Direktverbindungen in ihren Flugplan aufgenommen. Viermal wöchentlich fliegt die Airline. Zwei Flüge gehen nach Teneriffa und zwei weitere nach Las Palmas de Gran Canaria. Diese Direktverbindungen gibt es […]
-
14. Februar – Valentinstag
Wir feiern Valentinstag beschenken den Partner und Freunde mit Blumen, Süßigkeiten oder laden zu einem schönen Essen ein. Die Wenigsten wissen woher der Valentinstag kommt und weshalb er gefeiert wird. Er geht zurück auf die Legende von Bischof Valentin von Terni, der im dritten Jahrhundert in Italien lebte und zu […]