2025 BYD Atto 2 Überprüfung: Schnelle Fahrt

Wir wissen immer noch nicht sicher, ob BYD Australia das neue Atto 2 (oder möglicherweise „Atto 3 Up“ – der Name ist noch unsicher wie die Ankunft) in Australien einführen wird, aber es wird derzeit in Europa verkauft und sieht danach aus, als könnte es die etablierten Autohersteller wie Renault, Toyota und Hyundai durcheinander bringen.

Der Atto 2 zielt direkt auf eines der am schnellsten wachsenden Autosegmente der Welt ab: Kleinwagen-SUVs oder Crossovers, wie Sie es bevorzugen.

Während begeisterte Fahrer die meisten Autos dieser Klasse wahrscheinlich eher meiden möchten, schätzen wachsende Familien sie für ihren Innenraum und Kofferraum sowie ihr robustes Aussehen, während ältere Menschen sie aufgrund der höheren Sitzposition und der kompakten äußeren Abmessungen schätzen.

Der neueste BYD trifft diese Punkte ziemlich perfekt. Er ist kompakt – 4,3 Meter lang und 1,8 Meter breit – sodass das Manövrieren in der Stadt nicht zur Qual wird, aber er bietet viel Platz im Inneren und ist praktisch in Bezug auf den Kofferraum.

Es ist jedoch komplett elektrisch. Dies ist ein BYD-Modell, das nicht mit einer Hybrid- oder Plug-in-Hybrid-Option erhältlich sein wird, was sein Potenzial derzeit einschränken könnte, insbesondere, da die ersten Versionen – in Europa als Active und Boost bezeichnet – nur über eine 42,4 kWh (netto) Lithium-Eisenphosphat-Batterie mit einer relativ begrenzten Reichweite von 312 km gemäß dem WLTP-Test (und weniger, wenn von Green NCAP getestet – nur 244 km) verfügen.

Ein Modell mit größerer Reichweite, das als Comfort bezeichnet wird, wird im Herbst dieses Jahres in Europa eintreffen und über eine größere Batterie und eine Reichweite von bis zu 435 km verfügen, aber selbst dann könnte das für langstreckentaugliche australische Kunden möglicherweise nicht ausreichen.

Dennoch wird dieses kleine BYD-SUV wahrscheinlich früher oder später hier zum Verkauf angeboten und könnte die elektrische Katze inmitten der größtenteils hybridangetriebenen Tauben in dieser Fahrzeugklasse spielen.

Wie viel kostet der BYD Atto 2?

Ganz einfach, wir haben bisher keinen australischen Preis – noch ein bestätigtes Ankunftsdatum – für den Atto 2. Angesichts dessen, dass das größere verwandte Atto 3 SUV 44.000 US-Dollar kostet, könnte man annehmen, dass ein grundlegendes Atto 2 in Active-Ausstattung knapp unter 40.000 US-Dollar kosten würde, um wettbewerbsfähig zu sein, aber das bleibt noch abzuwarten.

Das Modell mit größerer Reichweite wird einen Preis haben, der dem des größeren Atto 3 viel näher kommt, sodass die Kunden zwischen dem Platz des größeren Autos oder der moderneren Ausstattung dieses Atto 2 wählen müssen.

Wie ist der BYD Atto 2 von innen?

Das Innere des Atto 2 ist so etwas wie seine Trumpfkarte. Sicherlich, wenn man es mit eng beieinander liegenden Rivalen wie den elektrischen Versionen des neuen Opel Frontera und Citroen C3 Aircross vergleicht, wirkt das Innere des Atto 2 viel edler und anspruchsvoller.

Auch im Vergleich zum hybridangetriebenen Toyota Yaris Cross könnte der BYD einen Vorteil in Bezug auf die Qualität und den Komfort des Innenraums haben.

LESEN  Mazda CX-80 Bewertung 2024, Preis & Technische Daten

Der Atto 2 wird mit Standard-„Veganleder“ – was eigentlich nur ein eleganterer Ausdruck für Vinyl ist – für die Sitze geliefert, und dies ist auch qualitativ hochwertiges Vinyl, das dem Innenraum eine erhebliche Aufwertung in Bezug auf die Atmosphäre verleiht. Die hochwertigen Vordersitze sind ebenfalls bemerkenswert bequem.

Der Fahrer bekommt ein cooles vier-Speichen-Lenkrad, das sich gut anfühlt, und dahinter befindet sich ein 10-Zoll-Digitalinstrument, das in Bezug auf sein Layout etwas überladen und überfüllt aussieht, aber in Bezug auf die Information, die es liefert, umfassend ist.

Autobauer, die Fahreranzeigen zugunsten der Anzeige aller Informationen auf dem zentralen Touchscreen vermeiden, sollten sich merken – das ist eine viel bessere Art und Weise, die Dinge zu regeln.

Im vorderen Bereich gibt es viel Stauraum, mit einer tiefen Box unter der Armlehne und einem weiteren offenen Raum unterhalb der Mittelkonsole. Es gibt auch zwei Becherhalter und recht geräumige Türablagen.

Der große zentrale Touchscreen – 10,1 Zoll für Grundmodelle, 12,8 Zoll für Boost-Versionen – bietet die übliche drehbare Funktion, die bei allen BYD-Modellen üblich ist.

Es macht vielleicht die ersten fünf Minuten Spaß, danach wird es jedoch etwas überflüssig, und außerdem können Sie den Bildschirm nicht in den Hochformatmodus drehen, wenn Sie Apple CarPlay oder Android Auto verwenden, sodass er ziemlich überflüssig wird. Die Apple CarPlay-Verbindung in unserem Testwagen war ebenfalls auffällig unzuverlässig.

Es gab jedoch eine deutliche Verbesserung der Bildschirmsoftware von BYD. Die Tatsache, dass die Klimatisierungssteuerungen jetzt dauerhaft am unteren Rand des Bildschirms angezeigt werden (früher verschwanden sie, je nachdem, welche anderen Menüs Sie betrachteten), erhielt ein großes Lob, während es auch mehr Anpassungsoptionen für Verknüpfungen gibt, was über den Mangel an physischen Tasten hinweghilft.

Noch besser: BYD hat die Temperatur im Innenraum und die Lüftergeschwindigkeit einfacher zu verstellen gemacht – der Bildschirm ermöglicht jetzt „Multi-Touch“, sodass Sie mit drei Fingern überall auf dem Bildschirm nach oben oder unten wischen können, um die Temperatur anzupassen, und seitwärts, um die Lüftergeschwindigkeit zu ändern. Es ist eine nette Funktion (kein Wortspiel beabsichtigt).

Es gibt auch neue Unterhaltungs- und mobile Arbeitsfunktionen, die Ihnen helfen, die Zeit an Ladestationen zu überbrücken, darunter integriertes YouTube und Zoom sowie sogar eine Karaoke-Option, die Sie möglicherweise nicht unbedingt bei anderen in der Nähe geparkten Personen beliebt macht.

Hinten gibt es viel Beinfreiheit für größere Passagiere, und obwohl die Kopffreiheit aufgrund der Notwendigkeit, den Blind für das serienmäßige Panoramadach zu verstauen, reduziert ist, ist sie immer noch ausreichend. Es gibt auch nützliche Taschen an den Rücksitzen mit extra Platz für Telefone und Ohrhörer.

Es gibt einen flachen Boden, aber der mittlere hintere Sitz ist zu schmal für alles andere als kurze Fahrten. Der Kofferraum bietet mit 400 Litern einen wettbewerbsfähigen Platz und mit umgeklappten Rücksitzen stehen 1.340 Liter Ladekapazität zur Verfügung.

Was ist unter der Motorhaube?

Der 130 kW Elektromotor des Atto 2 ist in seiner Leistung gut abgestimmt. Mit 290 Nm Drehmoment hätte er in einem so kompakten Auto etwas ungestüm sein können, aber der Motor verteilt seine Leistung und sein Drehmoment gleichmäßig und widersteht der Versuchung, das gesamte Drehmoment auf einmal auf den Asphalt zu werfen.

LESEN  2025 BYD Atto 3: Beliebtes Elektroauto erhält frisches Aussehen und fortschrittlichere Technologie.

Das lässt den Atto 2 angenehm flott statt sofort schnell erscheinen, obwohl eine 0-100 km/h Zeit von 7,9 Sekunden noch vor nicht allzu langer Zeit fast an die Leistung eines Warmhatch heranreichte.

BYD gibt einen Verbrauch von 16 kWh/100 km im kombinierten WLTP-Zyklus an, und wir kamen diesem Verbrauch in unserem Test nahe, mit einem Verbrauch von 18 kWh/100 km bei einer Fahrt, die eine gute Strecke mit 120 km/h auf einer Autobahn beinhaltete.

Die offizielle Reichweite von 312 km bei gemischtem Fahren sollte möglich sein, unterstützt durch die Tatsache, dass BYD den Atto 2 serienmäßig mit einer Wärmepumpe für die Klimatisierung ausstattet, was viele EV-Hersteller als teure Option zurückhalten.

Das Laden wird jedoch ein Problem sein. Während 11 kW auf Wechselstrom in Ordnung sind, sind 65 kW auf Gleichstrom weniger beeindruckend, und das bedeutet, dass Sie 37 Minuten warten müssen, um von 10-80 Prozent Batterieladung zu gelangen. Das Comfort-Modell wird dies auf 28 Minuten verkürzen können, aber die Karaoke-Funktion wird stark beansprucht.

Auf der positiven Seite sollte die Lithium-Eisenphosphat (LFP) ‚Blade‘-Batterie des Atto 2 langfristig robuster sein als die häufigere Lithium-Ionen-Batterie und sie ist in der Lage, über einen längeren Zeitraum hinweg aufgeladen zu werden, ohne so stark zu degradieren wie die der meisten Wettbewerber.

SpezifikationenBYD Atto 2AntriebsstrangEinzelmotorBatterie42,4 LFPLeistung130 kWDrehmoment290 NmAntriebFWD0-100 km/h (angegeben)7,9 Sek.Energieverbrauch (getestet)18,0 kWh/100 kmAngegebene Reichweite (WLTP)312 kmMaximale AC-Ladeleistung11 kWMaximale DC-Ladeleistung65 kW

Wie fährt sich der BYD Atto 2?

Obwohl wir bezweifeln, dass jemand am Sonntagmorgen frühzeitig den Wecker stellt, nur um auszugehen und seinen BYD Atto 2 aus reiner Freude am Fahren zu bewegen, gilt das praktisch für jedes andere Auto in der Klasse der kompakten SUVs.

Keines dieser Autos – mit der möglichen Ausnahme des Ford Puma – wurde mit begeisterten Fahrern im Sinn entworfen.

Das heißt aber nicht, dass der Atto 2 nicht vollkommen kompetent ist und selbst auf den fließenden Landstraßen nördlich von Madrid, wo unser Test stattfand, keine Schwächen zeigte.

Die Fahrt begann im städtischen Gewirr der spanischen Hauptstadt, und hier zeigte sich der Atto 2 von seiner besten Seite. Abgesehen von den massiven hinteren Säulen bietet er eine gute Sichtbarkeit, und die kompakten Abmessungen und der kleine Wendekreis machen es leicht, sich zwischen den endlosen blauen Bussen und den marodierenden weißen Taxis entlang der Gran Via, der Hauptstraße Madrids, durchzuschlängeln.

Auch hier hilft sein gleichmäßige Leistungsentfaltung, da Sie nicht wahrscheinlich versehentlich in das Heck eines anderen Fahrzeugs fahren, weil Sie etwas zu energisch auf das Gaspedal getreten sind. Der Atto 2 wirkt maßvoll, vorhersehbar und wendig.

Die leichte Lenkung und das weich gefederte, etwas holprige Fahrverhalten spielen ihm hier ebenfalls in die Karten, und der Atto 2 geht geschickt mit Geschwindigkeitsbegrenzungen um, sodass er in städtischen Pendlerfahrten punktet.

LESEN  2026 BMW iX3 basierend auf durchgesickerten Patentbildern gerendert

Auf der Autobahn ist er auch nicht schlecht. Der 130 kW Motor gerät bei höheren Geschwindigkeiten etwas an seine Grenzen, aber der Atto 2 fährt komfortabel mit 120 km/h und ist auch leise, abgesehen von einem leichten Windgeräusch bei steigenden Geschwindigkeiten.

Auf kurvenreichen Landstraßen ist der Atto 2… in Ordnung. In Ordnung, aber nicht mehr. Diese weiche Federung und die leichtgängige Lenkung sind großartig für Parkplätze, aber in schnellen Kurven tun sie dem Atto 2 keinen Gefallen.

Er verhält sich nicht schlecht, nur etwas träge und ohne Rückmeldung. In dieser Hinsicht unterscheidet er sich kaum vom größeren Atto 3.

Was bekommen Sie?

Da BYD noch nicht bestätigt hat, ob und wann der Atto 2 nach Australien kommt, wurden die Spezifikationen nicht detailliert aufgeführt.

BYD Atto 2 Highlights:

– 10,1-Zoll-drehbarer Touchscreen
– Smartphone-Spiegelung
– Panorama-Dach
– Kabelloses Laden des Telefons
– LED-Scheinwerfer und -Rückleuchten
– 17-Zoll-Leichtmetallräder
– Integriertes Zoom und YouTube
– ‚Veganleder‘-Polsterung

Ist der BYD Atto 2 sicher?

Der Atto 2 wurde noch nicht von ANCAP getestet, aber verwandte Modelle, die auf der gleichen ‚e-Platform 3.0‘ basieren, wie der Dolphin Hatchback, haben in Crashtests gut abgeschnitten, sodass es bisher keinen Grund gibt, anzunehmen, dass der Atto 2 schlechter abschneiden würde.

Zur Standard-Sicherheitsausstattung gehören:

– Kollisionswarnung und automatische Notbremsung
– Geschwindigkeitsbegrenzungswarnung
– Spurhalteassistent
– Verkehrszeichenerkennung
– Adaptiver Tempomat
– Geschwindigkeitsbegrenzer
– Toter-Winkel-Monitor

Wie viel kostet der BYD Atto 2 im Betrieb?

Solange Sie zu Hause aufladen können und einen wettbewerbsfähigen Stromtarif haben (besonders wenn Sie günstige Nachtzinsen erhalten), sollte der Atto 2 sehr wenig kosten, um betrieben zu werden.

Mit einer kleinen Batterie und guter Effizienz (insbesondere aufgrund eines relativ geringen Eigengewichts im Vergleich zu Elektroautos) sollte der Atto 2 über Nacht nur einstellige Beträge für das Laden kosten. Die Garantie von BYD ist ebenfalls beeindruckend, sie erstreckt sich auf sechs Jahre und 150.000 km, während die Batterie bis zu 200.000 km Garantie hat.

Service und GarantieBYD Atto 2Garantie6 Jahre, 150.000 kmPannenhilfe8 Jahre, 200.000 kmServiceintervalleTBAGedeckter PreisserviceTBA

CarExpert’s Meinung zum BYD Atto 2

Der Atto 2 ist ein insgesamt beeindruckendes Auto mit einem Innenraum von ausreichender Qualität und Komfort, der potenziell Toyota-Käufer dazu verleiten könnte, ihre Yaris Crosses zu wechseln.

Obwohl es nicht unterhaltsam zu fahren ist, ist der Atto 2 kompetent und raffiniert und wirkt wendig und leicht manövrierbar in der Stadt. Seine geringe Reichweite bedeutet, dass er wahrscheinlich in der Stadt bleiben wird, und selbst das kommende Modell mit größerer Reichweite dehnt diese Reichweite nicht wesentlich weiter aus, was seine Attraktivität auf dem australischen Markt einschränken könnte.

Dennoch ist es ein weiteres beeindruckendes Auto von BYD. Die traditionellen Hersteller sollten besorgt sein.

Klicken Sie auf die Bilder für die vollständige Galerie

Mehr: Alles über BYD