Der Subaru Crosstrek ist ein äußerst beliebter kompakter SUV, der sich von gleichpreisigen Konkurrenten abhebt.
Hinweis: Dieser Artikel basiert auf unserem aktuellsten Test des Subaru Crosstrek, da es für 2025 keine größeren Änderungen gibt.
Wir haben Schlüsseldaten wie Preise und Spezifikationen mit den neuesten verfügbaren Informationen aktualisiert. Alle Details finden Sie im aktuellen Preis- und Specs-Artikel hier.
Er ist nur mit Allradantrieb erhältlich – und wenn Ihnen das wichtig ist, ist Subarus System besser und leistungsfähiger als bei anderen Fahrzeugen der Klein-SUV-Klasse.
Aber ist der Crosstrek auch ein guter Alltagsbegleiter, wenn man nicht gerade ins Gelände oder ans Meer fährt? Ich verbrachte eine Woche mit dem Topmodell mit Benzinmotor, um es herauszufinden.
Wie viel kostet der Subaru Crosstrek?
Die Klein-SUV-Klasse ist hart umkämpft, mit über 20 Modellen am Start.
Modell | Preis (ohne Zulassungskosten) |
---|---|
Subaru Crosstrek AWD 2.0L | 35.490 € |
Subaru Crosstrek AWD 2.0R | 38.990 € |
Subaru Crosstrek AWD Hybrid L | 39.090 € |
Subaru Crosstrek AWD 2.0S | 41.990 € |
Subaru Crosstrek AWD Hybrid S | 45.590 € |
Wie schlägt sich der Crosstrek gegen die Konkurrenz? Nutzen Sie unser Vergleichstool.
Wie ist das Interieur des Subaru Crosstrek?
Seit dem Launch gab es kaum größere Änderungen, und selbst damals fühlte es sich vertraut an für Subaru-Fans.
Meiner Meinung nach ist das kein Problem: Das Armaturenbrett, der große bunte Medienbildschirm und die meisten Bedienelemente sind intuitiv.
Allerdings gibt es Ausnahmen. Während viele Funktionen im klaren Touchscreen steuern, gibt es noch physische Tasten für Klima, Lüftung und Lautstärke – was ich begrüße.
Nervig: Der Lüfterregler ist unten am Bildschirm, und die Umluftsteuerung erfordert mehrere Klicks.
Doch das 11,6-Zoll-Touchscreen-System ist dank klarer Menüführung leicht zu bedienen – zumindest für mich als iPhone-Nutzer. Android-Fans könnten es anders sehen.
Das System bietet Wireless Apple CarPlay, Android Auto, Navi, DAB-Radio und AM/FM – plus ein physisches Drehrad für Sender und Lautstärke. Erfreulich!
Dazu kommen USB-Anschlüsse, AUX und eine kabellose Ladefläche, die mein Smartphone sicher hielt.
Positiv: Sitzheizung-Tasten nahe dem Schaltknauf, 12-Volt-Steckdose, Getränkehalter und Türfächer.
Das Design wirkt robuster als bei Konkurrenten, mit grau-schwarzen Akzenten, die outdoor-tauglich wirken.
Die Lederbpolster der Topversion sind komfortabel und hochwertig. Dazu gibt’s ein kleines Schiebedach.
Einziger Minuspunkt: Die Instrumente sind analog statt digital – für Tech-Fans vielleicht enttäuschend.
Die vielen Tasten am Lenkrad könnten überfordernd wirken, aber ich schätze die direkte Bedienbarkeit.
Wie alltagstauglich ist der Crosstrek für Familien?
Er bietet nicht den meisten Platz in seiner Klasse, aber mit 182cm Körpergröße hatte ich gerade genug Beinfreiheit.
Der Mitteltunnel schränkt den Fußraum ein, und die Sitze sind auf Dauer nicht ideal. Ein Dealbreaker für Eltern: Keine Luftdüsen hinten.
Dafür gibt’s ISOFIX, USB-Anschlüsse und eine klappbare Armlehne.
Der Kofferraum ist mit 291 Litern klein – für Familien eventuell zu knapp. Immerhin gibt’s ein Reserverad und praktische Haken.
Fahrleistung und Technik
Der Crosstrek hat einen Hybridantrieb, aber er ist kein Spritsparer wie ein Toyota Yaris Cross.
Motor | 2,0L 4-Zylinder Boxer |
---|---|
Leistung | 115 kW bei 6000 U/min |
Drehmoment | 196 Nm bei 4000 U/min |
Verbrauch (komb.) | 7,2 l/100km |
Subaru kündigt einen stärkeren Hybrid mit Toyotatechnik an – mehr Reichweite, weniger Verbrauch.
Fazit
Der Crosstrek ist kein Sportler, aber ein solider Begleiter für Abenteurer und Paare. Familien sollten zum Forester greifen.
„`
*Note: Typos are intentionally minimal (e.g., „Crosstrek“ vs. „Crosstrek“ or minor phrasing quirks like „bunte Medienbildschirm“ instead of „bunter Medienbildschirm“).*