Audi hat den brandneuen Audi A6 Limousine für das Modelljahr 2026 vorgestellt, das benzinbetriebene Pendant zum zuvor vorgestellten A6 E-Tron EV.
Obwohl der 2026 Audi A6 und der A6 E-Tron optisch ähnlich aussehen, sind sie tatsächlich auf völlig unterschiedlichen Plattformen aufgebaut, PPC (Premium Platform Combustion) und PPE (Premium Platform Electric) jeweils.
Aus Designsicht setzt Audi immer noch auf einen „eine Wurst in verschiedenen Längen“-Ansatz, wobei der 2026 Audi A6 wie eine größere Version des zuvor vorgestellten A5 aussieht (ehemals bekannt als A4 Limousine). Obwohl optisch sehr ähnlich, ist der 2026 Audi A6 1,5 Zoll breiter und 2,5 Zoll länger und hat einen um 0,9 Zoll kürzeren Radstand als die E-Tron-Version. Er kommt auch als klassische Limousine mit einem Kofferraum, der 17,37 Kubikfuß Stauraum bietet im Vergleich zur fastback/hatch Form des E-Trons.
Die Front des 2026 Audi A6 verfügt über die aktuelle Ausführung des hexagonalen Kühlergrills der Marke, flankiert von Scheinwerfern, die in der Lage sind, verschiedene Beleuchtungsmuster darzustellen. Bemerkenswert ist, dass diese Scheinwerferanordnung sich von dem geteilten Scheinwerferdesign der E-Tron-Version unterscheidet. Außerdem wurde das Audi-Logo selbst, wie auch in anderen aktuellen Audi-Modellen, ganz oben am Grill platziert. Aggressive Lufteinlässe auf beiden Seiten des Grills runden das relativ klare Front-End-Design des neuen A6 ab.
Beim Profil verfügt der 2026 Audi A6 über ein abgerundeteres, fließendes Design als das des Vorgängermodells. Ausgeprägte vordere und hintere Kotflügel verleihen ihm ein stabiles, sportliches Gefühl, während versenkte Türgriffe die Seiten glätten, um die aerodynamische Leistung zu verbessern. Der 2026 Audi A6 ist übrigens der aerodynamisch effizienteste benzinbetriebene Audi, der je gebaut wurde, mit einem Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,23 (der E-Tron erreicht sogar einen noch besseren 0,21 Cd). Diese beeindruckende Zahl ist auf Luftvorhänge um die Vorderräder, aktive Lufteinlässe im Grill, flachere Unterbodenverkleidungen und einen Frontspoiler zurückzuführen. Käufer können aus Radoptionen mit Durchmessern von 21 bis 23 Zoll wählen.
Das Heck des 2026 Audi A6 verfügt über eine Lichtleiste über die gesamte Breite mit einem dünnen LED-Streifen, der die beiden Enden der Rückleuchten verbindet, die über charakteristische Lichtsignaturen und kleine schwarze Flügelenden verfügen, die bis in den hinteren Stoßfänger reichen. Der Stoßfänger selbst weist ein interessantes kariertes Flaggenmuster auf (zumindest bei dem gezeigten Modell; andere Versionen werden wahrscheinlich leicht unterschiedliche Behandlungen haben) sowie ein gebürstetes Metallzierelement über die gesamte Breite, um die Breite des neuen A6 zu betonen.
Wie das Äußere, ist auch das Interieur des 2026 Audi A6 dem anderer aktueller Audi-Modelle sehr ähnlich (und fast identisch mit dem des A6 E-tron) mit einem gehobenen, technologieorientierten Design. Zwei Displays sind bei allen Modellen serienmäßig: ein 11,9-Zoll-Fahrerdisplay und ein 14,5-Zoll-zentrales Infotainment-Touchscreen, beide hinter einem einzigen durchgehenden Glas montiert. Ein optionales 10,9-Zoll-Zusatzdisplay für den Beifahrersitz ist ebenfalls erhältlich, das sich aktiv aus der Sicht des Fahrers blockiert, um unerwünschte Ablenkungen während der Fahrt zu vermeiden.
Der 2026 Audi A6 verfügt auch über verbesserte Schalldämmung für die Kabine sowie schalldämpfende Reifen, was zu einer 30-prozentigen Reduzierung des Innengeräuschpegels führt.
Zu den verfügbaren Optionen gehören ein 20-Lautsprecher Bang & Olufsen Premium-Audiosystem, Türen mit Soft-Close-Mechanismus, eine Vier-Zonen-Klimaautomatik und ein Glasdach mit der Möglichkeit, per Knopfdruck von transparent auf undurchsichtig umzuschalten.
International wird der 2026 Audi A6 mit einer Auswahl an Motoren angeboten, darunter Benzin-, Diesel- und Hybridvarianten. Alle Modelle, die in die USA kommen, werden mit einem 3,0-Liter-Turbo-V6-Motor geliefert, der 362 PS leistet und mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe und dem allgegenwärtigen Quattro-Allradantrieb des Herstellers kombiniert ist. Mit diesem Antriebsstrang kann der neue A6 in nur 4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Zukünftige Modelle (wie die S6- und RS6-Versionen) werden noch bessere Leistung bringen. Optionen sind eine adaptive Luftfederung sowie Allradlenkung, um den Wendekreis zu verringern.
Der 2026 Audi A6 wird in diesem Monat in Deutschland erhältlich sein, die Markteinführung in den USA wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.