Nicht mehr lange, bis BMW endlich die zweite Generation des iX3 enthüllt. Einige Tests sind noch im Gange, wie neue Spionfotos aus Amsterdam zeigen. Der elektrische Crossover verbirgt unter vertrauten Verkleidungen seinen Produktionskörper. Allerdings fällt ein interessantes Detail auf: der „NA5“ wird ein neues Felgendesign einführen, das sich von den Legierungen unterscheidet, die während der 105. Hauptversammlung gezeigt wurden, als ein Prototyp auf die Bühne gebracht wurde.
Beide Felgensätze verfügen über ein gestreiftes Design, aber diese neuen haben deutlich mehr Platz zwischen den Speichen. Es ist möglich, dass der frühere Satz abnehmbare Aeroabdeckungen hatte. Wer weiß, vielleicht unterstützen diese neuen Räder auch Kunststoffpaneele, die man abnehmen kann, und BMW hat sie einfach nicht für die Tests installiert. Wir hoffen, dass die sportlicheren Räder des Vision Neue Klasse X-Konzepts auch für die Produktion geplant sind, vielleicht für eine M Performance-Version, wie den gemunkelten iX3 M60.
Als wir im letzten Monat mit dem Leiter des BMW Group Designs, Adrian van Hooydonk, auf der Auto Shanghai sprachen, sagte er uns, dass die Neue Klasse auch neue Lackierungen mit sich bringen wird. Wahrscheinlich müssen wir bis Anfang September warten, wenn der iX3 auf der IAA Mobility Show in München debütiert, um die frischen Farben zu sehen. Selbst ohne diese zusätzlichen Anpassungsoptionen wird das nächste EV-Modell deutlich anders aussehen als das bisherige.
Selbst mit Tarnung wird der zukünftige iX3 offensichtlich eine neue Designidentität annehmen. Die saubereren, glatteren Oberflächen, die für die Ära der Neue Klasse versprochen wurden, werden sich über das gesamte Sortiment erstrecken. Auch ein Innenraumumbau ist im Gange, mit reduzierten konventionellen Bedienelementen und einem stärkeren Fokus auf die Touchscreen-Interaktion. BMW hat bereits den iDrive-Controller aus den Kompaktmodellen entfernt und wird ihn auch nicht in Neue Klasse-Fahrzeugen installieren.
Während Designänderungen subjektiv sind, sind die technischen Verbesserungen eindeutig. BMW wechselt zu Gen6-Batterien mit runden Zellen, die eine um 20% höhere Energiedichte bieten. Im Vergleich zu den aktuellen prismatischen Zellen werden diese zylindrischen Einheiten 30% schneller laden und eine 30%ige Reichweitensteigerung bieten. Alle Neue Klasse EVs werden mindestens 373 Meilen (600 Kilometer) Reichweite bieten, wobei einige bis zu 559 Meilen (900 Kilometer) mit einer einzigen Ladung erreichen. Im Fall des iX3 hat BMW bereits bestätigt, dass er über 435 Meilen (700 km) schaffen wird. Diese Zahlen basieren auf dem WLTP-Zyklus, sodass die äquivalenten EPA-Schätzungen wahrscheinlich um 10–15% niedriger liegen werden.
Der neue BMW iX3 wird später in diesem Jahr in den Verkauf gehen, nachdem die Produktion in Debrecen, Ungarn, begonnen hat. Allerdings wird der elektrische Crossover außerhalb Europas erst später im Jahr 2026 auf den Markt kommen.
[Fotos: Kerleem Shah]