Der neue „globale Pickup“ von Mahindra wurde zum ersten Mal in freier Wildbahn gesichtet und weist deutliche Designähnlichkeiten mit einem anderen Modell im Lineup des indischen Autoherstellers auf.
Ein Single-Cab-Version des brandneuen Pick-ups wurde vollständig in Camouflage-Folie eingewickelt gesichtet, wobei das Filmmaterial von Instagram-Benutzer vashusingh123 geteilt wurde.
Deutlich basierend auf dem aktuellen Scorpio Large SUV, trägt er dasselbe kantige Frontend-Design wie sein dreireihiger Stallgefährte, mit sechs vertikalen verchromten Lamellen, die einen schmalen Kühlergrill dominieren.
Der untere Wabenkühlergrillbereich ist ebenfalls identisch mit dem des Scorpio, ebenso wie die Nebelscheinwerfer.
Mahindra führte dieses Design im Jahr 2022 ein, bevor sie im folgenden Jahr die zweite Generation des Scorpio in Australien starteten.
Hunderte von neuen Autodeals sind jetzt über CarExpert verfügbar. Holen Sie sich die Experten auf Ihre Seite und sichern Sie sich ein tolles Angebot. Jetzt durchsuchen.
Hinter den Vordertüren, die zu kurz erscheinen, um serienreif zu sein, befindet sich eine lange Ladefläche, die weit über die Hinterachse hinausragt und einen beträchtlichen hinteren Überhang bildet, der mit einem nützlichen hinteren „Sportbügel“ ausgestattet ist.
Mahindra hat bestätigt, dass sie 2025 einen neuen Generationen-Pick-up auf den Markt bringen werden und plant, ihn bis Mitte 2026 in Australien zu veröffentlichen.
Das völlig neue Modell wird den Pik-Up ersetzen, der Down Under in seiner aktuellen Form seit 2018 verkauft wird.
Beide Varianten des Mahindra Pik-Up werden von einem 2,2-Liter-Vierzylinder-Turbodieselmotor mit einer Leistung von 103 kW und einem Drehmoment von 320 Nm angetrieben. Er ist mit einem von Aisin stammenden Sechsgang-Automatikgetriebe und einem zuschaltbaren Allradantriebssystem verbunden.
Der nächste Mahindra-Pick-up der nächsten Generation soll eine verbesserte Version des 2,2-Liter-Vierzylinder-Dieselmotors des Scorpio mit mindestens 450 Nm Drehmoment verwenden. Alternative V6-Dieselmotoren, Hybrid- und Elektroantriebe sind zum Start ausgeschlossen.
Er wird auf einem anderen Chassis mit einem anderen Radstand, Überhängen und Federungskonstruktion sitzen.
Mahindra zielt auf eine Anhängelast von 3500 kg ab, was den Pick-up auf Augenhöhe mit Segmentführern wie dem Ford Ranger, Toyota HiLux und Mitsubishi Triton bringen würde.
Allerdings bedeutet die Einführung eines neuen Pick-ups nicht zwangsläufig das Ende des aktuellen Pik-Up, der voraussichtlich weiterhin für den indischen Markt produziert wird.
Mehr: Mahindras neuer HiLux-Konkurrent in Australien bis 2026, Details zu Anhängelast und Drehmoment
Mehr: Alles über den Mahindra Pik-Up