Anstieg der Elektrofahrzeugverkäufe in den USA im Jahr 2025, aber die Dominanz von Tesla schwindet.

Teslas Rückgang lässt Platz für Konkurrenten

Der Verkauf von Elektrofahrzeugen (EVs) steigt immer noch in den USA, aber es ist nicht mehr Tesla, der die Spitze anführt. Im ersten Quartal 2025 stiegen die EV-Verkäufe laut Cox Automotive im Vergleich zum Vorjahr um 11,4%. Fast 300.000 Elektroautos kamen im ersten Quartal auf die Straße – ein ermutigendes Zeichen für eine Branche, die mit Fragen zur Nachfrage im Mainstream und zur Unsicherheit der Politik konfrontiert ist.

Dennoch konnten nicht alle Automobilhersteller von den Zuwächsen profitieren. Tesla, lange Zeit das Aushängeschild der EV-Revolution, verzeichnete einen Rückgang der Verkäufe in den USA um fast 9%. Die weltweiten Auslieferungen sanken um 13%, was das schwächste Quartal des Unternehmens seit 2021 markiert.

Die Analysten von Cox wiesen auf ein veraltetes Produktangebot als einen Beitragsfaktor hin, aber auch die wachsende Ablehnung von Elon Musks öffentlicher Persona spielt sicherlich eine Rolle. Ohne neue Modelle oder eine klarere Produktstrategie, so die Firma, riskiert Tesla weiter zu schrumpfen in einem Markt, den sie einst dominierten.

Traditionsmarken treten in Aktion

Mit dem Rückgang von Tesla treten andere Marken in die Lücke und finden begeisterte Käufer. Chevrolet verdoppelte seine EV-Verkäufe dank des kontinuierlich beliebten Blazer EV und Equinox EV, letzterer bietet über 300 Meilen Reichweite zu einem relativ niedrigen Preis. BMW verzeichnete einen Anstieg von 26%, angeführt vom i4 und iX. Auch Toyota machte Fortschritte, indem es die Verkäufe seines bZ4X SUV verdreifachte, wenn auch von einer bescheidenen Basis aus.

2025 BMW i4 M50

BMW

Ford blieb fest auf Platz 2 im EV-Rennen, mit über 22.000 Elektrofahrzeugen im ersten Quartal verkauft. Auch Cadillac und Honda trugen zum Wachstum bei, ebenso wie die Einführung mehrerer neuer Modelle, wie dem Honda Prologue, Acura ZDX und Dodge Charger Daytona EV.

LESEN  Toyota führt nächste Generation Brennstoffzellenfahrzeug mit dieselähnlicher Haltbarkeit ein.

Nicht alle sind Gewinner

Dennoch verlief nicht alles reibungslos. Mercedes-Benz sah einen Einbruch der EV-Verkäufe um 58% aufgrund des nachlassenden Interesses an seiner EQ-Reihe. Rivian, eines der frühen EV-Startups, meldete einen Rückgang um 36%, mit Verweis auf Lieferstörungen und kalifornische Waldbrände.

2024 Rivian R1T

Rivian

Und obwohl das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr solide aussah, zeigt ein genauerer Vergleich mit Ende 2024 ein komplexeres Bild. Die EV-Verkäufe fielen tatsächlich um 19% vom vierten Quartal auf das erste Quartal, und wenn man alle neuen Modelle ausschließt, die letztes Jahr nicht verfügbar waren, sanken die Verkäufe der bestehenden EVs leicht.

Abschließende Gedanken

Ein Ford F-150 Lightning Elektro-Pickup-Truck wird zum Verkauf in einem Ford-Autohaus am 21. August 2024 in Glendale, Kalifornien ausgestellt.

Mario Tama/Getty Images

Der Rest von 2025 könnte sich als weitaus herausfordernder erweisen. Analysten warnen davor, dass sich politische Veränderungen, einschließlich der möglichen Abschaffung des 7.500-Dollar-Bundessteuerguthabens für EVs und steigender Zölle auf im Ausland hergestellte Fahrzeuge und Materialien wie Aluminium, nachteilig auf die Nachfrage auswirken könnten. Ein von den Republikanern kontrollierter Kongress und ein möglicher Rückgang der Anreize aus der Ära Biden machen den Ausblick noch undurchsichtiger.

Doch es besteht kein Zweifel daran, dass EVs im Jahr 2025 einen starken Start hingelegt haben. „Trotz vieler Hindernisse – und was Sie auch anderswo lesen mögen – wachsen die Verkäufe von Elektrofahrzeugen weiterhin in einem gesunden Tempo auf dem US-Markt“, schrieben die Analysten von Cox Automotive. Derzeit wächst das Interesse der Verbraucher an EVs weiter – nur nicht immer bei den Marken, die als erste dort waren.

LESEN  Bewertung des Jaguar I-Pace 2025 | CarExpert