Ich hatte das Glück, Kenny Duttweiler in den letzten 18 Jahren kennenzulernen. Natürlich kannte ich seine Erfolge, aber das Rennen in Bonneville hat mir die Möglichkeit gegeben, einige gute Zeiten mit Kenny zu verbringen. Er ist einer dieser Motorenbauer, die großzügig mit ihrem Wissen umgehen und so viel teilen. Ich kann ihm nicht genug für die Gespräche in Bonneville und in seiner Werkstatt danken. Er verdient definitiv einen Platz in der Engine Builder Hall of Fame.
Video Beschreibung:
Kenny Duttweiler ist einer der angesehensten und innovativsten Motorenbauer in der Welt des Hochleistungsmotorsports. Im Gegensatz zu vielen Motorenbauern, die sich auf natürlich beatmete NASCAR-Motoren konzentrierten, machte Duttweiler seinen Namen in der Welt der turbogeladenen Motoren, indem er zeigte, dass Zwangsbeatmung unerreichte Leistungs- und Zuverlässigkeitsniveaus erreichen kann.
Mit einer tiefen Faszination für Mechanik aufgewachsen, entwickelte Duttweiler schon früh ein ausgeprägtes Verständnis für Verbrennungsmotoren. In den 1970er Jahren baute er seine ersten Rennmotoren und erwarb schnell einen Ruf für sein akribisches Handwerk und seine Fähigkeit, außergewöhnliche Pferdestärken aus kleinen Hubraummotoren herauszuholen.
Revolutionierung der Leistung turbogeladener Motoren
Duttweiler erregte in den 1980er und 1990er Jahren nationale Aufmerksamkeit, indem er die Grenzen von Buick V6-Motoren in den Grand National- und Drag-Racing-Kreisen ausreizte. Während viele Motorenbauer sich auf traditionelle V8-Plattformen konzentrierten, erkannte Duttweiler das Potenzial des turboaufgeladenen 3,8-Liter-V6-Motors von Buick. Durch seine Innovationen bei der Ladedruckregelung, Kraftstoffzufuhr und Ladeluftkühlung verwandelte er diese Motoren in Kraftpakete, die in der Lage waren, mit und oft größeren V8-Motoren zu konkurrieren und sie zu schlagen.
Eine seiner berühmtesten Leistungen erzielte er, als er half, den Buick V6 zu entwickeln, der die rekordbrechenden Grand National- und IndyCar-Safety-Cars antrieb. Seine turbogeladenen Motoren stießen konsequent an die Grenzen des Möglichen und machten ihn zu einem gefragten Motorenbauer für Rennfahrer, die extreme Leistung und Haltbarkeit suchten.
Beherrschung der Luftströmung und des Ladedruckmanagements
Duttweilers Beherrschung der Luftströmungsdynamik, der Effizienz der Turboaufladung und der Motoreinstellung hebt ihn von traditionellen Motorenbauern ab. Er hat Techniken entwickelt, um:
Die Turboanlaufzeiten zu optimieren, die Verzögerung zu verringern und gleichzeitig massive Spitzenleistung zu erhalten.
Die Ladeluftkühlsysteme zu verbessern, um sicherzustellen, dass die Ansauglufttemperaturen unter extremen Ladedruckniveaus stabil blieben.
Die Abstimmung der elektronischen Kraftstoffeinspritzung (EFI) zu verfeinern, um zu helfen, dass turbogeladene Motoren mit besserer Gasannahme und Fahrbarkeit ihre Spitzenleistung erreichen.
Sein Verständnis von Ladedruck, Nockenwellenzeitpunkt und Zylinderkopfeffizienz half dabei, einige der leistungsstärksten und zuverlässigsten turbogeladenen Motoren in der Geschichte des Motorsports zu schaffen.
Aufstellen von Rekorden im Landgeschwindigkeitsrennen
Während Duttweiler sich einen Namen im Drag Racing und in der Leistungsoptimierung gemacht hat, kamen seine größten Erfolge wahrscheinlich im Landgeschwindigkeitsrennen. Er spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Motors für den Speed Demon, das weltweit schnellste mit Kolben betriebene Auto, das mehrere Rekorde auf den Bonneville Salt Flats aufstellte.
Mit seinem auf einem Small-Block-Chevy basierenden Twin-Turbo-Motor zerbrach Speed Demon die 400+ mph Barrieren und bewies, dass die Zwangsbeatmung selbst mit den größten natürlich beatmeten V8-Motoren in Ausdauer- und Höchstgeschwindigkeitswettbewerben konkurrieren konnte. Seine Motoren haben sich weiterentwickelt und setzen regelmäßig neue Maßstäbe für Leistung und Zuverlässigkeit unter extremen Rennbedingungen.
Erbe und anhaltender Einfluss
Im Gegensatz zu vielen prominenten Motorenbauern ist Duttweiler relativ unter dem Radar geblieben und lässt seine Arbeit für sich sprechen. Seine Werkstatt Duttweiler Performance ist weiterhin eine der begehrtesten Tuning-Werkstätten für Rennfahrer, die Rekorde brechen und die Grenzen der turbogeladenen Leistung ausreizen möchten.
Sein Einfluss ist im modernen Drag Racing, Landgeschwindigkeitsrennen und der turbogeladenen Straßenleistung zu sehen, wo viele seiner wegweisenden Methoden in der Ladedruckkontrolle, Ladeluftkühlung und EFI-Abstimmung Branchenstandards geworden sind. Ob es sich um eine 2.500+ PS starke Landgeschwindigkeitsmaschine oder ein Hochleistungsfahrzeug handelt, Duttweilers Fachwissen bleibt in der Welt der Zwangsbeatmung unübertroffen.
Der Name Kenny Duttweiler ist gleichbedeutend mit turbogeladener Dominanz, und sein Vermächtnis als Rekord-Motorenbauer inspiriert weiterhin eine neue Generation von Rennfahrern und Ingenieuren.