Bewertung des Volkswagen Multivan 2025 | CarExpert

Die siebte Generation des Volkswagen Multivan ist endlich da.

Ein Modell, das wir Ende 2021 zuerst im Ausland getestet haben, ist der komplett neue Multivan ein Personenwagen, auf den wir darauf gewartet haben, ihn auf lokalen Straßen zu fahren, doch es schien immer weiter weg zu sein, jedes Mal, wenn sein geschätztes Ankunftsdatum näher rückte.

Ursprünglich wurde uns gesagt, dass er im späten Jahr 2024 in Australien eintreffen würde, aber im August 2024 wurde er auf das erste Quartal 2025 verschoben. Als das erste Quartal 2025 kam, verfehlte Volkswagen Australien diese Frist knapp.

Und so sind wir jetzt im April 2025 und wir hatten endlich die Gelegenheit, ihn zu fahren. Besser spät als nie, und es hat uns viel Zeit gegeben, uns auf die Änderungen vorzubereiten, die Volkswagen für seinen größeren neuen Personenwagen vorgenommen hat.

Die Hauptänderung besteht darin, dass er jetzt auf der MQB Evo-Plattform des Volkswagen-Konzerns aufgebaut ist, einer selbsttragenden Architektur, die hauptsächlich für Personenkraftwagen wie den Golf und den Tiguan verwendet wird, ganz zu schweigen von zahlreichen Modellen von Skoda, Cupra und Audi.

Das hat Volkswagen dazu veranlasst, dies den car-likesten Multivan aller Zeiten zu nennen, da er nun vollständig von den anderen Nutzfahrzeugen der deutschen Marke wie dem Transporter getrennt ist, der auf einer Nutzfahrzeugplattform basiert, die er sich mit dem Ford Transit Custom teilt.

Der T7 Multivan wurde hier mit nur einem Ausstattungsniveau und einem Dieselmotor eingeführt, obwohl ein zusätzliches Modell und ein anderer Dieselmotor später folgen werden. Darüber hinaus hat Volkswagen Australien angekündigt, dass es hofft, den Plug-in-Hybrid (PHEV) Multivan eHybrid noch vor Ende 2025 nach Australien zu bringen.

Beide Varianten – und mehr – sind in Europa bereits seit einiger Zeit im Verkauf. Was nach Australien übernommen wurde, ist das größere Rahmen des T7 im Vergleich zum T6.1 Multivan, obwohl die Preise gestiegen sind.

Sie erhalten immer noch sieben Sitzplätze, die jedoch vollständig konfigurierbar sind. Das bedeutet, dass jeder Sitz in der zweiten und dritten Reihe beliebig bewegt, vollständig entfernt und wieder installiert werden kann, dank der Schienen, in die sie passen.

Es handelt sich um ein umfassendes Upgrade und eines, das Volkswagen direkter Konkurrent für Modelle wie den Kia Carnival, den Hyundai Staria und den Ford Tourneo vielversprechend macht.

Wir hatten die Gelegenheit, ihn in Sydney und Umgebung zu fahren, um zu sehen, worum es geht – hat der T7 Multivan das Zeug dazu, ein führender Personenwagen zu sein?

Wie schlägt sich der Volkswagen Multivan im Vergleich?

Sehen Sie einen detaillierten Vergleich des Volkswagen Multivan mit ähnlich großen Fahrzeugen.

Volkswagen

Multivan

Wie viel kostet der Volkswagen Multivan?

Die Preise sind gegenüber dem vergleichbaren T6.1 Multivan gestiegen, und zwar nicht unerheblich.

ModellPreis vor ZulassungskostenVolkswagen Multivan TDI360 Life SWB75.990 AUDVolkswagen Multivan TDI360 Life LWB78.990 AUD

Es gab kein Life-Ausstattungsniveau bei der vorherigen Generation, aber es ist ziemlich sicher anzunehmen, dass es das Basismodell sein wird, sobald die neue Modellreihe vollständig etabliert ist.

Der Einstiegs-T6.1 war der TDI340 Comfortline SWB, der vor Zulassungskosten 69.290 AUD kostete. Das günstigste LWB-Modell war der TDI340 Comfortline Premium, der vor Zulassungskosten 75.290 AUD kostete.

LESEN  Kia neckt produktionsbereiten PV5 vor Debüt des Kia EV Day 2025

Im Vergleich zur Konkurrenz ist der T7 Multivan auch teuer. Der Kia Carnival beginnt bei 50.300 AUD vor Zulassungskosten für das Basismodell S und reicht bis zu 76.360 AUD vor Zulassungskosten für das Flaggschiff-Hybridmodell GT-Line.

Der Ford Tourneo kostet hingegen entweder 65.990 AUD oder 70.990 AUD vor Zulassungskosten, je nach Variante. Darüber hinaus reicht der Hyundai Staria von 49.500 AUD bis 67.500 AUD vor Zulassungskosten.

Um zu sehen, wie sich der Volkswagen Multivan gegen seine Konkurrenten schlägt, nutzen Sie unser Vergleichstool.

Wie ist der Volkswagen Multivan von innen?

Einfach und funktional – genau wie Sie es sich wünschen.

Der Multivan war nie für ein auffälliges Interieur bekannt, und der T7 ist da keine Ausnahme. Das macht es einfach, einzusteigen und zu verstehen, was vor sich geht, wenn Sie nicht an einen vanartigen Personenwagen gewöhnt sind.

Das Thema im gesamten Innenraum ist die Konfigurierbarkeit. Obwohl es kontraintuitiv ist, irgendwo anders als am Anfang des Fahrzeugs zu beginnen, finden wir es sinnvoller, darüber zu sprechen, was den Multivan einzigartig macht.

Volkswagen ist sehr stolz auf seine vollständig anpassbare Bestuhlung, die mit sieben Sitzplätzen in der Standard-2+2+3-Konfiguration beginnt. Es gibt dann unzählige verschiedene Möglichkeiten, wie die Sitze gemischt und angepasst werden können, um Ihnen die volle Freiheit zu geben, den Multivan an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Die Sitze in der zweiten und dritten Reihe passen beide in Schienen, die sich über die gesamte Länge des Innenraums erstrecken, und können problemlos vollständig entfernt werden. Dies erfolgt durch Ziehen eines roten Hebels unter dem Sitz, der ihn aus den Schienen freigibt, um herausgehoben zu werden.

Einzigartig an diesen Schienen ist auch, dass sie motorisiert sind, was nicht nur Signale für die Sicherheitsgurtsensoren liefert, sondern auch die Sitzheizung in Modellen mit dieser Option ermöglicht.

Auch erhältlich sind eine Reihe von optionalen Extras, die ebenfalls die Schienen nutzen. Eine davon ist der Multifunktionstisch, bestehend aus einer Reihe von Becherhaltern, einem ausziehbaren Klapptisch und zusätzlichen Aufbewahrungsoptionen bei Bedarf – dieser ist auch leicht abnehmbar.

Dann gibt es das vis-à-vis Konferenzsitzpaket, das Ihnen zwei nach hinten gerichtete Sitze für die zweite Reihe und diesen Multifunktionstisch bietet, wenn Ihr Anwendungsfall etwas geschäftlicher ist.

Was hilft, ist die Tatsache, dass diese abnehmbaren Gegenstände nicht übermäßig schwer sind, obwohl sie auch nicht gerade leicht sind. Es kann auch etwas umständlich sein, die Sitze in den Boden einzuschieben oder die abnehmbaren und austauschbaren Armlehnen zu wechseln.

Trotzdem sind alle Sitze bequem, und Sie haben Schwierigkeiten, an Platzmangel für Beine oder Kopf in allen drei Reihen zu leiden. Volkswagen hat auch Lüftungsdüsen über jeder Standard-Sitzposition, sowie zwei USB-C-Anschlüsse für jede Reihe und ausklappbare Ablagetische an der Rückseite der Vordersitze verbaut – das Umklappen des mittleren Rücksitzes gibt Ihnen eine ebene Fläche mit Becherhaltern.

Das macht den T7 Multivan weniger kommerziell ist die Verwendung von Teppichboden, anstelle des Vinyls, das im T6.1 zu finden ist. Das hilft sowohl bei einem einladenderen Erscheinungsbild als auch bei zusätzlicher Schallisolierung.

LESEN  Personalbesetzung der Flugsicherung 'nicht normal' während des DC-Absturzes

Sie erhalten auch Schiebetüren mit elektrischem Antrieb und eine elektrische Heckklappe für einen einfachen Zugang, und es gibt klare Tasten vorne, um jede zu öffnen und zu schließen. Die Fenster in den Schiebetüren verfügen auch über einen Bereich, der für Luftzirkulation geöffnet werden kann, obwohl dies etwas grob in der Bedienung ist.

Der vordere Teil des Multivan mag nicht so wendig sein, aber er ist dennoch ein funktionaler Raum. Im Armaturenbrett sind mehrere verschließbare Ablagefächer integriert, zusammen mit einer ausklappbaren Becherhaltervorrichtung darunter.

In die Becherhaltervorrichtung ist eine Ablage eingebaut, in der Sie Ihr Telefon verstauen können, was besonders hilfreich ist, wenn es in die USB-C-Anschlüsse oben eingesteckt ist. Das einzige Problem ist, dass diese Anschlüsse schwer zu sehen sein können, wenn Sie vorne sitzen.

Das macht es schwierig, ein Kabel anzuschließen, wenn Sie unterwegs sind, aber zum Glück ist der Multivan serienmäßig mit kabellosem Apple CarPlay und Android Auto ausgestattet. Diese Oberflächen nutzen den gesamten 10-Zoll-Infotainment-Bildschirm, obwohl das Klimaband immer noch vorhanden ist – wir mögen auch den Bildschirm und die schiere Menge an kosmetischer Anpassung im Innenraum.

Obwohl es in Ordnung ist, hier eine visuelle Darstellung des Klimasystems zu haben, mögen wir nicht, dass der Multivan immer noch über Schieberegler für die Lüfter- und Temperaturregelung unterhalb von Volkswagen verfügt. Sie sind zu umständlich, und die glänzend schwarze Oberfläche zieht Fingerabdrücke und Schmutz an – immerhin gibt es in der Nähe des Warnblinkschalters eine Klimakurzwahltaste.

Standardmäßig ist ein 10,25-Zoll-Digitalinstrumentencluster im T7 Multivan enthalten, der recht scharf aussieht und leicht zu lesen ist. Es gibt verschiedene Konfigurationen zur Auswahl, die über Tasten am Lenkrad ausgewählt werden können.

Zum Glück sind diese Tasten alle in matt schwarzem Kunststoff gehalten und vollständig physisch – hier gibt es keine haptischen Steuerungen. Das bedeutet, dass Sie beim Fahren nicht raten müssen, was Sie drücken.

Das Lenkrad selbst ist auch eine qualitativ hochwertige Einheit, mit Leder bezogen und unerwartet klein für die Größe des Fahrzeugs, das es steuern soll. Dennoch fühlt es sich gut in den Händen an und ist gut proportioniert, so dass es hier keine Beschwerden gibt.

Sein Verstellbereich ist ebenfalls solide, was es zusammen mit dem Fahrersitz einfach macht, sich wohl zu fühlen. Lenkrad- und Sitzverstellung sind in der Multivan Life-Version nur manuell, obwohl letztere wahrscheinlich in höherwertigen Varianten später auf eine elektrische Verstellung umgestellt wird.

Was die Sitze selbst betrifft, so ist zweifarbiger Stoffbezug serienmäßig. Sie sehen sicherlich gut aus, und Sie können für mehrere tausend Dollar eine schönere Polsterung wählen, wenn Sie etwas Luxuriöseres möchten.

Sie sind bequem und gut gepolstert für längere Fahrten, und der Fahrersitz ist sogar mit Armlehnen auf beiden Seiten ausgestattet.

Zwischen den beiden Vordersitzen gibt es standardmäßig nicht viel, aber der optionale Multifunktionstisch passt hier recht gut als de facto Mittelkonsole. Das liegt hauptsächlich daran, dass Sie ein paar Becherhalter haben, und wenn Sie etwas Freizeit haben, können Sie den Tisch für Unterlagen oder einen Laptop ausklappen.

LESEN  2025 Volkswagen Golf: Überarbeitete australische Modellpalette im Detail vorgestellt.

Es gibt immer noch Flaschenhalter in den Türen, aber keine zusätzlichen Becherhalter oben auf dem Armaturenbrett – also nicht ganz für Handwerker geeignet.

Das Interieur des Multivan ist immer noch mit viel Hartplastik ausgestattet, das robust, aber ziemlich brutal in der Optik ist. Wir schätzen, dass die wichtigsten Berührungspunkte im Allgemeinen weich sind, und interaktive Elemente wie der Drive-by-Wire-Wählhebel tendenziell robuster und strapazierfähiger sind.

Hinten im Multivan haben Sie beim Kauf des Fahrzeugs eine Wahl. Obwohl derzeit nur ein Ausstattungsniveau verfügbar ist, können Sie zwischen zwei verschiedenen Karosserievarianten wählen, die unterschiedliche Laderaumkapazitäten bieten.

Verwirrenderweise bezeichnet Volkswagen Australia die beiden Modelle als Kurz- und Langradstandvarianten, obwohl ihre Radstände in der Länge identisch sind.

Was sich ändert, ist die Karosserielänge, die durch einen kürzeren oder längeren hinteren Überhang gekennzeichnet ist.

Noch verwirrender ist die Tatsache, dass in Überseemärkten wie in Großbritannien die beiden verschiedenen Multivan-Karosserien als Standard- oder Langüberhang bezeichnet werden und in Online-Konfigurationen entsprechend differenziert sind.

Weil sie in Australien als SWB- und LWB-Modelle bezeichnet sind, werden wir uns in dieser Rezension darauf konzentrieren. Volkswagen hat Ladevolumina für die drei gängigsten Sitzkonfigurationen im langen Multivan angegeben.

Es wird festgestellt, dass im LWB es möglich ist, sieben Insassen bequem unterzubringen und trotzdem eine gesunde Anzahl von Koffern und Taschen ganz hinten unterzubringen. Dies wird im SWB etwas schwieriger.

Im Vergleich zum Carnival gibt es weniger angegebenen Platz mit der dritten Reihe (627L vs. 469L) und mit der dritten Reihe nach unten (2827L vs. 1844L), obwohl der Carnival eine niedrigere Dachlinie und eine marginale kürzere Karosserielänge hat.

Es ist wichtig zu bedenken, dass die Sitzpositionen im Multivan stark konfigurierbar sind, was bedeutet, dass diese Zahlen von den Zahlen in der untenstehenden Tabelle abweichen werden – in der Realität fühlt sich der Laderaum riesig an und möglicherweise etwas größer als der Carnival, dank seines höheren Dachs.

Volkswagen hat kein Ladevolumen für den kurzen Multivan angegeben, aber es ist wahrscheinlich ein paar hundert Liter kleiner als die lange Variante.

Auch offensichtlich ist seine größere Statur im Vergleich zum T6.1 Multivan, was Ihnen mehr Platz im Inneren bietet. Der SWB hat einen Radstand, der mehr als 120 mm länger ist als beim Vorgängermodell und sein Körper ist ebenfalls breiter.

Das bedeutet, dass es geräumig für Passagiere ist und als ziemlich überzeugender improvisierter Lieferwagen dienen könnte, wenn Sie alle herausnehmbaren Sitze entfernen.

AbmessungenVolkswagen Multivan SWBVolkswagen Multivan Länge4973mm5173mmBreite2252mm2252mmHöhe1907mm1907mmRadstand3124mm3124mmLaderaum (alle Sitze oben) -469LLaderaum (3. Reihe umgeklappt) -1844LLaderaum (2. und 3. Reihe umgeklappt) -3672LLaderaumbreite1665mm
1207mm zwischen den Bögen1665mm
1207mm zwischen den BögenLaderaumlänge2297mm (hinter den Vordersitzen)
1316mm (hinter der 2. Reihe)
461mm (hinter der 3. Reihe)2497mm (hinter den Vordersitzen)
1516mm (hinter der 2. Reihe)
661mm (hinter der 3. Reihe)Laderaumhöhe1312mm1312mm

Um zu sehen, wie sich der Volkswagen Multivan gegen seine Konkurrenten schlägt, nutzen Sie unser Vergleichstool.

Was ist unter der Motorhaube?

Der T7 Multivan behält einen 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel bei, aber das Drehmoment wurde um 20 Nm erhöht