BMW feiert 25 Jahre in Argentinien mit der Einführung des neuen 1er Modells.

BMW hat im Jahr 2000 in Argentinien eine Niederlassung eröffnet und feiert ihr 25-jähriges Jubiläum mit der Einführung des neuen 1er. Der F70 wurde im vergangenen Juni weltweit vorgestellt, ist aber gerade erst im südamerikanischen Land angekommen. Die lokale Premiere des Modells der vierten Generation fand im Pilar Golf Club statt, wo es sich die Bühne mit dem neuen X3 G45 teilte.

In Argentinien wurden bisher mehr als 9.000 Einheiten des 1er verkauft, was ihn zu einem der beliebtesten BMW-Produkte vor Ort macht. Die neueste Version des Einsteigerfahrzeugs ist als 118 und M135 erhältlich. Ersterer verfügt über einen Dreizylinder-1,5-Liter-Motor, während letzterer einen größeren Vierzylinder-2,0-Liter-Motor verwendet. Es ist erwähnenswert, dass Argentinien die ungedrosselte Version des B48 erhält, der 312 PS leistet. In Europa ist derselbe Motor auf 296 PS begrenzt, um strengere Emissionsvorschriften einzuhalten.

Die Preise beginnen bei 48.900 USD für den 118 Advantage und steigen auf 55.900 USD für den besser ausgestatteten 118 Sportline. Wenn Sie sich für den M135 entscheiden, werden Sie 79.900 USD bezahlen.

In anderen Märkten bietet BMW eine größere Vielfalt, indem es den 1er als 116, 120 und 123 Benziner sowie als 118d und 120d Diesel verkauft. Allerdings hat die bayerische Marke erneut auf Elektrifizierung verzichtet. Der 1er ist nicht mit einem Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang erhältlich, geschweige denn als EV. Das gilt auch für sein Limousinengeschwistermodell, das neue 2er Gran Coupé.

Wir haben über die Möglichkeit eines i1 oder i2 berichtet, aber diese günstigeren Elektrofahrzeuge werden wahrscheinlich erst gegen Ende des Jahrzehnts eintreffen. Sie sind nicht Teil der ersten Welle der Neue Klasse-Modelle, von denen bis 2028 sechs Fahrzeuge kommen. BMW wird sich auf höhere Stückzahlen konzentrieren, indem es den iX3 Crossover (2025) und die i3 Limousine (2026) priorisiert, zusammen mit einigen Derivaten.

LESEN  BMW präsentiert den neuen iX, der exklusiv für vollelektrisches Fahren konzipiert wurde.

Es ist noch zu früh, um zu sagen, ob der 1er einen Nachfolger mit Verbrennungsmotoren erhalten wird. Laut unseren Quellen wird das aktuelle Modell bis Ende 2030 in Produktion bleiben.

Fotos: BMW Argentinien