BMW M Verkäufe steigen im ersten Quartal 2025 an.

2024 war das 13. aufeinanderfolgende Wachstumsjahr von BMW M, wobei die Auslieferungen von M Performance- und M-Modellen 206.582 Fahrzeuge erreichten. Wie man sich vorstellen kann, haben die günstigeren, nicht ganz M-Cars den Großteil der Arbeit geleistet, mit 139.777 Einheiten, während die verbleibenden 66.805 echte M-Modelle waren. Enthusiasten werden sich freuen zu hören, dass auch 2025 ein großartiger Start ist.

In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 stiegen die Auslieferungen für M-Modelle um 5% auf 50.494 Fahrzeuge. Nochmals zur Klarstellung: Die Zahl umfasst beide Arten von M-Fahrzeugen. BMW erklärt, dass die Nachfrage durch den neuen M5-Sedan und die M3-Reihe angeheizt wurde. Es ist großartig zu hören, dass das M-Duo „in allen Regionen stark nachgefragt ist“. Die Auslieferungen des G90 begannen gegen Ende des Jahres 2024, daher ist es nicht überraschend, dass die Verkäufe im ersten Quartal dieses Jahres gestiegen sind, als die Verfügbarkeit zunahm.

Interessanterweise erwähnt BMW den M5 Touring nicht als treibenden Faktor für den Umsatzanstieg von M. Wir bringen das zur Sprache, weil die Produktion des G99 höher ist als ursprünglich geplant. Der ursprüngliche Plan sah vor, dass die Limousine zwei Drittel der M5-Produktion ausmacht und der Kombi ein Drittel übrig bleibt. Allerdings wird die Produktion jetzt gleichmäßig zwischen den beiden Karosserievarianten aufgeteilt, obwohl sich das in Zukunft ändern könnte.

Was den Rest des Jahres betrifft, werden wir mindestens zwei spezielle M-Modelle sehen. Wir sprechen vom M2 CS und dem M3 CS Touring. Ersteres könnte schon nächsten Monat beim Concorso d’Eleganza Villa d’Este vorgestellt werden. Letzteres wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 eintreffen. In Übereinstimmung mit den früheren Competition Sport-Modellen sollten beide nur ein Jahr lang produziert werden, wobei die Produktion auf weniger als 2.000 Einheiten beschränkt ist.

LESEN  Hilf BMW, die Zukunft von iDrive zu gestalten.

Rückblickend auf 2024 verzeichnete der M2 einen Umsatzanstieg von 64%, während der M3 Touring um 57% wuchs. Selbst der umstrittene XM legte um 16% zu. Insgesamt florierte die Nachfrage nach vollwertigen M-Fahrzeugen um 8%. Da wir den G87 erwähnt haben, wird er wahrscheinlich 2026 ein großes Update erhalten, wenn erstmals eine xDrive-Derivatvariante in die Modellreihe aufgenommen wird. Keine Sorge, die neue ausschließlich automatische Variante wird nicht das Ende des heckgetriebenen, manuellen Modells bedeuten.

Quelle: BMW M