BMW M1 Supercar-Restaurierung macht gute Fortschritte: Video

Alte BMWs verdienen eine zweite Chance, besonders wenn das Auto in Frage seinen Motor hinter dem Fahrer hat. Mit nur 453 je gebauten Einheiten ist der M1 extrem selten, was jedes überlebende Exemplar zu einem wertvollen Schatz macht, der es zu bewahren gilt. Dieser weiße, auf dem E28 basierende Supersportwagen hatte ein hartes Leben und war 2013 beim Concorso d’Eleganza Villa d’Este in einen Unfall verwickelt. Doch keine Sorge, BMW Classic ist zur Stelle. Es macht sich daran, Bayerns einzigen Supersportwagen wieder zum Leben zu erwecken.

Dies ist nicht die erste Komplettrestaurierung, die die deutsche Luxusmarke in den letzten Jahren durchgeführt hat. KITH-Gründer Ronnie Fieg ließ seinen eigenen M1 von BMW Classic-Experten vollständig restaurieren – ein Projekt, das etwa ein Jahr dauerte und bewies, dass Perfektion Zeit braucht. Wir sind sicher, dass das Team mit diesem Unfallwagen ebenso sorgfältig umgeht, einem von nur 163 in Weiß lackierten Modellen. Es handelt sich zudem um eine straßenzugelassene Version, nicht um einen der reinen Rennwagen wie die Procar-Varianten.

Ein Zeitraffervideo zeigt, dass BMW Classic den M1 bereits zerlegt und seinen M88-Motor ausgebaut hat. Dieser handgefertigte, saugende 3,5-Liter-Reihensechszylinder sitzt zwischen den Achsen des glasfaserverstärkten Supersportwagens. Noch ist er ein Rohdiamant, aber der Motor wird wieder brüllen, und diese Klappscheinwerfer werden bald wieder aufgehen.

Es wäre perfekt, den restaurierten M1 zum Concorso d’Eleganza Villa d’Este zurückzubringen. Ob er rechtzeitig für die Veranstaltung im nächsten Jahr fertig wird, bleibt abzuwarten. Der M1 wird 2028 50 Jahre alt, und wir sind überzeugt, dass das Auto lange davor fertig sein wird. Seine Wurzeln reichen sogar noch weiter zurück, bedenkt man, dass BMW das Turbo-Konzept, das ihn inspirierte, bereits sechs Jahre früher vorgestellt hat.

LESEN  Neue Toyota Elektroautos sollen "vertraute" Namen von aktuellen und alten Autos verwenden.

BMW Classic stellt weiterhin Teile für den M1 her, einige lagervorrättig, andere auf Bestellung. Angesichts der Bedeutung dieses speziellen Fahrzeugs und BMWs Wunsch, es nach dem bedauerlichen Unfall vor zwölf Jahren wieder strahlen zu lassen, ist es wohl höchste Priorität. Wir werden die Restaurierung genau verfolgen, die sicherlich etwas ebenso Spektakuläres wie Ronnie Fiegs Techno-Violet-M1 hervorbringen wird.

Quelle: BMW Classic / Instagram