BMW wird in den nächsten Jahren extrem beschäftigt sein. Der CEO des Unternehmens, Oliver Zipse, kündigte heute an, dass bis Ende 2027 über 40 Autos auf den Markt kommen werden. Das scheint selbst für den größten Luxusautohersteller der Welt eine beträchtliche Zahl zu sein. Allerdings bezog der Chef von München auch Modelle der nächsten Generation und Facelifts für aktuelle Autos mit ein.
Logischerweise zählte der 61-jährige Executive auch Derivate wie M Performance und M Autos dazu. Zipse erwähnte, dass BMW Fahrzeuge mit allen Arten von Antrieben einführen will, von Benzin- und Dieselmotoren bis hin zu Plug-in-Hybriden und vollelektrischen Modellen. Interessanterweise werden alle „die DNA der Neue Klasse haben“.
Die Spitzenkräfte von BMW bezogen sich wahrscheinlich auf die neue Designsprache, die wir bei den beiden Vision Neue Klasse Konzepten gesehen haben. Das Limousinen- und Crossover-Duo gab auch einen Ausblick auf ein überarbeitetes Interieur mit dem 14,9-Zoll iDrive X-Zentralbildschirm und der Panorama Vision-Projektion, aber leider kein Drehrad. Die reinen Elektroautos werden auch die Gen6-Zylinderbatterien und die neuen, leichteren Elektromotoren enthalten, die wir kürzlich analysiert haben.
Also, was genau werden wir zwischen jetzt und Ende 2027 sehen? Die zweite Generation des iX3 wird diesen Herbst vorgestellt, debütiert Anfang September auf der IAA Mobility Show in München. Sein Limousinen-Gegenstück, der i3, wird 2026 folgen. Spionageaufnahmen haben gezeigt, dass an einem neuen 3er mit Verbrennungsmotoren gearbeitet wird, inklusive einem Reihensechszylinder M3. Die Autopaparazzi haben auch gesehen, wie BMW ein Life Cycle Impulse für den 5er (einschließlich M5) und 7er testet.
Aber es gibt auch einige neue Einträge in das bereits umfangreiche Angebot, die wir in diesem Zeitraum sehen sollten. BMW wird angeblich einen i3 Touring („NA1“) und einen iX4 („NA7“) einführen. Zusammen mit dem iX3 und i3 sollen alle vier Gerüchten zufolge M Performance und M-Varianten erhalten. Zipse hat wahrscheinlich regionale Modelle in Betracht gezogen, insbesondere für den chinesischen Markt. Wir haben gehört, dass BMW einen langen iX3 mit Radstand bauen und verkaufen wird. Eine verlängerte i3 Limousine würde noch mehr Sinn ergeben.
Natürlich hat BMW wahrscheinlich noch einige Asse im Ärmel, von denen wir jetzt einfach noch nichts wissen.
Quelle: BMW