BMW verabschiedet sich nach 24 Jahren von dem ikonischen iDrive-Knopf.

Nach 24 Jahren Dienstzeit verabschiedet sich BMW offiziell von dem iDrive-Knopf, einem Merkmal, das erstmals im Jahr 2001 in der 7er Serie eingeführt wurde. Dieser Schritt fällt mit dem Debüt von BMWs neuestem Panorama-iDrive-System und dem Betriebssystem X zusammen, die ausschließlich auf Touch- und Sprachsteuerung setzen.

Die Entscheidung, den iDrive-Knopf zu eliminieren, erfolgt, da Daten zeigen, dass Fahrer zunehmend Touchscreens bevorzugen. Die jüngsten Versionen des Infotainmentsystems von BMW, einschließlich iDrive 8 und 9, haben sich auf eine touchfokussierte Benutzeroberfläche verlagert, wodurch der Knopf überflüssig wird. Der Übergang vereinfacht das Softwaredesign und reduziert die Produktionskosten, da der aufwendige Aufbau des Knopfes oft hochwertige Materialien wie kristallähnliches Glas enthielt.

Zusätzlich streicht BMW auch die Gestensteuerung, ein weiteres Merkmal, das trotz seiner Neuheit keine breite Verwendung fand. Während die Gestensteuerung unterhaltsame Funktionen wie die Lautstärkeregelung mit Handbewegungen bot, wurde sie von vielen Benutzern als unpraktisch angesehen.

Auch lesen: Kommt der BMW 1er in Indien zurück?

Das neue Panorama-iDrive-System von BMW verspricht ein schlankes und modernes Erlebnis, aber Enthusiasten könnten den taktilen Charme und die Flexibilität vermissen, die der iDrive-Knopf bot. Mit dieser Veränderung ebnet BMW den Weg für eine vollständig touchzentrierte Zukunft in seinen Fahrzeugen.

LESEN  Warum Sie sich besser fühlen, wenn Sie natürlich aufwachen, im Vergleich zu einem Alarm, laut einem Neurologen