„
Wir waren Anfang Februar wirklich überrascht, als Auto-Paparazzi einen überarbeiteten M5 entdeckten. Schließlich war der getarnte Prototyp nur wenige Monate nach Beginn der Auslieferungen des Supersedans aufgetaucht. Aber es ergibt Sinn, wenn man bedenkt, dass auch der 5er einer Überarbeitung unterzogen werden soll. BMW scheint darauf aus zu sein, etwas Neue Klasse-inspiriertes Styling in das G90-Topmodell zu bringen.
Es wird ein relativ frühes Update für die siebte Generation des M5 sein, da die Produktion des Life Cycle Impulse (LCI) Berichten zufolge im März 2027 beginnen soll. Das Lineup könnte sich auch erweitern, wenn die Tarnung entfernt wird oder kurz danach. Laut einem vertrauenswürdigen BMW-Insider im Bimmer Post-Forum wird das LCI eine zweite Variante der Limousine bringen. Es wird auch erwartet, dass der praktischere G99 Touring die gleiche Behandlung erhält.
Ein Wettbewerbsmodell ist wahrscheinlich vom Tisch, da BMW M-Chef Frank van Meel bereits klargestellt hat, dass „Wettbewerb“ jetzt das Basismodell darstellt. Der aktuelle M5 ist effektiv ein Wettbewerbsmodell, auch ohne das Abzeichen. Eine wahrscheinlichere Wette ist eine Competition Sport (CS) Version. Das würde dem etablierten Muster folgen, da die M3 und M4 bereits CS-Varianten erhalten haben. Ein neuer M5 CS wäre eine logische Fortsetzung des sehr beliebten, limitierten CS aus der F90-Generation.
Wenn ein M5 CS tatsächlich auf dem Weg ist, könnte er einige der Kritikpunkte am Gewicht des G90 angehen. Der vorherige CS hat etwa 70 kg abgespeckt, aber vielleicht sollten wir dieses Mal keinen so drastischen Gewichtsverlust erwarten. Der neuere M3 CS hat nur etwa 20 kg gegenüber dem entsprechenden xDrive-Modell verloren. Dennoch sollte das Abschmelzen von etwas Fett sich positiv auf die Leistung auswirken. Der Plug-in-Hybrid hat etwa 400 kg hinzugefügt und bleibt bestehen, also erwarten Sie nicht, dass BMW Wunder vollbringt.
BMW könnte auch die Leistung erhöhen. Der Standard-M5 liefert bereits 717 PS, aber der gleiche elektrifizierte V8 leistet 738 PS im XM Label. Beide produzieren 738 lb-ft (1.000 Nm) Drehmoment, was möglicherweise die Obergrenze ist. Wie es für M typisch ist, erwarten Sie Fahrwerks- und Fahrwerksverbesserungen, die auf schärfere Dynamik abzielen, wahrscheinlich auf Kosten des Komforts.
Natürlich könnte BMW uns auch mit etwas anderem überraschen als einem CS. Die M-Abteilung hat auf mehr limitierte Sondereditionen hingedeutet, obwohl wenige Abzeichen das Gewicht eines CS tragen. Trotzdem würden wir nicht nein zu einem M5 CSL sagen, insbesondere angesichts dessen, dass es während der E60-Ära bereits einen Prototypen gab.
Quelle: Bimmer Post
„