Der BMW M2 G87 erhält H&R Federn, rennfertige Modifikationen und aggressives Styling.

Der BMW M2 (G87) ist bereits eine rennfertige Maschine, die Leistung, Agilität und kontroverse Styling-Elemente in einem kompakten Paket vereint. Mit seinem 3,0-Liter-Twin-Turbo-Reihensechszylinder-Motor, der 480 PS und 406 lb-ft Drehmoment produziert, ist der M2 einer der wenigen verbliebenen echten Sportwagen auf dem Markt. Aber für BMW-Enthusiasten, die mehr verlangen, gibt es immer Raum für Verbesserungen. Dieser spezielle BMW M2-Bau von European Auto Source bringt Leistung und Ästhetik auf die nächste Stufe und bietet eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Upgrades, die das Handling, die Aerodynamik und den Sound verbessern und ihm auf der Straße ein unverwechselbares Aussehen verleihen.

Visuelle Upgrades enthalten

Zunächst wird die Zandvoort Blue Lackierung mit einer matten Lackschutzfolie (PPF) versehen, die dem Auto ein schlankes, mattes Finish verleiht und es gleichzeitig vor Steinschlägen, Schmutz und UV-Schäden schützt. Kohlefaserakzente, wie die AutoTecknic Kohlefasergrills und der Heckdiffusor, verleihen dem Auto ein motorsportlich inspiriertes Aussehen, reduzieren das Gewicht und schärfen die aggressive Haltung des Autos. Die Hinzufügung der BBS LM-Räder bietet nicht nur ein zeitloses und leichtes geschmiedetes Felgendesign, sondern verbessert auch die Leistung durch Reduzierung des ungefederten Gewichts.

H&R Höhenverstellbare Federn

Eines der größten Upgrades an diesem M2 sind die H&R VTF-Verstellbaren Tieferlegungsfedern. Während der serienmäßige M2 bereits ein ausgezeichneter Rennwagen ist, bringen die H&R-Federn ihn auf ein neues Niveau, indem sie eine einstellbare Fahrzeughöhe bieten, die es ermöglicht, die Haltung und Leistung des Autos fein abzustimmen. Diese Federn bieten einen vorderen Achsabsenkungsbereich von etwa 1,0 bis 1,4 Zoll und einen hinteren Achsabsenkungsbereich von etwa 0,75 bis 1,4 Zoll.

LESEN  Wie werden Porsche lackiert, um das bestmögliche Finish zu erzielen?

Dies führt zu verbesserten Aerodynamik, reduziertem Wanken des Fahrzeugs und einem tieferen Schwerpunkt, was alles zu schärferen Kurvenfahrten und einem stabileren Fahrgefühl auf der Rennstrecke beiträgt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tieferlegungsfedern sind die H&R VTF-Federn mit dem werkseitigen adaptiven M-Fahrwerk kompatibel, was bedeutet, dass Fahrer eine verbesserte Handhabung genießen können, ohne den Fahrkomfort zu beeinträchtigen.

H&R VTF (Verstellbar Tieferlegungs Federn) Federn sind speziell entwickelt und präzise abgestimmt, um nahtlos mit dem werkseitigen Dämpfungssystem zu integrieren und außergewöhnliche Fahrtqualität und verbesserte Handhabung zu bieten. Alle H&R-Komponenten werden in Deutschland nach höchsten Standards hergestellt und zeichnen sich durch Stärke, Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit aus.

Zur Ergänzung der Fahrwerks-Upgrades wurden Millway-Lenkerbuchsen installiert, um die Lenkpräzision und Stabilität zu verbessern, indem unerwünschte Bewegungen in der Vorderachse reduziert werden. Ein Mishimoto-Aluminiumunterfahrschutz wurde ebenfalls hinzugefügt, um den Unterboden vor Straßenschmutz und rauen Bedingungen zu schützen.

Eine neue Aftermarket-Soundanlage

Kein Hochleistungsumbau ist komplett ohne eine aufgerüstete Auspuffanlage, und dieser M2 verfügt über ein Milltek Sport-Auspuffsystem, das einen aggressiven, tieferen Auspuffklang bietet und gleichzeitig den Abgasfluss für leichte Leistungssteigerungen verbessert. In Kombination mit einem Awron CanFlap EVC-Controller hat der Fahrer die volle Kontrolle über die Auspuffklappen und kann den Sound je nach Fahrsituation anpassen, von gedämpftem täglichem Cruisen bis hin zu einem brüllenden Sound auf der Rennstrecke.

Mit diesen sorgfältig ausgewählten Upgrades wird dieser BMW M2 G87 zu einer schärferen, reaktionsfreudigeren und noch rennfertigeren Maschine. Fügen Sie noch ein paar PS zum S58-Motor hinzu, und der G87 M2 wird auf der Rennstrecke die Blicke auf sich ziehen. [Fotos: European Auto Source]

LESEN  VW wird im März ein Showcar für ein Einstiegs-Elektromodell vorstellen.