Der Hyundai Ioniq 6 N ist fast da.

Als Hyundai Anfang des Monats das Facelift des Ioniq 6 enthüllte, wurde auch die heiße N-Version vorgestellt. Ein neuer Teaser, der diese Woche auf Instagram geteilt wurde, bestätigt, dass wir endlich im Juli die elektrische Sportlimousine sehen werden. Die Koreaner bezeichnen sie als „wahren Hochleistungs-Elektro-Stromlinienwagen“ und geben uns einen ersten Blick auf das aggressivere Heck des Autos.

Verglichen mit dem regulären 2026 Ioniq 6 erhält das N-Modell einen großen Heckflügel und ein trapezförmiges drittes Bremslicht, das oben an der Heckscheibe montiert ist. Bei der Standard-Elektrolimousine befindet sich das zusätzliche Bremslicht als horizontaler Streifen am unteren Rand der Scheibe. Vor dem Facelift war es in den Spoiler eingelassen, aber Hyundai hat das sperrige Teil entfernt, um dem Heck ein glatteres Aussehen zu verleihen.

 

Hyundai hat gewartet, bis das Ioniq 6 Facelift veröffentlicht wurde, um die Flaggschiff N-Version zu starten, daher sind geteilte Scheinwerfer Teil des Pakets, ob man sie mag oder nicht. Das Design an der Front sollte noch aggressiver sein als das N Line-Modell, das mit dem Update debütierte. Es werden neue geschmiedete Räder, eine niedrigere Fahrzeughöhe, eine breitere Spur und andere Hardware-Upgrades erwartet, ähnlich wie beim Ioniq 5, um sein N-Abzeichen zu verdienen.

Es gibt keinen Grund, warum der Ioniq 6 N weniger leistungsstark sein sollte als sein Crossover-Geschwister. Es wird erwartet, dass er mindestens 641 PS und 545 Pfund-Fuß Drehmoment hat, genug für einen Sprint von 0 auf 100 km/h in knapp über drei Sekunden. Der Ioniq 5 N schafft es in 3,4 Sekunden, aber die Limousine könnte aufgrund ihres geringeren Leergewichts etwas schneller sein als die 4.861 Pfund des Ioniq 5 N.

LESEN  Suzuki wird Hauptpartner für Soccer Aid für UNICEF 2025.

Foto von: Hyundai

2026 Hyundai Ioniq 6 N Line

Foto von: Hyundai

2026 Hyundai Ioniq 6 N Line

Da Hyundai die Leistung vor der Effizienz priorisiert, wird die Reichweite wahrscheinlich im Vergleich zum Standard-Ioniq 6 etwas geringer ausfallen. Die aerodynamischere Form und die geringere Höhe der Limousine sollten sie jedoch aerodynamischer machen als den Ioniq 5 N, der nur 221 Meilen pro Ladung schafft. Das setzt voraus, dass auch der Ioniq 6 N den 84-kWh-Batteriesatz erhält.

Was die Preise betrifft, ist zu erwarten, dass sie etwas unter dem Basispreis des Ioniq 5 N von 66.200 US-Dollar liegen. Da die Standard-Ioniq 6-Modelle in der Regel 3.000 bis 5.000 US-Dollar günstiger sind als ihre Crossover-Äquivalente, könnte der Ioniq 6 N bei rund 65.000 US-Dollar oder vielleicht etwas weniger starten.