Die 10 Empfehlungen für Fahrer, um an diesem Osterwochenende Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen.

Der Regen ist ein entscheidender Faktor, der das Fahren beeinflusst. Fahrer sind sich des Risikos des Rutschens auf nasser Straße bewusster als der Probleme mit der Sichtbarkeit bei Regen, die hauptverantwortlich für Unfälle bei Regen ist.

Aus diesem Grund empfehlen wir den Fahrern, während dieser Osterwoche besondere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und einige grundlegende Tipps zu befolgen, um die Sicherheit beim Fahren im Regen zu verbessern.

Den Windschutzscheibe und die Scheibenwischer in gutem Zustand halten

Laut einer Studie überprüfen 6 von 10 Fahrern nicht, ob ihre Windschutzscheibe eine gute Sicht ermöglicht. 75% der spanischen Fahrer geben zu, mit defekten Scheibenwischern gefahren zu sein, und mehr als 70% ersetzen sie nicht in der empfohlenen Frequenz.

Wassertropfen auf der Windschutzscheibe verzerren das Licht und beeinträchtigen die Sicht des Fahrers. Selbst wenn die Scheibenwischer in Betrieb sind, erklärt die mangelnde Gleichmäßigkeit der Wasserschicht auf dem Glas den Großteil der Sichtbeeinträchtigung. Dieser Effekt verstärkt sich, wenn die Windschutzscheibe beschädigt ist (Einschläge, Risse, Kratzer…) und die Wischer nicht in gutem Zustand sind.

Eine korrekte Sehstrategie haben

Der Verlust der Sichtbarkeit durch Regen führt dazu, dass der Fahrer unbewusst seinen Blick auf nähere Punkte der Straße richtet, was seine Fähigkeit zur Antizipation von Fahrsituationen verringert und seine geistige Belastung erhöht.

Es sollte immer versucht werden, das Kinn zu heben und weit zu schauen, um mehr Reaktionszeit auf unvorhergesehene Ereignisse zu haben, ein breiteres Sichtfeld zu haben und das Gehirn besser mit den visuellen Informationen umgehen zu lassen, die es erhält.

Auf die Fahrzeuge in der Umgebung achten

In der Nacht oder bei starken Niederschlägen kann es hilfreich sein, auf die Lichter der Fahrzeuge vor uns zu achten, um zu wissen, wohin der Weg führt und ob es unvorhergesehene Ereignisse gibt, die sie zum Bremsen zwingen. Man sollte auf die Fahrzeuge um uns herum achten, besonders auf Lastwagen und Busse, da sie große Wassermengen aufwirbeln können, wenn sie über Pfützen fahren.

LESEN  Hyundai und Amazon Autos schließen sich zusammen, um den Online-Autokauf zu revolutionieren.

Beim Überholen oder Kreuzen vorher gut nach vorne schauen, um zu wissen, was in diesen Sekunden geschehen wird, in denen die Sicht verloren geht. Wenn man unerwartet stark bespritzt wird (vor allem von Fahrzeugen aus der entgegengesetzten Richtung auf einer Autobahn oder Schnellstraße), sollte man die Ruhe nicht verlieren wegen des Wasserimpakts oder weil man „blind“ wird: man sollte die Spur halten und nicht abrupt bremsen.

An einem sicheren Ort anhalten

Wenn die Sichtbarkeit so stark reduziert ist, dass das Fahren unmöglich wird, sollte man an einem sicheren Ort anhalten, um nicht von einem anderen Fahrzeug gerammt zu werden. Bis man diesen Ort findet, sollte man weiterfahren und den Blick abwechselnd nach vorne und nach links und rechts richten, um die Fahrbahnmarkierungen zu erkennen.

Den Asphalt „lesen“

Das Aussehen des Asphalts gibt uns viele Hinweise auf seine Haftung. Man sollte nach Pfützen oder Wasserläufen suchen, die zu Aquaplaning führen können, und auch in der Lage sein, seine Haftung zu erkennen: ein heller Asphalt, der das Licht wie Glas reflektiert, hat in der Regel weniger Haftung als ein dunkler Asphalt, der das Licht nicht reflektiert.

Das Funktionieren der ADAS-Systeme verstehen

Eine gründliche Studie der American Automobile Association (AAA) hat gezeigt, dass die Funktion der ADAS-Systeme durch Regen negativ beeinflusst wird, aber nur minimal durch Schmutz auf der Windschutzscheibe.

69% der Tests mit simuliertem Regen ergaben, dass das Fahrzeug die Linien überquerte und aus der Spur geriet. In Bezug auf das Notbremsen führten 17% der Tests bei 40 km/h und 33% der Tests bei 56 km/h zu einer Kollision.

Die Windschutzscheibe beschlägt schneller

Bei Regen neigen die Scheiben dazu, schneller zu beschlagen. Ein von innen verschmutztes Glas führt dazu, dass es leichter beschlägt und schwerer zu entfrosten ist. Dies gilt auch für die Seitenfenster, durch die wir durch die Außenspiegel sehen können. Am effektivsten ist es, die Belüftung in ihrer spezifischen Funktion (die den Luftstrom auf die Windschutzscheibe lenkt) mit Klimaanlage und Umluft sowie Heizung zu verwenden.

LESEN  Motor Auktionsgruppe eröffnet £5m physisches LCV Auktionszentrum.

Die Fernlichter einschalten, um zu sehen und gesehen zu werden

Nicht das Fernlicht, da sein Licht die Sichtbarkeit reduziert. In extremen Bedingungen die Nebelschlussleuchten einschalten und nicht vergessen, sie auszuschalten, wenn sich das Wetter verbessert, um andere nicht zu blenden oder ein Bußgeld zu erhalten.

Den Sicherheitsabstand vergrößern

Dies gibt Ihnen mehr Reaktionszeit bei unvorhergesehenen Ereignissen und reduziert die aufgewirbelte Wassersuspension des Fahrzeugs vor Ihnen.

Ein „Regenabweiser“-Behandlung für die Windschutzscheibe verwenden

Die wasserabweisende Behandlung für die Windschutzscheibe, die Carglass® anbietet, sorgt dafür, dass die Wassertropfen kaum die Glasoberfläche berühren und schnell abrollen. Unterschiedliche Studien haben gezeigt, dass hydrophobe Behandlungen die Sehschärfe verbessern und besonders nachts von Vorteil sind.

Wussten Sie, wie Regen die Sichtbarkeit beeinflusst?

Es gibt vier Hauptgruppen von Faktoren, die erklären, wie Regen die Sichtbarkeit beim Fahren beeinflusst. Erstens gibt es bei Regen weniger Umgebungslicht und die Wassertropfen in der Luft verringern die horizontale Sichtbarkeit, definiert als die maximale Entfernung, die ein Beobachter ein Objekt erkennen kann.

Zweitens verändert Regen drastisch die visuelle Umgebung der Fahrer, insbesondere bei Nacht.

Er filtert einen Teil des Lichts der Scheinwerfer und verringert die beleuchteten Bereiche; verändert das Licht, das auf die Straße reflektiert wird (der Asphalt erscheint dunkler), verringert die reflektierenden Eigenschaften der Straßenmarkierungen, verringert den Kontrast zwischen Objekten und ihrem Hintergrund und verändert die visuelle Wahrnehmung bestimmter Oberflächen.

Aber der gefährlichste Effekt von Regen ist, dass er die Fähigkeit des Fahrers beeinträchtigt, durch die Windschutzscheibe zu sehen. Laut der Studie von Andrey und Knaper * beruht die eingeschränkte Sicht unter Regenbedingungen hauptsächlich auf der visuellen Störung auf der Windschutzscheibe, mehr als auf dem atmosphärischen Effekt selbst.

LESEN  Wie BMWs Würfelungsprozess die Qualitätskontrolle revolutioniert

Wussten Sie schon?: Windschutzscheibe, Scheibenwischer und Sonnenblenden

Die Windschutzscheibe, die Scheibenwischer und die Sonnenblenden sind drei Erfindungen mit einer über hundertjährigen Geschichte, die immer noch entscheidend für das Fahren sind, besonders im Frühling, wo es oft viele Regenfälle und Lichtveränderungen gibt.

Die ersten Autos hatten keine Windschutzscheiben und die Fahrer mussten Schutzbrillen tragen, um sich vor Wind, Staub und aufspritzenden Steinen zu schützen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden die ersten Windschutzscheiben eingeführt, bestehend aus zwei horizontal verschiebbaren Glasblättern: Wenn das obere halbe Blatt verschmutzt war, konnte der Fahrer es wegklappen und weiterfahren.

Oldsmobile war die erste Marke, die die Windschutzscheibe als Serienausstattung in allen ihren Fahrzeugen im Jahr 1915 einbaute. Einige Jahre später führte Henry Ford in einigen Modellen die laminierte Windschutzscheibe ein. Es war eine Entscheidung, die den Verlauf der Automobilgeschichte veränderte, denn die laminierte Windschutzscheibe ist neben dem Sicherheitsgurt das sicherheitsrelevanteste Element, das die meisten Leben gerettet und Verletzungen vermieden hat.

Die Scheibenwischer haben sich stark weiterentwickelt, mit Regensensoren und immer fortschrittlicheren Wischerblättern, aber ihr grundlegendes Funktionsprinzip hat sich seit der Patentierung durch Mary Anderson im Jahr 1903 nicht geändert. Gleiches gilt für die Sonnenblenden. Der Ford T war eines der ersten Autos, das eine Sonnenblende hatte, im Jahr 1924.

1932 hatten alle Fords zwei, 1938 wollte die Marke mit dem Oval es patentieren lassen und 1954 wurde ein Teilpatent für eine ausziehbare Sonnenblende angemeldet. Spiegel, Beleuchtung und bessere Bewegungen sind alles Innovationen, die diese Erfindung hatte.

 

Quelle: Carglass Spanien

Mir gefällt:

Ich mag das Laden…