Die elektrische modulare Plattform (VAN.EA) setzt den Kurs für eine neue Ära bei Mercedes-Benz Vans.

Die Einführung der modularen Plattform Van Electric Architecture (VAN.EA) wird ab 2026 eine neue Ära einläuten. Mit ihr definiert Mercedes-Benz den Minivan neu und integriert ihn in das Luxussegment mit einem speziellen Fokus auf „Private Lounge“.

Die zukünftige Modellpalette wird von praktischen Familienfahrzeugen über exklusive VIP-Shuttles bis hin zu luxuriösen Limousinen mit viel Platz reichen, jeweils entsprechend den verschiedenen Kundenbedürfnissen. Mercedes-Benz Vans definiert durch die Erweiterung seines Angebots ein einzigartiges Segment, das dem Automobil-Luxus wahre Größe verleiht.

Das Konzept Vision V zeigt die Top-of-the-Line-Version. Es veranschaulicht die Vision von Mercedes-Benz Vans, großzügigen Raum mit höchster Exklusivität und einer beispiellosen digitalen Erfahrung zu verbinden. Der Vision V ist eine luxuriöse und elegante Limousine mit Chauffeur, die es ermöglicht, sich in einer neuen Welt des Komforts verwöhnen zu lassen.

Handwerkskunst und immersive Benutzererfahrung werden kombiniert, um ein ganzheitliches Erlebnis mit einem einhüllenden Effekt zu schaffen. Das attraktive und elegante Äußere hebt das ikonische Design hervor und zeigt gleichzeitig Dynamik und Status.

Aerodynamisches Außendesign: Niedrige Silhouette und innovative Ästhetik

Das Außendesign des Vision V setzt den nächsten Schritt in der Perfektionierung der einzigartigen Designsprache von Mercedes-Benz mit sinnlicher Klarheit.

Der skulpturale Look zeichnet sich durch eine innovative Ästhetik mit höchsten aerodynamischen Standards aus. Die Überhänge und die Frontpartie sind sehr kurz. Die Seiten haben eine besonders schmale Taille.

Das straff gespannte Dach fließt sanft in das abgerundete Heck. Diese aerodynamische Silhouette steht für Kraft und dynamische Leichtigkeit. Sie symbolisiert Selbstbewusstsein und deutet auf das Design und das hervorragende Fahrerlebnis aller zukünftigen Mercedes-Benz-Minivans hin.

Der attraktive Einsatz von Chromelementen und transparenten beleuchteten Paneelen ist ein Ausdruck der Verbindung von Tradition und Zukunft.

LESEN  Evome Medical Technologies vergibt eingeschränkte Aktieneinheiten an den neuen Chief Operating Officer von Investing.com.

Die LED-Beleuchtung, die aus allen Blickwinkeln sichtbar ist, betont die Proportionen des Fahrzeugs und verleiht ihm mehr Bewegung, Leben und Eleganz. Zusammen mit den Willkommensbildschirmen an den verchromten B-Säulen dringt die exklusive digitale Welt ins Innere vor.

Innovative Luxussitze mit futuristischem Design

Die erstklassigen Sitze erinnern an elegante Liegen, die auf polierten Aluminiumgestellen ruhen. Aus weichen, schlauchförmigen Kissen gefertigt, haben sie ein einzigartiges futuristisches Design.

Die polierten Aluminiumverschlüsse halten die einzelnen Dämpfungsrohre zusammen.

Die elektrisch verstellbaren Sitze bieten die beste Ergonomie und garantieren erstklassigen Fahrkomfort. Sie können auch in eine bequeme flache Position zurückgelehnt werden, um die Insassen zu verwöhnen.

Die Umgebungsbeleuchtung entlang der Kontur und eine Deckenlampe schaffen eine individuelle und gemütliche Atmosphäre. Der Duft, der sich in einer eleganten polierten Aluminiumflasche hinter der Mittelkonsole befindet, sorgt für ein neues sensorisches Erlebnis.

„Private Lounge“

Eines der herausragendsten Merkmale des „Private Lounge“-Bereichs ist der ausfahrbare 65-Zoll-Bildschirm mit Split-Screen-Funktion, der unter dem Boden platziert ist.

Sobald die Passagiere im Fahrzeug sind und die Türen geschlossen sind, fährt er wie von Zauberhand aus einer Konsole aus Wurzelholz und Nappaleder hoch.

Das Panoramadach: Mehr Autonomie dank selbst erzeugtem Strom

Im Dachbereich sind insgesamt 168 voll ausgestattete IBC-Zellen mit Solarmodulen (Kreuzkontakt) installiert. Die Zellen haben eine Effizienz von 24,3 Prozent und sind daher sehr effektiv.

Die Leistung des Moduls beträgt 539 Watt*. Der erzeugte Solarstrom wird entweder zum Fahren genutzt oder direkt an die Hochvoltbatterie geliefert. Im Jahresdurchschnitt kann das Solardach etwa 2,08 kWh Strom pro Tag erzeugen.

Die Leistung hängt von Schatten, Sonneneinstrahlung und geografischem Standort ab. In sonnigen Madrid könnte das Solardach im Sommer durchschnittlich etwa 3,44 kWh** Strom pro Tag erzeugen.

LESEN  Der indische Film zeigt die "Demütigung" der Braut in der arrangierten Ehe.

Bei einem geschätzten Verbrauch von 15,5 kWh/100 km ergibt sich eine durchschnittliche Tagesreichweite von etwa 22 km. Das bedeutet, dass ein Teil der täglichen Fahrt mit Solarenergie abgedeckt werden könnte.

Fahrzeugabmessungen: Niedrige Silhouette und langer Radstand

Länge: 5.486 mm; Breite: 2.100 mm; Höhe: 1.892 mm
Radstand: 3.530 mm
Spurweite: Vorne 1.820 mm; Hinten 1.860 mm
Wendekreis: 14,5 m

Me gusta esto:

Me gusta Cargando…