Eine bundesstaatliche Regulierung, die spezifische technische Anforderungen für autonome Notbremsysteme (AEB) in neuen Autos vorschreibt, wird für das Auslaufen mehrerer Modelle verantwortlich gemacht.
Australian Design Rule 98/00, erstmals im November 2021 angekündigt, verlangt, dass alle ab dem 1. März 2023 neu eingeführten Modelle bestimmte AEB-Anforderungen erfüllen müssen.
Jetzt wird diese Regelung auf alle Fahrzeuge, die ab dem 1. März 2025 zum Verkauf angeboten werden, angewendet.
Hunderte von neuen Autodeals sind jetzt über CarExpert verfügbar. Holen Sie sich die Experten auf Ihre Seite und sichern Sie sich ein tolles Angebot. Jetzt durchsuchen.
Neufahrzeuge müssen vor diesem Datum in Übereinstimmung gebracht werden, wenn sie darüber hinaus verkauft werden sollen.
Es handelt sich nicht um die einzige neue Regelung, die AEB betrifft. ADR 98/01, das die AEB-Systeme mit Fußgängererkennung vorschreibt, ist seit dem 1. August 2024 für alle neuen Fahrzeugvorstellungen in Kraft.
Dies wird auch auf alle neuen Fahrzeuge angewendet, die ab dem 1. August 2026 zum Verkauf stehen.
Beide ADRs gelten für alle Fahrzeuge der Kategorien MA, MB, MC und NA – also für alle Personenkraftwagen, SUVs und Lieferwagen sowie Pritschenwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von unter 3,5 Tonnen.
ADR 98/00 basiert auf der Vereinbarung der Vereinten Nationen Nr. 152, die verlangt, dass AEB-Systeme in der Lage sein müssen, ein anderes Fahrzeug zu erkennen und die Bremsen bei Geschwindigkeiten zwischen 10 und 60 km/h sowie zwischen 20 und 60 km/h für Fußgänger und Radfahrer anzuwenden.
Die Regelung sieht auch vor, dass es nicht möglich sein darf, das System manuell bei einer Geschwindigkeit über 10 km/h zu deaktivieren, obwohl Fahrzeuge eine automatische Übersteuerung für Situationen wie den Offroad-Einsatz anbieten können, sofern diese Szenarien dem Besitzer klar kommuniziert werden.
Also, welche Modelle sind betroffen?
Fiat
Es wird angenommen, dass die Benzinmodelle des Fiat 500 und des Abarth 595 Kleinwagens keiner der ADRs entsprechen.
Stellantis Australia bestätigte im August letzten Jahres, dass sie „keine Benzin[non-elektrischen Fahrzeuge] mehr einführen“, obwohl sie auf den Preislisten bleiben, solange der Vorrat reicht.
Mahindra
Der Mahindra Pik-Up Pritschenwagen und der Scorpio große SUV haben beide keine Form von AEB, obwohl das Unternehmen Ende 2023 bestätigte, dass es dem Letzteren im Rahmen einer Überarbeitung eine Sicherheitsaktualisierung geben wolle.
Wir haben Mahindra Australia kontaktiert, um Nachfragen zu stellen, jedoch hat es noch keine Klarstellung geliefert.
Mazda
Im Januar bestätigte Mazda Australia, dass sie die langjährigen Mazda 6 Limousine und Kombi nach fast 13 Jahren auf dem Markt einstellen.
Das AEB-System des Mittelklassemodells war nicht zertifiziert, um ADR 98/00 zu entsprechen.
Die Produktion für unseren Markt wurde bereits eingestellt, obwohl Mazda bestätigte, dass es „gesunde Bestände“ des gesamten Mazda 6 Line-ups bei Händlern im ganzen Land gibt.
Mazda hat noch nicht bestätigt, ob ein Ersatz kommt.
Im Dezember stellte Mazda Australia auch die Einstiegsmodelle seines Mazda 2 Kleinwagens und des CX-3 Kompakt-SUV ein, die ein weniger anspruchsvolles AEB-System verwendeten.
Mitsubishi
Im Januar bestätigte Mitsubishi Motors Australia, dass sie den Eclipse Cross Kompakt-SUV und den Pajero Sport großen SUV einstellen, da ihre AEB-Systeme nicht den Standards gemäß ADR 98/00 entsprechen.
Der aktuelle ASX Kompakt-SUV wird ebenfalls durch eine umgestaltete Version des Renault Captur ersetzt.
Der aktuelle ASX, Eclipse Cross und Pajero Sport sollen für unseren Markt im Dezember 2024 die Produktion eingestellt haben, obwohl Mitsubishi angibt, dass es in der Lage war, die Versorgung mit diesen Fahrzeugen bis 2025 zu sichern.
„Angesichts der Position von ASX, Eclipse Cross und Pajero Sport in ihren aktuellen Lebenszyklen war eine Investition in die Umrüstung dieser Fahrzeuge, um die neuen ADRs zu integrieren, nicht wirtschaftlich machbar“, sagte der CEO von Mitsubishi Motors Australia Limited, Shaun Westcott.
„Infolgedessen wurde die australische Produktion dieser Fahrzeuge eingestellt. Dies ist nicht ungewöhnlich; wir haben ähnliche Situationen bereits erlebt, und unsere Teams sind gut darauf vorbereitet, diesen Übergang zu managen.
„Wir haben eng mit unseren Händlerpartnern zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass jede Modellreihe rechtzeitig in ausreichender Anzahl bestellt wird. Dies wird unsere Kunden unterstützen, während wir unsere zukünftigen Modellpläne als Kernmarkt von Mitsubishi bestätigen.
„Wir werden diese zukünftigen Modelle zu gegebener Zeit bekannt geben.“
Ein Ersatz für den Pajero Sport wird erwartet, wobei Mitsubishi Motors Australia bestätigt hat, dass das Unternehmen beabsichtigt, in jedem Segment, in dem es derzeit tätig ist, präsent zu bleiben.
Suzuki
Die Produktion der aktuellen Ignis, S-Cross und Vitara SUVs sowie des Swift Sport Kompaktsportwagens wurde für Australien eingestellt, wobei der Geschäftsführer von Suzuki Australia, Michael Pachota, gegenüber CarExpert bestätigte, dass sie das Ende ihres lokalen Lebenszyklus erreicht haben.
Suzuki Australia gibt an, dass sie genügend Bestände der genannten Modelle haben, um sie auch in diesem Jahr weiter zu verkaufen.
„Obwohl wir die Produktionsaufträge für diese Fahrzeuge eingestellt haben, werden wir im Jahr 2025 über ausreichende Lagerbestände verfügen, um den Verkauf fortzusetzen“, sagte Herr Pachota.
„Im Grunde genommen wird das Produkt nicht ‚abgesetzt‘, sondern jedes spezifizierte Modell ist tatsächlich am Ende seines Lebenszyklus angekommen, was immer Teil unserer Produktplanung war.“
„Während der Jimny XL nicht betroffen ist, erfüllt der Jimny 3-Türer derzeit nicht die neu eingeführten ADR-Anforderungen, jedoch laufen bereits Untersuchungen, wie dies überwunden werden kann, und unsere Position zu diesem Produkt muss noch bestätigt werden – der Verkauf wird vorerst im Jahr 2025 fortgesetzt“, fügte Herr Pachota hinzu.
Der Jimny ist bei weitem Suzukis meistverkauftes Fahrzeug, und je nachdem, wie schnell die Drei-Tür-Version konform gemacht werden kann, könnte ein Fehlen in den Ausstellungsräumen sich erheblich auf die Verkaufsleistung der Marke auswirken.
Von den anderen betroffenen Fahrzeugen hat der Ignis kein AEB und war am Ende seines Lebenszyklus.
Der Swift Sport hat die Funktion, aber offensichtlich entspricht dieses System nicht dem ADR – außerdem ist dieses Modell am Ende seines Lebenszyklus, da die vorherige Swift-Generation, auf der es basiert, ersetzt wurde.
Zum Schluss werden Hybridversionen des Vitara und S-Cross „Gegenstand einer Ankündigung im dritten Quartal sein“, so Herr Pachota, wobei der erstere bestätigt hat, ein ausgefeilteres AEB-System zu haben.
Hello! How can I assist you today?