Europas Verbot von Kohlenstofffasern: Das ist wirklich passiert.

Kohlefaser wird in Europa doch nicht verboten. Unsere Kollegen von Motor1 Italia bestätigten am Dienstag beim Europäischen Parlament, dass das leichte Material aus einem Vorschlag gestrichen wurde, das es bis 2029 für den Fahrzeugbau verbieten würde. Zum Glück.

Ein im Januar ausgearbeiteter Änderungsantrag sah vor, Kohlefaser in die Liste der gefährlichen Materialien der EU aufzunehmen, wo es Produkte wie Quecksilber, Blei und Cadmium beigetreten wäre. Ein Vertreter des Parlaments bestätigte, dass diese Liste inzwischen aktualisiert wurde und Kohlefaser nun fehlt.

Warum wurde Kohlefaser in Europa verboten?

Kohlefaser wurde ursprünglich im Rahmen einer Änderungsvorschrift zum Regelwerk für das Lebensende von Fahrzeugen ins Visier genommen, was Recycling und Entsorgung umfasst. Es sollte die Regeln festlegen, welche Materialien für den Fahrzeugbau verwendet werden können, damit am Ende des Fahrzeuglebens keine schädlichen Substanzen in die Umwelt gelangen.

Die Europäische Union stellte fest, dass Kohlefaserfilamente während des Abbaus und der Entsorgung in die Luft gelangen und Schaden anrichten könnten, wenn sie mit menschlicher Haut in Kontakt kämen. Die Regierungsbehörde stellte auch fest, dass Kohlefaser auch Recyclingmaschinen beschädigen könnte.

Obwohl dies berechtigte Bedenken sind, wurde deutlich, dass die Vorteile von Kohlefaser die potenziellen Umweltschäden bei weitem überwiegen.

Foto von: The Octane Collection

Foto von: The Octane Collection

Kohlefaser ist ein wesentlicher Bestandteil der Branche

Die Automobilindustrie macht 20 Prozent der gesamten Kohlefaserproduktion aus. Hersteller wie McLaren, Lamborghini, Pagani, Ferrari und Koenigsegg verwenden alle Monocoques aus diesem Material, sodass sie am stärksten von einem Verbot betroffen gewesen wären. Auch Elektrofahrzeuge wären betroffen gewesen, da sie auf eine umfangreiche Verwendung von Kohlefaser angewiesen sind, um das Gewicht niedrig und die Reichweite hoch zu halten.

LESEN  Hyundais neuer IONIQ 9 Teaser zeigt uns mehr

Das erste Fahrzeug, das Kohlefaser in seiner Konstruktion verwendete, war der McLaren MP4/1 von 1981, ein Formel-1-Auto. Das Material fand seinen Weg erstmals auf die Straßen durch den Jaguar XJR-15, das erste Serienfahrzeug mit Straßenzulassung, das ein Kohlefaser-Monocoque verwendet. Heutzutage wird Kohlefaser für den Bau in fast jedem Teil eines Autos verwendet, von Karosseriepaneelen bis zu Rädern. Zum Glück bleibt es auch dabei.