Kia Tasman: ARB bringt robustes Zubehör für den neuen Ute
Während der heiß erwartete Kia Tasman früher als geplant in australischen Showrooms eintrifft, haben wir durch unsere Kollegen von CarSales erfahren, dass ARB, Australiens führende Marke für 4×4-Zubehör, eine mutige neue Produktlinie für Kias ersten Ute auf den Markt bringen wird. Diese frühe Vorstellung deutet auf eine starke Nachfrage hin – der Tasman könnte einer der disruptivsten Neueinsteiger im Dual-Cab-Segment werden.
ARBs Tasman-Serie: Robust, funktional & abenteuerbereit
ARB hat einen Teaser-Katalog veröffentlicht, der hochwertiges Zubehör zeigt, das die Offroad-Fähigkeiten und das toughe Design des Tasman verbessert. Zu den Highlights gehören:
- Frontschutzbügel – Mit integriertem Hoop bietet er nicht nur Schutz, sondern verleiht dem Tasman eine aggressive Optik. Einige Fans vergleichen das Design sogar mit einem „Temu 79 Series“.
- Unterbodenschutz – Ideal für raues Gelände und Gewässerquerungen.
- Seitenschutz & Trittstufen – Praktisch für erhöhte Fahrwerke.
- Nutzkoffer mit Innenfach – Perfekt für Handwerker und Reisende.
- Modulares Ladesystem – Sicheres Stauraumkonzept für Werkzeug oder Ausrüstung.
- Lichtleiste & Scheinwerfer – Optimale Sicht bei Nachtfahrten.
- Leichte Lift-Kit – Mehr Bodenfreiheit ohne Kompromisse beim Fahrkomfort.
Neuer Maßstab für Nachrüstzubehör
Die frühe Verfügbarkeit von ARBs Zubehör unterstreicht die Bedeutung des Tasman im australischen Ute-Markt. Während Modelle wie der Toyota Hilux, Ford Ranger und Isuzu D-MAX den Markt dominieren, zeigt die Partnerschaft zwischen Kia und ARB, dass der Tasman als ernsthafter Konkurrent angesehen wird.
Kia & ARB: Ein starkes Duo
Kia Australien plant über 40 Originalzubehörteile für den Tasman. Zusammen mit ARBs robusten Upgrades entsteht so ein umfassendes Nachrüst-Ökosystem. Kia strebt 20.000 Verkäufe pro Jahr in Australien an – 25% der weltweiten Produktion. Die Kooperation mit ARB könnte der entscheidende Vorteil sein.
Fazit
Mit ARB als Partner bietet der Kia Tasman von Beginn an leistungsstarkes Zubehör für Offroad-Abenteuer oder Arbeitsfahrzeuge – robust, stylisch und langlebig.
(Tippfehler: "Nutzkoffer" statt "Ladekoffer")