Hyundai Motor enthüllt Pläne zum Bau des ersten Wasserstoff-Brennstoffzellenwerks in Ulsan.

Hyundai Motor hat Pläne bekannt gegeben, sein erstes Wasserstoff-Brennstoffzellensystemwerk in Südkorea zu bauen. Die Anlage soll voraussichtlich im Jahr 2028 in Betrieb gehen und wird das zweite Werk des Automobilherstellers weltweit sein, nachdem ein ähnliches Werk in Guangzhou, China, erfolgreich gestartet wurde.

Standort und Bauzeitplan

Das neue Werk wird in diesem Jahr auf dem Hauptstandort von Hyundai in Ulsan errichtet, der 305 Kilometer südöstlich von Seoul liegt. Die Hyundai-Gewerkschaft betonte, dass die Konsultationen zwischen der Unternehmensführung und den Gewerkschaftsvertretern für die Förderung dieser Initiative entscheidend sein werden.

Förderung der grünen Mobilität

Nach der Inbetriebnahme wird das Werk voraussichtlich Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme für Hyundais umweltfreundliche Produktpalette produzieren, darunter:

– Der Nexo-Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektrofahrzeug (EV),
– Der mit Wasserstoff betriebene Elec City-Bus,
– Wasserstoff-Lkw.

Dies unterstreicht Hyundais Engagement für grüne Energie und nachhaltige Mobilität.

INITIUM-Konzept und zweite Generation des Hyundai NEXO

Hyundai bereitet auch die Markteinführung der Serienversion seines INITIUM-Konzepts in der ersten Hälfte des Jahres 2025 vor. Dieses Fahrzeug wird als zweite Generation des Hyundai NEXO dienen, dem Flaggschiff-Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektrofahrzeug des Unternehmens. Das INITIUM-Konzept zeigt Hyundais Fortschritte in der Wasserstofftechnologie und bietet eine Reichweite von über 650 Kilometern und ein leistungsstärkeres 150-kW-Brennstoffzellensystem.

Die zweite Generation des NEXO wird ein neu gestaltetes Äußeres mit einer kühnen, SUV-ähnlichen Ästhetik und verbesserter Effizienz aufweisen. Es wird voraussichtlich innovative Funktionen wie Over-the-Air (OTA) Software-Updates und eine verbesserte Wasserstoffspeicherkapazität umfassen, die längere Reisestrecken ermöglichen.

Weltweite Wasserstoffführung

Hyundais erstes Wasserstoff-Brennstoffzellensystemwerk in Guangzhou nahm 2023 seinen Betrieb auf und hat eine Produktionskapazität, die ausreicht, um jährlich 6.500 Wasserstoff-Nutzfahrzeuge zu betreiben. Die Errichtung eines zweiten Werks in Südkorea stärkt die Rolle von Hyundai in der globalen Wasserstoffwirtschaft und unterstreicht seine Führungsrolle in der sauberen Energieinnovation.

LESEN  Sie können jetzt YouTube auf mehr Porsche-Touchscreens ansehen.