Hyundai präsentiert das PLEOS Connect Infotainmentsystem in der nächsten Generation von Elantra und Tucson.

Hyundai Motor Group revolutioniert das Fahrerlebnis mit neuer Infotainment-Plattform

Die Hyundai Motor Group wird das In-Car-Erlebnis mit der Einführung ihres nächsten Infotainment-Systems PLEOS Connect grundlegend verändern. Laut ETNews debütiert das System im neuen Hyundai Elantra und Tucson, die komplett überarbeitet wurden.

Erstmals eine softwaredefinierte Infotainment-Plattform

„PLEOS Connect“ ist die erste hauseigene Infotainment-Software (SW) der Hyundai Motor Group und kombiniert sich nahtlos mit einer optimierten Hardware (HW), darunter ein großes Center-Display. Das System soll die Nutzererfahrung (UX) deutlich verbessern und einen großen Schritt in Richtung Software-Defined Vehicle (SDV) darstellen.

Das System wird zunächst im 8. Generation Hyundai Avante (Projektcode CN8) ab Q2 2026 eingeführt, gefolgt vom 5. Generation Tucson (NX5) im Q3 2026 in Korea. Später soll die Plattform auf weitere Modelle von Hyundai und Kia ausgeweitet werden.

Basierend auf Android Automotive OS und KI-Funktionen

PLEOS Connect läuft auf dem Android Automotive OS (AAOS) und bietet eine smartphone-ähnliche Oberfläche. Es unterstützt Multi-Window-Funktionen, sodass Nutzer mehrere Apps gleichzeitig bedienen können – ideal für Multitasking unterwegs.

Zentral ist Gleo AI, eine KI auf Basis eines Large Language Model (LLM). Diese fortschrittliche KI verarbeitet komplexe Befehle, wie die Kombination von Navigation und Musikwiedergabe, und beantwortet Echtzeit-Anfragen zu Wetter, Verkehr oder Fahrzeugfunktionen in natürlicher Sprache.

Großes Display im Tesla-Stil mit minimalistischem Design

Wie bei modernen E-Autos üblich, setzt das System auf ein großes, tablet-ähnliches Touchdisplay mit intuitiver Steuerung. Durch den Verzicht auf physische Knöpfe wirkt das Interieur moderner und digitaler.

Zusätzlich gibt es ein zweites Display oberhalb des Armaturenbretts, das wichtige Fahrinformationen wie Geschwindigkeit und Navigation im Sichtfeld des Fahrers anzeigt – für mehr Sicherheit.

LESEN  Rashid Masharawi bringt palästinensische Träume, Ängste und Kämpfe auf die Leinwand.

Unterstützt durch Hyundai’s SDV-Forschung

Entwickelt wurde PLEOS Connect unter Leitung von Präsident Song Chang-hyun, der die SDV-Forschung der Hyundai Motor Group verantwortet, inklusive 42Dot und der AVP-Abteilung (Autonomous Vehicle Platform). Dies ist das erste sichtbare Ergebnis der strategischen Neuausrichtung hin zu softwarebasierten Fahrzeugplattformen.

Ausblick: 20 Millionen Fahrzeuge bis 2030

Die Hyundai Motor Group plant, bis 2030 über 20 Millionen Fahrzeuge mit PLEOS Connect auszustatten – ein klares Zeichen für die Zukunft digital vernetzter, KI-gesteuerter Autos.

(Renderings von Motorsjason)