Intelligente Limousine #6 tritt gegen Model 3 mit bis zu 638 PS an.

Smarts elegantes Flaggschiff #6 wird später in diesem Jahr als das schnellste und fortschrittlichste Modell der Marke enthüllt werden, das in seiner leistungsstärksten Form Reserven von mehr als 630 PS bietet.

Der schnittige viertürige Salon wird als Konkurrent des Tesla Model 3 positioniert, einem Auto, das eine ähnliche Größe hat. Er wurde mit einem Fokus auf Reichweite entworfen und wird daher den aerodynamischsten Körper aller bisherigen Smart-Modelle haben.

Autocar wurde mitgeteilt, dass dies es ihm ermöglichen wird, in seiner effizientesten Form „weit über 800 km“ (497 Meilen) Reichweite zu bieten, obwohl diese Zahl auf dem großzügigen chinesischen CLTC-Testzyklus basiert. Auf dem in Europa verwendeten WLTP-Zyklus wird er voraussichtlich einen Wert nahe dem des Model 3 Long Range Rear-Wheel Drive von 436 Meilen erreichen.

Der Salon, der mit dem Zeekr 007 verwandt ist, wird erstmals in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 gezeigt, bevor er Anfang 2026 in britische Ausstellungsräume kommt.

Obwohl hauptsächlich als Elektroauto entwickelt, wird der #6 auch mit einem Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang angeboten, um Verkaufslücken in Märkten zu füllen, in denen Elektroautos noch nicht durchgestartet sind.

Die Gestaltung des neuen Salons ist immer noch geheimnisumwittert, wurde aber wie alle aktuellen Modelle von Smart von einem Team bei Mercedes-Benz unter der Leitung des Smart-Designchefs Kai Sieber entworfen.

Autocar versteht jedoch, dass er eine markante schräge Dachlinie sowie Details und Oberflächenbehandlungen ähnlich wie beim #1, #3 und #5 übernehmen wird. Wie diese Autos wird auch der #6 rahmenlose Türen und Räder von 19 bis 21 Zoll haben.

Smarts erster Salon basiert auf der von Geely entwickelten PMA2+ Plattform – einer Struktur, die von Geelys Sustainable Experience Architecture (SEA) für Elektrofahrzeuge abgeleitet ist und Modelle wie den Polestar 4 unterstützt.

LESEN  Hyundais Metaplant enthüllt 2026 IONIQ 9 als neuestes Serienfahrzeug.

PMA2+ kann 400V- und 800V-Elektroarchitekturen verwenden – letztere sollen dem #6 eine Ladekapazität von bis zu 400 kW bieten. Wie bei den Modellen #1, #3 und #5 bildet es auch die Basis für Einmotor-Heckantriebs- und Zweimotor-Allradantriebsantriebe.

Insider in Smarts Hauptquartier in China deuten darauf hin, dass die Leistungsdaten größtenteils mit denen des #5 übereinstimmen werden, wobei Heckantriebsmodelle bis zu 335 PS und Allradmodelle bis zu 597 PS bieten.

An der Spitze der #6-Reihe wird ein heißes Brabus-Modell stehen, das dem Tesla Model 3 Performance herausfordern soll.

Mit Allradantrieb und bis zu 638 PS wird erwartet, dass er in weniger als 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt und eine begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h erreicht.

Es werden verschiedene Batterien angeboten: eine 75-kWh-LFP-Einheit für 400V-Heckantriebsmodelle oder ein 100-kWh-NMC-Pack für 800V-Heck- und Allradantriebsmodelle.