Jede BMW X5 Generation nach Zuverlässigkeit bewertet

Der BMW X5 wird seit den frühen 2000er Jahren produziert. Es handelt sich um das erste SUV, das die Marke auf den Markt gebracht hat, und war nicht sofort ein großer Erfolg. Im Laufe der 25-jährigen Laufzeit des Fahrzeugs hat sich das jedoch geändert, da die Marke sich immer besser mit dem Bau von SUVs und den Erwartungen der Kunden vertraut gemacht hat. Tatsächlich gehört der BMW X5 konstant zu den Top-Performern der Marke. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 275.318 Einheiten des X5 und seines sportlicheren Zwillings, des X6, verkauft. Das entspricht mehr als 10 Prozent der Gesamtweltverkäufe der Marke. Mit zunehmendem Alter und Wertverlust des X5 wird er für Käufer, die das meiste aus ihrem Geld herausholen wollen, noch interessanter. Man kann sagen, dass einige Generationen sicherer sind als andere.

Erste Generation BMW X5 (E53)

Die erste Generation des BMW X5, der E53, wurde zwischen 2000 und 2006 produziert. Alle E53 X5 sind Allradfahrzeuge. Auf dem US-Markt gab es nur Saugmotoren in Reihensechszylinder- und V8-Konfiguration, wobei der M54-Reihensechszylinder für eine langfristige Haltbarkeit zu empfehlen ist. Der M54 ist ein fester Bestandteil des BMW-Lineups. Obwohl man mit einigen typischen „alten BMW“-Problemen rechnen muss (regelmäßiger Austausch des Kühlsystems, DISA-Ventil, Ölfiltergehäuse-Dichtungsleckagen), ist der X5 mit M54-Motor sicherlich der zuverlässigste der ersten Generation X5.

Wenn Sie unbedingt einen V8 in Ihrem X5 der ersten Generation haben möchten, ist der frühe M62-V8 (Modelljahre 2000-2003) die sicherere Wahl. Nach 2003 verbaute BMW in den 4,4i- und 4,8is-Modellen den N62. Der Schlimmste von allen ist der N62, der häufig unter Ventilschaftdichtungsversagen, undichten Ventildeckel-, Zahnriemenabdeckungs- und Lichtmaschinenhalterungsdichtungen, Kühlmittellecks und SAIS (Secondary Air Injection System)-Ausfällen leidet. Der weniger komplexe M62 hat auch Probleme wie VANOS-Probleme und Versagen der Steuerkettenführungen, ist aber im Allgemeinen einfacher durch präventive Wartung zu planen. Wir würden nicht empfehlen, bei einem V8 E53 ein Risiko einzugehen, es sei denn, es handelt sich um einen M62.

Es gibt eine Reihe von anderen hartnäckigen Problemen, die den E53 daran hindern, als eine der zuverlässigeren Möglichkeiten, einen X5 zu fahren, angesehen zu werden. Da sie alle Allradantriebe sind, gibt es von Natur aus etwas mehr Komplexität als bei einer Version mit nur zwei Antriebsrädern. Alle V8-Modelle (und viele Reihensechszylinder-Modelle) verfügen über irgendeine Form von früher Luftfederung/Niveauregulierung (SLS), was ein Alptraum bei der Fehlersuche sein kann. Entscheiden Sie sich für einen E53 mit M54-Motor und Schaltgetriebe für zusätzliche Exklusivität und das bestmögliche zuverlässige Erlebnis (im Allgemeinen).

LESEN  Apfel kritisiert die Europäische Kommission nach einer Geldstrafe von 571 Millionen Dollar und sagt, dass sie das Unternehmen weiterhin 'unfair ins Visier nimmt', indem sie 'bei jedem Schritt die Spielregeln ändert'.

Zweite Generation BMW X5 (E70)

Die zweite Generation des BMW X5, die E70, wurde von 2007 bis 2013 produziert. Wie sein Vorgänger sind auch die E70 nur als Allradfahrzeuge erhältlich, aber der US-Markt kann endlich einen Dieselmotor genießen. Der von uns erhalten Diesel wird als M57 bezeichnet und ist ein ziemlich robuster Motor – vorausgesetzt, Sie sind bereit, Tausende von Dollar auszugeben, um die Abgasreinigungssysteme reibungslos am Laufen zu halten. Natürlich gibt es Möglichkeiten, das System zu umgehen, aber dazu müssen Sie anderswo nach Diskussionen suchen.

Wenn Sie bei Benzinmotoren bleiben, gibt es gute Nachrichten. Der E70 hat im Laufe seines Lebenszyklus viele großartige Motoren erhalten, darunter den ausgezeichneten N52-Reihensechszylinder, den letzten Saugmotor-Sechszylinder von BMW. Diese 3,0-Liter-Motoren sind Nachfolger der X5 mit M54-Motor und setzen die Tradition der Widerstandsfähigkeit weitgehend fort. Ein weiterer ausgezeichneter Reihensechszylinder, den E70-Käufer erhalten können, ist der N55. Grundsätzlich können Sie für einen beträchtlichen Leistungsschub die Ruhe gegenüber einigen Mängeln eintauschen. Der N55 im E70 leistet etwas mehr als 300 PS und 295 lb-ft Drehmoment. Aber er ist nicht ohne Fehler: Das Versagen des Ladeluftrohrs ist so gut wie garantiert, und über einen langen Zeitraum hinweg müssen Sie wahrscheinlich Problemen rund um die Hochdruckkraftstoffpumpe (HPFP), die Ölfiltergehäusedichtung und das Kühlsystem (insbesondere die Wasserpumpe) gegenübertreten.

Drei verschiedene V8-Motoren finden sich unter der Haube des X5 der zweiten Generation: Die früheren Modelle 4,8i/xDrive48i erhielten einen N62, während die späteren E70-Modelle den aktualisierten N63-Antriebsstrang bekamen. Dann gibt es den ersten X5 M, der einen S63 verwendete. Wir empfehlen erneut, die N62-angetriebenen Modelle zu meiden. Der N63 und S63 führen eine Turboladung ein, weshalb wir den X5 mit N63-Antrieb nicht als zuverlässige Wahl empfehlen können.

Defekte Turbolader, hoher Ölverbrauch und (erneut) defekte Ventilschaftdichtungen machen den N63 genauso kopfschmerzhaft wie den N62. Der S63 hingegen beseitigt zumindest die Turboladerprobleme und wird im Allgemeinen als zuverlässiger angesehen. Wenn es um den zweiten X5 geht, sind wir Extremisten: Entweder halten Sie sich an ein einfaches N52-angetriebenes Fahrzeug oder entscheiden sich voll und ganz für den S63-angetriebenen X5 M; es gibt bessere Optionen in der X5-Reihe für diejenigen, die einen Mittelweg suchen.

LESEN  Preis und Spezifikationen des Skoda Octavia 2025: Heißer RS bekommt mehr Ausstattung und Leistung für höheren Preis.

Dritte Generation BMW X5 (F15 und F85)

Die dritte Generation des BMW X5 wurde von 2013 bis 2018 produziert. Trotz der kurzen Laufzeit gibt es eine verwirrende Anzahl von Optionen zur Auswahl. Neben Benzin-Reihensechszylinder- und V8-Optionen (beide turboaufgeladen) bot BMW weiterhin einen Dieselmotor an und führte sogar eine Plug-in-Hybrid-Variante 40e ein. Der Chassis-Code F85 identifiziert den zweiten X5 M, der stark auf dem Standard-F15-Chassis basierte. Der Diesel wurde auf die N57-Einheit aufgerüstet und ähnelt dem M57 insoweit, dass die Zuverlässigkeit davon abhängt, ob das Abgasreinigungssystem gewartet oder verworfen wird. Wir empfehlen ihn nicht, es sei denn, Sie haben eine dieser Optionen zur Verfügung.

Der Hybrid X5 xDrive40e ist verlockend, da die Abschreibungskurve für PHEVs steil ist und Sie etwas Geld bei Benzin sparen könnten. Es gibt jedoch einige Fallstricke. Während der N20-Motor in dieser Anwendung recht zuverlässig zu sein scheint, sind die Teile für die elektrischen Komponenten immer noch teuer und aufwändig. Es ist auch nicht gerade einfach, dieses Modell zu recherchieren. Zumindest wird eine gute Garantie empfohlen. Der N55 ist im Wesentlichen ein Motor aus der vorherigen Generation. Der N63-V8 erhielt jedoch einen erheblich aktualisierten N63 („N63TU“), der die Leistungsdaten steigerte und das Motorenverhalten erheblich veränderte. Eine Vielzahl neuer Teile machen ihn tatsächlich für diese Anwendung geeignet; obwohl defekte Turbolader und Ventilschaftdichtungen weiterhin bestehen. Der X5 M (hier als F85 bezeichnet) verwendet ebenfalls einen weiter aktualisierten S63, den S63B44T2. Obwohl sich praktisch wenig ändert – insgesamt ist es immer noch eine gute Wahl.

Insgesamt hat die dritte Generation des BMW X5 in Bezug auf die Zuverlässigkeit viel zu bieten. Wenn man dann noch eine verfügbare Hinterradantriebskonfiguration (nur bei N55-angetriebenen Fahrzeugen) in Betracht zieht, die die Anzahl der möglichen Defekte weiter reduziert, sieht es wie eine überzeugende Wahl aus. Und tatsächlich denken wir das auch: Den Kauf eines X5 der dritten Generation halten wir für so sicher wie möglich, insbesondere wenn Sie sich kein neues Modell leisten können. Es ist auch die erste Generation, die nicht vollständig von der gefürchteten Takata-Airbag-Rückrufaktion betroffen ist (betroffene Modelljahre enden 2014).

Vierte Generation BMW X5 (G05 und F95)

Die aktuellste X5-Generation ist auch die zuverlässigste. Der Star der Show ist der B58-Reihensechszylinder, erhältlich in den X5 xDrive40/sDrive40-Modellen. Der B58 erweist sich nicht nur insgesamt als zuverlässiger als seine N55-Vorgänger, sondern der Reihensechszylinder ist auch in buchstäblich Millionen von BMW-Fahrzeugen zu finden, was die Teile reichlich vorhanden macht und die Recherche erleichtert. Ein Heckantrieb mit B58 im G05 X5 wird Sie sehr weit bringen, und wir haben keine Bedenken, ihn als den zuverlässigsten X5 zu empfehlen, den Sie kaufen können. Der N63 kehrt mit noch wesentlicheren Änderungen zurück, die ihn ebenfalls zur zuverlässigsten Variante machen; natürlich, wie einige vielleicht schon wissen, verzichten späte V8-Modelle (X5 M60i) vollständig auf den N63 zugunsten eines S68, der direkt aus den M-Modellen stammt. Leider ist der S68 noch etwas zu neu, um konkrete Datenpunkte zu haben; Wir gehen davon aus, dass er ziemlich robust sein wird, aber die integrierten milden Hybridkomponenten könnten Reparaturen teuer machen.

LESEN  Der 2025 Volkswagen Tiguan feiert sein Debüt mit einem mutigeren Look.

Da die PHEV-Modelle in dieser Generation auf einem B58 anstelle des alten Vierzylinders basieren, bleiben sie eine attraktive Option. Obwohl frühe Berichte tendenziell zuverlässig sind, sollten Sie vorsichtig sein: Batteriekomponenten sind teuer zu ersetzen, und es könnte schwierig sein, jemanden außerhalb des Händlers zu finden, der bereit ist, daran zu arbeiten, je nachdem, wo Sie leben. Der F95 X5 M verwendet entweder den S63 (2020-2023) oder den S68 (2024+), über die wir an diesem Punkt bereits anderswo berichtet haben.

Welche BMW X5-Generation ist die zuverlässigste?

Im Allgemeinen ist der neueste X5, den Sie sich leisten können, der zuverlässigste. Wir denken, dass die X5 der zweiten Generation im Durchschnitt das unsicherste ist, obwohl es sehr knapp zwischen der ersten und der zweiten Generation ist. Das Schöne an der X5-Zuverlässigkeit im Allgemeinen ist, dass die Probleme hauptsächlich auf das beschränkt sind, was sich unter der Motorhaube befindet. Die Qualität des Innenraums und sogar die iDrive-Komponenten scheinen über die gesamte Linie eine geringe Ausfallrate zu haben, obwohl ältere Modelle wahrscheinlich immer noch von einer Überprüfung der Fensterregulatoren vor dem Kauf profitieren würden. Letztendlich kann jeder BMW X5 mit ordnungsgemäßer Wartung und einer gründlichen Inspektion vor dem Kauf ein zuverlässiges Fahrzeug sein, insbesondere wenn Sie sich für ein Modell mit einer guten Wartungshistorie entscheiden. Halten Sie nach einem guten Ausschau, und Sie werden nicht enttäuscht sein.