Ein Dual-Cab Ute hat seit fast einem Jahrzehnt an der Spitze der australischen Verkaufscharts gestanden, wobei der Toyota HiLux den ersten Platz im Jahr 2016 einnahm und bis der Ford Ranger ihn 2023 und 2024 schnappte.
Drei der meistverkauften Modelle des letzten Jahres waren Dual Cabs, wobei der Isuzu D-Max auf dem vierten Platz hinter dem Ford und Toyota landete – mit dem Toyota RAV4 SUV, der sie auf dem dritten Platz teilte.
Die Dauerfavoriten sind durch eine Vielzahl neuer Spieler bedroht, darunter der Kia Tasman – der erste Ute des Automobilherstellers – und chinesische Hersteller, deren Planungsabteilungen den Appetit Australiens auf robuste Dual-Cabs erkannt haben, die auch den Alltag bewältigen können.
Hier sind die Utes, die für den Rest des Jahres 2025 auf einem der am heißesten umkämpften Märkte der Welt kommen.
Hunderte von neuen Autodeals sind jetzt über CarExpert verfügbar. Holen Sie sich die Experten auf Ihre Seite und sichern Sie sich ein tolles Angebot. Jetzt durchsuchen.
Deepal E07: drittes Quartal 2025
Müde darauf zu warten, bis der Tesla Cybertruck kommt? Der Deepal E07 von 2025 könnte das nächstbeste für diejenigen sein, die einen elektrischen Ute wollen, der sich von der Masse abheben kann.
Basierend auf dem SUV S07 des Automobilherstellers soll der Deepal E07 nicht dazu dienen, einen HiLux aus einem schlammigen Sumpf zu ziehen, aber er soll es auch nicht sein.
Sein Design, das SUV und Dual Cab kombiniert, verfügt über eine abfallende Dachlinie und einen hochgezogenen Ladeflächenbereich mit einem 252 kW/365 Nm Single-Motor Heckantriebs-Einstiegsmodell mit einer Reichweite von 642 km (NEDC) ab 64.900 $ zuzüglich Straßenkosten.
Ein 440 kW/645 Nm Dual-Motor Allradantrieb Spitzenmodell mit 626 km Reichweite – und einer Beschleunigung von 0-100 km/h in 3,9 Sekunden – ist ab 73.900 $ erhältlich.
MEHR: 2025 Deepal E07 Preisgestaltung: Wie viel Chinas eigenwilliger ‚Transformer Ute‘ in Australien kosten wird
MEHR: Alles zum Deepal E07
Ford F-150: zweite Hälfte 2025
Nach mehreren Verzögerungen ist der aktualisierte F-150, der seit 2023 in den USA im Verkauf ist, endlich für die zweite Hälfte des Jahres 2025 in den Ford Australia Ausstellungsräumen geplant.
Das bedeutet ein Modelljahr 2024 – Sie haben das richtig gelesen – mit geringfügigen Änderungen an der Karosserie, einschließlich neuer Scheinwerfer, Kühlergrill- und Felgendesigns, sowie Änderungen im Innenraum mit einem 12,0-Zoll digitalen Instrumentencluster und einem 12,0-Zoll Touchscreen-Infotainmentsystem.
Es wird erwartet, dass er hier in XLT- und Lariat-Ausstattungsvarianten sowohl mit kurzen als auch mit langen Radständen in Dual-Cab-Karosserie angeboten wird, mit demselben 298 kW/678 Nm Twin-Turbo-3,5-Liter-V6-Benzinmotor in der gesamten Modellpalette.
MEHR: 2025 Ford F-150: Australische Ankunft verzögert sich für aktualisierten Pickup
MEHR: Alles zum Ford F-150
Ford Ranger PHEV: Mitte 2025
Der BYD Shark 6 und der GWM Cannon Alpha haben den Wettlauf um die Vorreiterrolle als erste Plug-in-Hybrid (PHEV) Utes in australischen Ausstellungsräumen gewonnen, aber der 2025 Ford Ranger PHEV bringt einen Plug-in-Antrieb in den meistverkauften ute Australiens.
Ein 2,3-Liter-Turbobenzin-Vierzylindermotor und ein 10-Gang-Automatikgetriebe werden von einem 11,8-kWh-Akku für 49 km elektrisches Fahren nach dem NEDC-Zyklus und einem kombinierten Verbrauch von 2,9 l/100 km unterstützt.
Der Ranger PHEV verfügt über permanenter Allradantrieb, hat eine Nutzlast von 8080-973 kg und eine gebremste Anhängelast von 3500 kg – was bedeutet, dass nur der 2026 Ranger Super Duty mehr ziehen kann.
Vier Ranger PHEV-Modellvarianten beginnen mit dem XLT ab 71.990 $ vor Straßenkosten – einem Aufpreis von 3.150 $ gegenüber dem V6 XLT – bis hin zum Top-Modell Stormtrak ab 86.990 $.
MEHR: 2025 Ford Ranger PHEV: Plug-in-Hybrid ute bis zu 5000 $ teurer als V6-Diesel
MEHR: Alles zum Ford Ranger
Foton Tunland V Series: zweite Hälfte 2025
Sie sind zurück: Die Foton V Series kehrt nach einer fünfjährigen Pause 2025 nach Australien zurück und ahmt das Styling des Ford F-150 im V7 und des Ram 1500 im V9 nach.
Importiert von Inchcape – die auch Subaru und Peugeot einführen – teilen sich das V7 und der V9 die gleichen Abmessungen, um größer als ein Ford Ranger, aber kleiner als ein Ford F-150 zu sein.
Die lokale Ausstattung muss noch bestätigt werden, aber im Ausland verwenden das V7 und der V9 einen 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel mit 120 kW/450 Nm, ein Achtgang-Automatikgetriebe und eine Blattfeder-Hinterachse im V7 und Schraubenfedern im V9.
MEHR: Chinas Foton verzögert seine Ram-, F-150-Lookalike-Utes für Australien
MEHR: Alles zum Foton Tunland
Jeep Gladiator Facelift: viertes Quartal 2025
Der V6-angetriebene Jeep Gladiator soll ein Facelift erhalten – nach mehreren Verzögerungen – mit geringfügigen Änderungen an der Karosserie, einschließlich neuer Leichtmetallräder, neuer Lackierungen und einer integrierten Antenne.
Im Innenraum gibt es kabelloses Apple CarPlay und Android Auto, einen neuen hinterleuchteten Touchscreen und Vorhangairbags (jetzt gesetzlich in den USA vorgeschrieben).
Die lokale Ausstattung muss noch bestätigt werden, aber es wurden keine Änderungen am 213 kW/353 kW 3,6-Liter-V6 vorgenommen.
MEHR: Alles zum Jeep Gladiator
Kia Tasman: Juli 2025
Der Tasman hat bereits aufgrund seiner monumentalen Marketingkampagne und seines polarisierenden äußeren Designs einen Eindruck hinterlassen.
Dennoch ist der Tasman eine ernsthafte Bedrohung für den Status quo, da die lokale Erprobung das Endprodukt feinabstimmt und die erwartete Anhängelast von 3500 kg und eine Nutzlast von einer Tonne in diesem Segment erwarten lässt.
Mit dem Dual-Cab in Ausstellungsräumen im Juli, landet im August eine Kabine/Fahrgestell-Version und bis Ende 2025 wird ein Single-Cab Einstiegs-Tasman erwartet.
MEHR: 2025 Kia Tasman Preis und Spezifikationen: Australische Bestellungen für den ersten Ute der koreanischen Marke sind möglich
MEHR: Alles zum Kia Tasman
LDV eTerron 9: zweite Hälfte 2025
Die vollständigen lokalen Spezifikationen