Maserati-Verkäufe gehen den Bach runter.

Die Verkaufszahlen von Maserati sinken weiter. Die Marke verzeichnet im ersten Quartal des Jahres 2025 einen Rückgang von 48 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, mit nur 1.700 verkauften Fahrzeugen. Die Zahlen sind der neueste Teil eines besorgniserregenden Trends für die italienische Marke, die im letzten Jahr einen Rückgang von 57 Prozent verzeichnete.

Der anhaltende Abschwung kommt für Maserati nicht überraschend. CEO Santo Ficili, der im Oktober eingestellt wurde, um die Marke zu retten, sagte voraus, dass 2025 ein schwieriges Jahr sein würde, während er die Marke umstrukturiert, um sie auf Profitabilität im Jahr 2026 vorzubereiten.

Ficilis Plan, der im Januar während eines Interviews mit Autocar skizziert wurde, umfasst den Aufbau eines neuen Teams im Unternehmen, die Reparatur von Beziehungen zu enttäuschten Händlern und viele Kosteneinsparungen. Er räumte Marketingfehler ein und hob die Möglichkeit von Preissenkungen hervor, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Dies könnte sich alles ändern, dank der Zölle der Trump-Regierung. Stellantis hat kürzlich die Unternehmensberatungsfirma McKinsey & Company damit beauftragt, die Zukunft von Maserati und seiner Schwester Marke Alfa Romeo zu untersuchen, was Gerüchte über den möglichen Verkauf der beiden Automobilhersteller auslöste.

Maserati ist die am schlechtesten abschneidende Marke im Portfolio von Stellantis. Das Unternehmen verkaufte im Jahr 2024 nur 11.300 Fahrzeuge. Um das zu verdeutlichen, verkaufte sogar der Konkurrent Ferrari in demselben Zeitraum mehr Fahrzeuge, trotz eines wesentlich höheren durchschnittlichen Transaktionspreises.

Der Rest des Stellantis-Konzerns schneidet auch nicht viel besser ab. Der Automobilriese verzeichnete in fast allen Regionen, in denen er tätig ist, einen Rückgang der Auslieferungen, wobei einige Regionen einen Rückgang von bis zu 20 Prozent verzeichneten. Nur Südamerika verzeichnete einen Anstieg der Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr. Hier ist die genaue Aufschlüsselung:

LESEN  Nordamerikas VW Golf GTI ist nicht so leistungsstark wie die europäische Version.

Region
Q1 2025 
Q1 2024
% Veränderung

Nordamerika
325.000
407.000
-20%

Europa
568.000
615.000
-8%

Naher Osten & Afrika
100.000
118.000
-15%

Südamerika
211.000
177.000
19%

China, Indien und Asien-Pazifik
12.000
15.000
-20%

Maserati
1.700
3.300
-48%

Insgesamt
1.218.000
1.335.000
-9%

Dies sollte ein Wiederaufbaujahr für Stellantis sein, aber angesichts der Marktunsicherheit aufgrund der Zölle könnte das Jahr 2025 erneut eine Katastrophe für die Marke werden.