McLaren wird im Jahr 2027 mit einem neuen Hypercar-Programm zum Le Mans 24-Stunden-Rennen zurückkehren, um gegen Ferrari und Aston Martin anzutreten und seinen ersten Gesamtsieg bei diesem legendären Ereignis seit 1995 zu erringen.
Die schon lange spekulierte Rückkehr zum Langstreckenklassiker wurde vom Formel-1-Team mit einem Teaser-Video bestätigt, das die Umrisse eines Hypercars auf Instagram zeigt und die Le-Mans-Veranstalter sowie die FIA World Endurance Championship mit der Nachricht „Wir sehen uns 2027 auf der Strecke“ markiert.
In einer kurzen Erklärung sagte McLaren Racing: „1995. Legendärer Le-Mans-Sieg. Triple Crown Ruhm. Bereit, erneut auf der Weltendurance-Bühne zu glänzen. Hypercar. Weltmeisterschaft 2027.“
Es wird angenommen, dass McLaren Racing – das von der Automobilabteilung getrennt ist, die kürzlich mit Forseven fusioniert wurde – in die Hypercar-Klasse mit den kostengesteuerten LMDh-Regeln einsteigen wird, die Teams dazu verpflichten, einen der Kundenchassis und ein spezielles Hybrid-System zu verwenden. Die Teilnehmer liefern ihren eigenen Verbrennungsmotor, und eine naheliegende Wahl wäre der V6-Biturbo, der sowohl in den Straßen- als auch in den Rennversionen des Artura verwendet wird. Die Gesamtleistung ist auf 670 PS begrenzt.
McLaren errang bei seinem ersten Versuch im Jahr 1995 einen überraschenden Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans mit einem GT1-McLaren F1 GTR, der von JJ Lehto, Yannick Dalmas und Masanori Sekiya gefahren und vom britischen Lanzante-Team (aber als Kokusai Kaihatsu Racing gemeldet) bei starkem Regen triumphierte. McLaren F1 GTRs belegten vier der ersten fünf Positionen.
Dieses Ergebnis war technisch gesehen ein Kundeneintrag, da die Rennversion des wegweisenden McLaren F1 erst nach Anfragen potenzieller Käufer entwickelt wurde. Kundeneinsätze von McLaren erschienen bis 1998 auf der Startaufstellung. Seitdem hat das Unternehmen in den folgenden Jahren regelmäßig verschiedene GT-Rennwagen entwickelt, die jedoch von der Automobilabteilung des Unternehmens entwickelt und für den Kundensport eingesetzt wurden. Das Unternehmen kehrte in diesem Jahr mit dem 720S GT3 Eco in der LMGT3-Klasse nach Le Mans zurück.
McLaren Racing hat seine Motorsportaktivitäten in den letzten Jahren kontinuierlich über die Formel 1 hinaus ausgebaut und betreibt jetzt Teams in der IndyCar-Serie, der Formel E und der Extreme E.
McLaren wird der 11. Hersteller sein, der in der Hypercar-Division der WEC antritt. Derzeit gibt es acht Marken auf der Startaufstellung, aufgeteilt zwischen den Klassen LMDh und Le Mans Hypercar, und Genesis soll im nächsten Jahr eintreten, während Ford im Jahr 2027 dazustoßen wird.