Toyota wird für kommende Elektromodelle „vertraute“ Namen verwenden und sich damit vom alphanumerischen Benennungsmuster des bZ4X-SUVs entfernen.
Der RAV4-große EV kam 2022 als erstes EV von Toyota auf den Markt, wobei „bZ“ für „Beyond Zero“ (Emissionen) steht, „4“ die Größe des Autos im Toyota-Lexikon darstellt und „X“ darauf hinweist, dass es sich um einen Crossover handelt.
Der Produkt- und Marketingchef Andrea Carlucci sagte jedoch Autocar auf dem jährlichen Kenshiki-Tag der Marke, dass die Namen für die kommenden EVs von „aktuellen Autos“ stammen werden, die den Kunden „vertraut“ sind.
Ähnlich wie beim kürzlich vorgestellten C-HR+ EV (das technisch gesehen keine Verbindung zu seinem Hybrid-Gegenstück hat), wird die Marke versuchen, das Vertrauen von bestehenden Namen zu nutzen, um den Verkauf von EVs zu steigern, insbesondere in Europa.
Zu diesem Zweck belebt der neue Einstiegs-EV der Marke in Europa, der Urban Cruiser, einen Namen wieder, der hier zuletzt in den späten 2000er Jahren für einen ähnlich großen Crossover verwendet wurde.
Diese Entscheidung rückt die japanische Marke von ihrer geplanten bZ-Benennungsstrategie ab, die dazu gedacht war, ihre EVs zu kennzeichnen, nach ähnlichen Entscheidungen von Honda (e:Ny) und Mercedes-Benz (EQ).
Trotz dieser Änderung gibt es keine Pläne, den bZ4X umzubenennen. Carlucci sagte Autocar, dass der Name „ein wenig isoliert“ im Toyota-Sortiment bleiben wird, da eine Änderung die Kunden „verwirren“ würde.
Die einzigen anderen bZ-Modelle auf dem Markt sind der bZ3X SUV und der bZ3C Fastback für den chinesischen Markt.
An drei kommenden Toyota-EVs, die bis Ende 2026 auf den Markt kommen und weltweit verkauft werden, werden „vertraute“ Namen angebracht.
Vorschau-Silhouetten zeigen, dass es sich um einen Pick-up, einen Fastback und ein SUV handeln wird – Autos, die laut Europachef Yoshihiro Nakata auf „lifestyle“ Kunden abzielen werden.
‚Hilux‘ ist ein offensichtlicher Kandidat für den Namen des Pick-ups, während das SUV die lang erwartete Serienversion des Land Cruiser Se-Konzepts von 2023 sein könnte – ein Auto, auf das Toyota ausdrücklich als „ein Beispiel für seine Ambitionen“ verwiesen hat.