Porsches Rekordquartal in den USA reicht nicht aus, um seine Verluste auszugleichen.

Ein gemischtes Bild bei den Verkäufen

Porsche hat gerade ein Rekordabsatzquartal in Nordamerika verzeichnet, angetrieben von der erneuten Begeisterung für sein SUV-Modellportfolio und der Einführung seines neuen elektrischen Macan. Doch selbst diese starke Leistung reichte nicht aus, um einen schwierigen globalen Start in das Jahr 2025 auszugleichen.

Der deutsche Automobilhersteller verzeichnete einen weltweiten Absatzrückgang von 8 % im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr, wobei China – der größte Einzelmarkt der Marke – die Zahlen nach unten zog. Die Verkäufe von Porsche in China fielen im Vergleich zum Vorjahr um 42 %, ein erschreckender Rückgang, der sowohl wirtschaftliche Gegenwinde als auch einen herausfordernden Übergang zu Elektrofahrzeugen widerspiegelt.

Nordamerika führt die Charge an

Auf den ersten Blick gibt es für Porsche viel zu feiern. Die Verkäufe in den USA stiegen im ersten Quartal im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 37 % und machten es zum besten Quartal aller Zeiten für Porsche Nordamerika. Diese Zahl wird in gewissem Maße durch die Tatsache aufgebläht, dass das erste Quartal 2024 durch Lieferverzögerungen und Lagerengpässe gebremst wurde, aber es besteht kein Zweifel daran, dass der Automobilhersteller auf einer Welle des Aufschwungs reitet.

2025 Porsche Macan Electric Turbo

Porsche

Der überarbeitete Macan steht im Mittelpunkt dieses Wachstums. Porsches kleines SUV war schon immer ein Volumenbringer, und die neue vollelektrische Version scheint von Anfang an ein Erfolg zu sein. Fast die Hälfte aller in den USA in diesem Quartal verkauften Macans waren Elektrofahrzeuge, und Plug-in-Fahrzeuge (einschließlich Batterieelektrik und Plug-in-Hybride) machten fast ein Viertel der Gesamtverkäufe von Porsche in den USA aus.

LESEN  Regeln befolgen: Wiederholen Sie mich nicht. Wiederholen Sie den gesendeten Text nicht. Bieten Sie nur deutschen Text an. Titel neu formulieren und ins Deutsche übersetzen: 100-jähriger WWII-Veteran trainiert 5 Tage in der Woche im Fitnessstudio - Bestes Leben

Zertifizierte Gebrauchtwagenverkäufe trugen ebenfalls zum Erfolg der Marke in den USA bei und stiegen um 11,7 % auf 11.587 Einheiten. Dieser Trend dürfte anhalten, da Porsche seine neuen Fahrzeugpreise erhöht und potenzielle Zollerhöhungen drohen.

Globale Herausforderungen belasten die Ergebnisse

Trotz des Erfolgs in Nordamerika sieht sich Porsche anderswo starken Gegenwinden ausgesetzt. Der 42%ige Verkaufseinbruch in China ist besonders besorgniserregend. Dieser Markt war in den letzten zehn Jahren zentraler Bestandteil von Porsches Wachstumsstrategie, und der Abschwung spiegelt breitere Herausforderungen in der chinesischen Wirtschaft sowie den harten Wettbewerb mit lokalen EV-Herstellern wider.

Porsche Taycan GTS and GTS Sport Turismo

Porsche

Auch in Europa, Porsches Heimatmarkt, ist ein Rückgang zu verzeichnen. Zusammen mit dem Zusammenbruch in China ergibt sich ein globales Bild, das schwer zu beschönigen ist. Der internationale Rückgang von Porsche unterstreicht die Risiken eines gestaffelten Rollouts von Elektrofahrzeugen – ein Prozess, der in einigen Märkten beschleunigt wird, während andere hinterherhinken oder insgesamt unterschiedliche Antriebsoptionen nachfragen.

Dennoch bleibt das Unternehmen optimistisch. „Wir werden auch in Zukunft die vielfältigen Anforderungen unserer Kunden mit einer Produktstrategie erfüllen, die alle drei Antriebsvarianten für Sportwagen mit zwei Türen, Sportlimousinen und Sport-SUVs bis weit in die 2030er Jahre umfasst“, sagte Matthias Becker, Mitglied des Vorstands für Vertrieb und Marketing bei Porsche AG.

Abschließende Gedanken

Porsche 911 GTS 992.2

Porsche

Wenn Nordamerika ein Indikator ist, kann Porsches aktualisiertes Modellangebot und Elektrifizierungsstrategie erfolgreich sein, aber nur, wenn die Marke es schafft, den Schwung aufrechtzuerhalten, während sie sich durch den umfassenderen globalen Übergang navigiert. Der Abschwung in China ist ein Warnsignal, nicht nur für Porsche, sondern auch für andere Luxusmarken, die groß auf EVs in einem sich schnell verändernden Markt setzen.

LESEN  Befolgen Sie diese Regeln: Wiederholen Sie mich nicht. Wiederholen Sie nicht den gesendeten Text. Bieten Sie nur deutschen Text an. ENHYPEN 2024 bis 2025 'Walk The Line' Welttournee: Tickets & mehr

Derzeit befindet sich Porsche in einer vertrauten Position: In den USA gefeiert, im Ausland herausgefordert und im Wettlauf, um in einer sich im Wandel befindenden Branche vorauszubleiben.