So halten Japans Automobilhersteller die Benzinmotoren am Leben

Verbrennungsmotoren sind noch nicht tot. Toyota, Mazda, Subaru und andere tun alles, um sie am Leben zu erhalten. Es ist nun fast ein Jahr her, seit die drei eine Partnerschaft zur Beschleunigung der Entwicklung von Verbrennungsmotoren angekündigt haben. Nun werden sie Fahrzeuge bereitstellen, die bei der Expo 2025 in Osaka, Japan auf einem synthetischen Kraftstoffgemisch laufen.

Die Fahrzeuge werden mit Kraftstoff von der ENEOS Corporation betrieben, einem Unternehmen, das im September 2024 Japans erste Demonstrationsfabrik zur Herstellung von synthetischem Benzin fertiggestellt hat. Es kann täglich 42 Gallonen Kraftstoff produzieren, eine saubere Energiequelle, die aus Wasserstoff und Kohlendioxid hergestellt wird.

Auch Suzuki und Daihatsu werden Fahrzeuge für die Veranstaltung bereitstellen.

Die Partnerschaft zwischen Toyota, Mazda und Subaru wird markenspezifische „Signature Engines“ hervorbringen, die mit kohlenstoffneutralen Kraftstoffen wie flüssigem Wasserstoff, Biotreibstoff und synthetischem Kraftstoff betrieben werden können. Toyota entwickelt drei Reihenvierzylinder-Motoren. Mazda arbeitet an Rotationsmotoren und einem neuen Skyactiv-Z-Vierzylinder. Subaru möchte den Boxermotor perfektionieren, den Toyota zu lieben scheint.

Laut Associated Press ist die Expo 2025 eine sechsmonatige Veranstaltung, die Spitzentechnologien hervorhebt. Mehr als 160 Teilnehmer aus der ganzen Welt, darunter China und die Vereinigten Staaten, nehmen an der Veranstaltung teil, um Fortschritte in Bereichen wie Raumfahrttechnologie, Medizin, Robotik, Flugzeugen und anderen Branchen und Produkten der nächsten Generation zu präsentieren.

LESEN  Plant Aston Martin die Einführung eines neuen Vantage GT12?