Der Mazda CX-90 Plug-in Hybrid 2025 vereint umweltbewusstes Fahren mit gehobem Luxus und präsentiert sich als überzeugende Alternative zu gängigen Drei-Reihen-SUVs wie dem Honda Pilot oder Toyota Grand Highlander. Sein kraftvolles Design, hochwertiges Interieur und ein engagiertes Fahrgefühl lassen ihn luxuriöser wirken, als sein Preis vermuten lässt.
Angetrieben wird der CX-90 PHEV von einem 2,5-Liter-Vierzylinder und einem 68 kW starken Elektromotor, die zusammen 323 PS und 500 Nm Drehmoment liefern. Das Ergebnis ist kraftvolle Beschleunigung im Stadtverkehr, besonders wenn beide Antriebe zusammenarbeiten. Der Übergang zwischen rein elektrischem Modus und Verbrenner ist nahtlos – die meisten Fahrer werden den Wechsel kaum merken.
Die rein elektrische Reichweite von 42 km ist nicht bahnbrechend, reicht aber für kurze Erledigungen. Der CX-90 PHEV erreicht einen kombinierten Verbrauch von ca. 4,2 l/100 km. Allerdings ist der E-Modus weniger spritzig – die Leistung fühlt sich schwächer an, und das 8-Gang-Automatikgetriebe wirkt manchmal ruppig beim Schalten.
Mazda hat besonderen Wert auf das Interieur gelegt: hochwertige Materialien, elegante Akzente und ein minimalistisches Design verleihen ihm ein Premium-Gefühl, das in dieser Klasse überrascht. Serienmäßig gibt es ein 12,3-Zoll-Digitalcockpit, doch das Infotainmentsystem enttäuscht etwas. Ohne Touchscreen muss man sich mit einem Drehrad begnügen – veraltet und umständlich. Immerhin wird der Bildschirm bei Nutzung von Apple CarPlay oder Android Auto zum Touchscreen, aber nur im Stand. Ärgerlich ist auch die kabellose Ladefunktion: Handys rutschen leicht ab, und selbst bei optimaler Positionierung lädt sie extrem langsam.
Auf der Straße überzeugt der CX-90 PHEV mit ruhigem, souveränem Fahrverhalten. Das hecklastige Allradsystem sorgt für überraschend agile Handling, sogar auf kurvigen Strecken. Allerdings ist die Lenkung recht schwer, und die Federung ist straff – einige Unebenheiten dringen stärker in den Innenraum durch, als man es in dieser Klasse erwartet.
Die Schwächen zeigt der CX-90 Plug-in Hybrid in der Praktikabilität: Die dritte Sitzreihe eignet sich hauptsächlich für Kinder, Erwachsene finden wenig Beinfreiheit. Mit allen Sitzen in Benutzung ist der Kofferraum begrenzt – ein typischer Kompromiss bei Drei-Reihen-SUVs. Zudem ist der Gangwahlhebel in einer ungewöhnlichen L-Form gestaltet und dadurch umständlich zu bedienen, besonders unter Zeitdruck.
Erhältlich ist der 2025 Mazda CX-90 PHEV in drei Ausstattungslinien: Preferred, Premium Sport und Premium Plus. Der Preis beginnt bei ca. 48.000 €. Wer sparen möchte, kann auch die Variante mit Sechszylinder wählen, die ab 37.000 € startet.
Alles in allem ist der CX-90 Plug-in Hybrid eine exzellente Wahl für Familien, dank Effizienz, stilvollem Design und luxuriösem Innenraum. Wer ein fahrfreudiges Drei-Reihen-SUV sucht, sollte ihn definitiv in Betracht ziehen.