Unabhängige Händler überholen Franchise-Händler im Gebrauchtwagenmarkt

Unabhängige Händler überholen Franchise-Händler bei Verkaufsleistung

Laut Auto Trader übertreffen unabhängige Händler Franchise-Händler in Bezug auf Verkaufsperformance. Der Gebrauchtwagenmarkt startet das zweite Halbjahr mit positiven Signalen bei Nachfrage, Absatzgeschwindigkeit und Transaktionen.

Die Verbraucherstimmung verbesserte sich im Juni, da die globalen und politischen Rahmenbedingungen stabiler wurden.

Marc Palmer, Leiter Strategie und Insights bei Auto Trader, erklärt: „Die Daten zeigen, dass die Grundlagen des Gebrauchtwagenmarkts stabil bleiben: Die Nachfrage ist hoch, Fahrzeuge werden schnell verkauft, und die Preise folgen saisonalen Mustern. Allerdings gibt es feine Nuancen im Markt, die traditionelle Bestandsprofile verändern und die Suche nach profitablen Autos wettbewerbsintensiver machen. Daher sind datenbasierte Entscheidungen entscheidender denn je.“

Laut Auto Trader wuchs der Markt um 3,2 % im Jahresvergleich (YoY). Während unabhängige Händler im Schnitt 6,1 % zulegten, stiegen die Verkäufe bei Franchise-Händlern nur um 0,1 %. Gründe sind unterschiedliche Bestandsprofile sowie Angebot und Nachfrage.

Der Kernmarkt für Franchise-Händler schrumpfte aufgrund von Beschaffungsproblemen. Die Folgen von 3 Millionen nicht verkauften Neuwagen während der Pandemie wirken sich nun auf 3-5 Jahre alte Fahrzeuge aus. Einige Franchise-Händler setzten daher auf ältere Modelle erfolgreicher Marken wie Volvo oder Kia, um Engpässe abzufedern.

Unabhängige Händler blieben davon weitgehend unberührt.

LESEN  Händler sollten Omnichannel-Handel für Kunden nutzen.