Volvo erwägt Zukunft ohne Kombis im Übergang zu SUVs

Volvo bereitet sich auf eine Zukunft ohne traditionelle Kombis vor – glaubt aber, dass es bereits Modelle auf den Markt bringt, die die gleichen Qualitäten bieten.

Die Entwicklung seiner Limousinen zu Schräghecklimousinen wie dem ES90 und der Anstieg der Beliebtheit von SUVs bedeuten, dass Volvo glaubt, immer noch für diejenigen sorgen zu können, die traditionell Modelle wie den V60 und V90 gekauft haben.

Die Marke hat in den letzten Jahren mit SUVs wie dem XC60 und XC90 Erfolg gehabt und hat nun ihr Limousinenangebot in eine höher gelegene, geräumige Schräghecklimousine in Form des ES90 umgewandelt.

Obwohl der ES90 nominell eine Limousine ist, fährt er höher mit mehr Bodenfreiheit und nimmt eine schlankere Dachlinie für bessere Aerodynamik an, sowie Schrägheck- und Kombi-artige 40:20:40 geteilte Rücksitze.

Als CEO Jim Rowan gefragt wurde, ob Volvo eine Zukunft ohne Kombis haben könnte, sagte er: „Ja, weil ich denke, es hat sich verändert, oder? SUVs haben sich mit der Fahrzeughöhe verändert.

Eines der Dinge, die sich im Laufe der Jahre geändert haben, ist, dass die Entscheidungsträger beim Kauf eines Volvo-Autos überdurchschnittlich Frauen sind, weil sie eine höhere Fahrzeughöhe mögen.

„Dann bei unseren Limousinen, beim ES90 werden Sie sehen, dass wir die Fahrzeughöhe erhöht haben, anstatt zu senken.

„In einem EV-Auto haben Sie so viel Platz. Sie haben keinen Motor, also können Sie die Kabine nach vorne schieben und viel Stauraum bekommen.“

Eine grundsätzliche Zusage von Rowan zur langfristigen Strategie von Volvo, der sogenannten ‚8×8‘-Strategie, die alle acht Jahre acht Volvo-Modelle hervorbringen wird, mit einem umfangreichen Update zur Hälfte der Lebensdauer jedes Autos, lässt keinen offensichtlichen Platz für einen Kombi.

LESEN  Hybrid- und Elektrofahrzeuge gewinnen weiterhin in Mexiko an Boden

Tatsächlich sagte Rowan, es könnte am Ende eine 7×7-Strategie geben, mit sieben Modellen, die noch weniger Platz für Nischenmodelle lassen.

Mit einer zukünftigen EV-Modellpalette von EX30, EC40, EX40, EX60 (die 2026 erscheinen wird), ES90 und EX90 Modellen und dem in China exklusiven EM90 MPV, der Volvo auf sieben Modelle weltweit bringt, besteht die einzige offensichtliche Lücke für ein kleineres, ES90-ähnliches Fahrzeug namens ES60, das eine karosserieartigere Form annehmen könnte.

„Es ist teuer, verschiedene Modelle auf den Markt zu bringen, es ist teuer, diese Modelle auf dem Markt zu halten, und es ist teuer, sie aus Marketingsicht zu launchen“, sagte Rowan, warum Volvo nicht in verschiedene Nischen vordringen könnte.

Stattdessen wird er versuchen, den Umfang der bestehenden Modelle zu erweitern. Beispielsweise soll die Rolle des XC60 erweitert werden, um diejenige zu übernehmen, die zuvor der V90 innehatte.