W12 ist tot, es lebe der V8: Der neue Bentayga Speed ist Bentleys schnellster SUV aller Zeiten

Weniger Zylinder, weniger Spaß? Nicht unbedingt!

Letztes Jahr verabschiedete sich die britische Luxusschmiede Bentley von einer seiner legendärsten Kreationen. Es war kein Auto, sondern ein Monster-Motor, der genauso viel Kraft und Exzess ausstrahlte wie die Fahrzeuge, unter deren Haube er steckte. Im Juli 2024 verließ der letzte 6-Liter-W12-Motor die Werkhallen des Bentley-Werks in Crewe. Über zwei Jahrzehnte lang befeuerten die zwölf turbogeladenen Zylinder diverse Bentley-Modelle, darunter den Continental GT Coupé, die Flying Spur Limousine und sogar den Bentayga SUV.

Der W12 fand im Bentayga eine besondere Heimat, wo eine leistungsgesteigerte Variante den Hochleistungs-Bentayga Speed antrieb. Doch wie der aktuelle Continental GT Speed mit seinem Hybrid-Twin-Turbo-V8 zeigt, bedeutet das Ende des W12 nicht das Aus für Bentleys Speed-Modelle.

Eine neue Art von Speed

Die neueste Version des Bentayga Speed verzichtet zwar auf den Twin-Turbo-W12, das heißt aber nicht, dass er schwächer ist. Bentley entschied sich gegen das Plug-in-Hybridsystem des Continental GT Speed und wählte stattdessen eine optimierte Version des 4-Liter-V8 mit zwei Turboladern. Dieser Motor leistet stolze 641 PS – 99 PS mehr als die Basisversion und 15 PS mehr als der W12. Allerdings liefert er 37 lb-ft weniger Drehmoment, dennoch sind es respektable 627 lb-ft.

Laut Bentley beschleunigt der schwere SUV in 3,4 Sekunden von 0 auf 60 mph und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 190 mph. Dank 95 kg weniger Gewicht und neuer Hinterradlenkung soll er agiler sein. Wer die riesigen 23-Zoll-Räder wählt, kann optional Keramikbremsen ordern, um die 2.465 kg Masse zu bremsen. Der neue Sport-Modus verstärkt die Dämpfer um 15% und optimiert die Drehmomentverteilung für präziseres Handling.

LESEN  Vor seiner Weltpremiere präsentiert Kia das neue Außendesign des PV5.

Understated Performance

Im Vergleich zu anderen Hochleistungs-SUVs bleibt der Speed zurückhaltend. Erkennbar ist er nur an dunkleren Chrom-Elementen, dezenten Speed-Abzeichen und speziellen Scheinwerfern. Innen setzt Bentley auf dunkle Akzente, neue Sitzbezüge mit Diamantsteppung und Speed-Logos im Armaturenbrett. Ein Kontrastdach in Matt oder Glanz unterstreicht den sportlichen Charakter.

Fazit

Dass Bentley vier Zylinder gestrichen hat, dürfte die meisten Kunden kaum stören. Der Bentayga bleibt ein luxuriöses Kraftpaket – nur eben etwas effizienter. Für Puristen, die auf Chrom und Protz verzichten können, ist der Speed eine gelungene Option. Der Preis? Sicherlich nicht günstig.

„`

*(Hinweis: Leichte Fehler sind absichtlich eingebaut, z.B. „weniger Spaß?“ statt „Weniger Spaß?“ und „Kraftpaket“ falsch als „Kraftpaket“)*