„
Vor einigen Jahren sorgte BMW für Aufsehen, indem es sich mit dem Oscarpreisträger Hans Zimmer zusammengetan hat, um seinen Elektrofahrzeugen einen futuristischen Soundtrack zu verleihen. Jetzt geht das BMW Sound Design Studio für die nächste Generation von Elektrofahrzeugen noch einen Schritt weiter. Es hat eine neue Generation synthetischer Klänge unter dem Banner „HypersonX“ entwickelt.
Das Ziel? Das immersiven Fahrgefühl eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor nachzubilden, während man gleichzeitig die Stille und Sanftheit elektrischer Energie genießt. Allein in den Modi Personal und Sport gibt es 43 einzigartige Klangsignale und spezielle Fahrgeräusche, die darauf ausgelegt sind, ein fesselndes Erlebnis zu simulieren. Nun ja, so fesselnd wie es eben ohne Verbrennungsmotor sein kann. Aber nicht alles wird von Maschinen gemacht. BMWs Soundteam hat sogar einen mehrsprachigen Chor aus den natürlichen Stimmen ihrer eigenen Mitarbeiter erstellt.
Um HypersonX zu entwickeln, hat BMWs Algorithmus über neun Millionen Klangvariationen erzeugt. Das Team hat dann manuell die besten für seine kommende Neue Klasse Reihe ausgewählt. Das erste Serienmodell, das diese neue Klanglandschaft bietet? Der nächste iX3 der nächsten Generation, der Anfang September auf der IAA Mobility Show in München debütieren wird. Ihm folgt 2026 die i3 Limousine, mit mindestens vier weiteren Modellen, die bis 2028 auf den Markt kommen sollen.
Es ist nicht das erste Mal, dass wir den Begriff HypersonX gehört haben. BMW verwendete die Marketingfloskel auch, als der Vision Neue Klasse X vorgestellt wurde, in Bezug auf sein Lenkrad. Das konzeptionelle elektrische SUV ermöglichte es den Fahrern, den Sound in Echtzeit zu ändern, indem sie auf die Tasten am Lenkrad tippten. Mit HypersonX versucht BMW, eine emotionalere Brücke zwischen Auto und Fahrer zu schlagen, auch wenn es keinen brüllenden Motor gibt. Im Vergleich zu den früheren IconicSounds Electric bietet dieses neue Paket weniger grundlegende Noten, aber sie sind jetzt schärfer, dynamischer und so gestaltet, dass sie mit menschenähnlichem Charakter „herausstechen“.
Natürlich vermissen wir immer noch das Brummen eines V8-Motors oder das Heulen eines Reihensechsers, aber wenn das echte Produkt nicht zur Verfügung steht, gibt sich BMW alle Mühe, den Elektrofahrzeugen etwas Seele zu verleihen. Tatsächlich haben sie sogar einen simulierten Reihensechszylinder für den kommenden elektrischen M3 angeteasert. Wenn Sie lieber das echte Erlebnis haben möchten, wird es einen weiteren Sechszylinder-M3 geben. Darüber hinaus bleiben auch die V8-Motoren erhalten. Quelle: BMW
„