Die Bristol-Trip-Hop-Duo Massive Attack wurde als letzter Headliner für das LIDO Festival 2025 in London angekündigt. Alle Details finden Sie unten.
Robert ‚3D‘ Del Naja und Grant ‚Daddy G‘ Marshall werden am Freitag, den 6. Juni, das erste Mal seit neun Jahren das Festival in der Hauptstadt eröffnen.
Zusätzlich zu ihrer Live-Show (entworfen in Zusammenarbeit zwischen Del Naja, United Visual Artists und Dokumentarfilmer Adam Curtis) wird Massive Attack ihre bahnbrechende Arbeit mit Act 1.5 fortsetzen, um Live-Musikveranstaltungen schnell zu dekarbonisieren.
Die Unterstützung kommt von Air, Yasiin Bey und The Alchemist als FORENSICS und Tirzah, wobei noch viele weitere bestätigt werden müssen.
Das Konzert von Massive Attack wird dem Act 1.5-Konzert in Bristol vom letzten Sommer folgen, das als das größte kohlenstoffarme Konzert in Großbritannien galt, sowie ihren Act 1.5 „Klimaaktionsbeschleuniger“ -Shows in Liverpool.
In einer Erklärung erklärte Del Naja: „London’s erstes 100% batteriebetriebenes Festival mit einer dynamischen Auswahl an Künstlern zu präsentieren, ist für uns ein optimales Ergebnis.“
Jim King, CEO von European Festivals, AEG Presents, kommentierte: „Große Veränderungen erfordern Mut und Entschlossenheit, und ich kann Massive Attack und ihr Team nicht genug loben, dass sie sich der Herausforderung gestellt haben, diese wichtige Initiative zu starten.“
Tickets für Massive Attack beim LIDO Festival 2025 gehen am Freitag um 10 Uhr GMT in den allgemeinen Verkauf – Sie können Ihre Tickets hier kaufen. Ein LIDO-Vorverkauf beginnt zur gleichen Zeit am Donnerstag (20).
LIDO Festival wird auch Auftritte von Charli XCX, London Grammar und Jamie xx bieten. Zusätzlich wird LIDO das neue Londoner Outbreak Festival beherbergen, das von Turnstile geleitet wird.
In einem Interview mit NME Ende 2024 sprach Massive Attack über ihre fortlaufenden Bemühungen, die Klimakrise anzugehen, und enthüllte, warum sie die Chance abgelehnt haben, beim Coachella 2025 aufzutreten. Sie sprachen auch über Pläne, in diesem Jahr neue Musik zu veröffentlichen, und ihren fortgesetzten umweltfreundlichen Ansatz bei Live-Shows.