Nicky Katt ist gestorben, im Alter von 54 Jahren. Sein Tod ereignete sich angeblich in Burbank, Kalifornien am 8. April und wurde von seinen Freunden und seinem Anwalt, John Sloss, bestätigt. Keine Todesursache wurde angegeben. Der Schauspieler war am besten bekannt für seine Auftritte in dem Indie-Film Dazed and Confused, seine Darstellung von Harry Senate in mehreren Staffeln der TV-Serie Boston Public sowie Rollen in Friends und School of Rock. Geboren in South Dakota, begann Katt seine Karriere als Kinderdarsteller im Fernsehen, mit kleinen Rollen in Gremlins und The ‚Burbs. Während seiner fünf Jahrzehnte umfassenden Karriere arbeitete er mit angesehenen Regisseuren wie Woody Allen am Theaterstück A Second Hand Memory, Christopher Nolan an Insomnia und The Dark Knight sowie Quentin Tarantino an Death Proof zusammen. Er spielte oft die Rolle eines „harten Kerls“, trat in A Time to Kill, Boiler Room, The Way of the Gun, SubUrbia und Insomnia auf. Er war auch eine beliebte Wahl für Regisseur Steven Soderbergh, der ihn in The Limey als Stacy the Hitman, als Hitler in Full Frontal und in einer seiner letzten Rollen in Behind the Candelabra von 2013 besetzte. Neben seinen Rollen auf der Leinwand lieh Katt auch seine Stimme Atton Rand für das Videospiel Star Wars: Knights of the Old Republic II – The Sith Lords. Tributes für den Schauspieler sind eingetroffen, mit Beau Flynn, dem CEO von Flynn Picture Company, der schrieb: „Zutiefst betrübt über den viel zu frühen Tod des talentierten Schauspielers Nicky Katt – Gott segne dich, mein Freund. Was für ein Privileg, dich zu kennen und mit dir an meinem ersten Film 1995 zu arbeiten – ‚johns‘. Ruhe in Frieden, Bruder.“ In der Zwischenzeit zollte auch der Filmkritiker Barry Hertz Hommage und twitterte: „Nicky Katt hätte 2010 Walton Goggins sein sollen/können. Phänomenal in allem von Boston Public bis Planet Terror. Ruhe in Frieden.“ Nicky Katts letzte TV-Rolle war 2018 in der Hulu-Originalserie Casual. Im Oktober 2020 traf er sich mit seinen Dazed and Confused-Kollegen für eine virtuelle Tischlesung des Drehbuchs des Films, um Spenden für die Voto Latino Foundation und March for Science zu sammeln.
