Als wir beschlossen, unserem Strandhaus in Malibu im Rahmen der Renovierung 1.000 Quadratmeter hinzuzufügen, stellte ich mir zunächst vor, sie auf verschiedene Bereiche aufzuteilen – die Primary Suite zu erweitern, vielleicht ein neues Badezimmer und einen begehbaren Kleiderschrank hinzuzufügen, die Küche zu vergrößern. So etwas. Also war ich überrascht, als unser Architekt, Doug Burdge, seinen ersten Entwurf der Renovierungspläne vorlegte und ich sah, dass der zusätzliche Quadratmeterbereich vollständig einem einzigen Raum namens „Das große Zimmer“ zugewiesen war.
Auf den ersten Blick sah ich eine weitläufige, offene Küche mit einem Kamin an einem Ende. Meine erste Reaktion? Sind wir sicher, dass das die beste Raumnutzung ist? Aber als ich mir Dougs Vision genauer ansah, erkannte ich, dass er mit einem deutlich modernen Ansatz entwarf – einen, der unsere Bedürfnisse und persönlichen Werte über traditionelle Erwartungen stellte.
Für unsere Familie steht die Schaffung einer Atmosphäre der Verbundenheit und des Willkommenseins an erster Stelle. Und was gibt es besseres, um dieses Gefühl der Zusammengehörigkeit zu fördern, als mit einem geräumigen, offenen Raum, der zum Zusammenkommen entworfen ist? Als ich durch meine Inspirationsfotos blätterte und mir Familienfeiertage und Abendessen mit Freunden in diesem Haus vorstellte, wurde ich immer begeisterter von dem Raum und allem, was er sein könnte.
Bevor wir in die Pläne eintauchen, werfen wir einen Blick auf die Küche, wie sie sich heute präsentiert – damit Sie genau sehen können, warum wir von Grund auf neu beginnen.
Hier ist die aktuelle Küche:
Die aktuelle Bungalow-Küche ist in eine Ecke des hinteren Teils des Hauses gezwängt. Wenn ich koche oder abwasche, drehe ich den Rücken zu jedem anderen im Raum. Insgesamt hat es ein abgeschottetes Gefühl, das nicht förderlich für meinen Kochstil ist, der sich darum dreht, während ich schneide, zwanglos mit Adam oder meinen Kindern zu plaudern.
Ich träume schon lange von einem riesigen Küchenfenster über dem Spülbecken, das den Raum mit Sonnenlicht flutet.
Es ist ein Designelement, das ich in keinem Haus hatte, in dem ich gelebt habe, daher ist mein „Traumküche“ Pinterest-Board mit riesigen Küchenfenstern bedeckt.
Hier ist der neue Standort für unser großes Zimmer / Küche:
Und hier ist eine Vogelperspektive, um einen Eindruck davon zu vermitteln, wie sich die Erweiterung in den Raum einfügen wird:
Die Renderings:
Wir haben mit dem Studio Yousee zusammengearbeitet, um 3D-Visualisierungen von Dougs Plänen zu erstellen. Die Renderings waren unglaublich hilfreich beim Raumplanen und haben uns auch geholfen, uns vorzustellen, wie die Materialien und Farbpalette zusammenpassen werden.
Ursprünglich gab es an einem Ende des Raumes eine eingebaute Bankette, aber nachdem wir sie im Rendering gesehen hatten, erkannten wir, dass sie den Raum etwas zu eng erscheinen lassen würde. Also haben wir sie entfernt und stattdessen einen kleinen Sitzbereich in der Nähe des Kamins platziert, der sowohl als Loungebereich als auch als Essbereich für 2-4 Personen dienen wird.
Unten habe ich jedes Rendering mit einem bestimmten Merkmal des Raumes gepaart, um zu veranschaulichen, wie dieser Raum funktionieren wird.
Wand aus Türen, die sich vollständig öffnen:
Ich denke, dass jedes Haus ein Element haben sollte, das einen großen Eindruck hinterlässt. Es ist der Designmoment, an den sich Gäste erinnern, wenn sie sich an wenig anderes erinnern, zumindest werden sie sich nicht an dieses eine besondere Ding erinnern. In unserem Strandhausprojekt ist die 30 Fuß hohe Wand mit Schiebetüren, die direkt nach draußen führen, zweifellos dieses Statement. Da einer der Gründe, warum wir uns von Südkalifornien angezogen fühlen, die Möglichkeit ist, 12 Monate im Jahr draußen zu verbringen, ist eine unserer obersten Prioritäten, einen natürlichen Fluss zwischen drinnen und draußen zu schaffen. Alle unsere Fenster und Türen stammen von Marvin, und ich freue mich sehr auf die schönen holzgerahmten Auswahlmöglichkeiten, die wir verwenden werden.
Außerdem ermöglicht dieser nahtlose Übergang, die überdachte Terrasse in einen Außenspeisesaal zu verwandeln, der sich wie ein Teil des großen Raumes anfühlen wird. Nein, es ist kein konventioneller Ansatz für ein Esszimmer, aber für eine Familie, die so viele Mahlzeiten wie möglich im Freien genießt, funktioniert es.
Übergroße Kücheninsel:
Der Fokuspunkt des großen Raumes ist eine 13 Fuß große Kücheninsel, die anfangs fast zu groß erschien, aber bei genauerer Betrachtung im Kontext zur Größe dieses Raumes genau richtig bemessen ist. Dies ist eine fleißige Insel, die ihren Platz mehr als verdienen wird – sie wird nicht nur der zentrale Treffpunkt für Küchenvorbereitungen und zwangloses Essen sein, sondern wird auch den Kochfeld und das Hauptspülbecken beherbergen sowie viel Stauraum bieten. Die Innenseite der Insel wird tiefe Schubladen haben, in denen wir alles von Tellern und Schalen bis Besteck aufbewahren werden. Die nach außen gerichtete Seite wird offene Regale für Kochbücher und Ausstellungsobjekte in den Ecken mit Platz für Barhocker in der Mitte haben. Da der Rest der Küche wenig Schränke hat, verlassen wir uns auf diese Insel, um viel zu halten.
Wir verwenden Küchengeräte von Bertazonni, einer ikonischen italienischen Marke, die ich seit Jahren liebe. Ich kann es kaum erwarten, endlich ihre designorientierten Stücke in meinem Zuhause zu haben.
Materialien inspiriert von der Natur:
Wie ich in meinem Beitrag zu den Materialien des Strandhauses geteilt habe, verwenden wir natürliche Elemente im ganzen Haus – Stein, Holz, Leinen und Ton. Diese Materialien bringen eine organische Wärme, die sowohl verankernd als auch zeitlos wirkt. Als wir unsere Auswahl verfeinert haben, haben uns diese Elemente bei unseren Entscheidungen geleitet, die erdigen Farbtöne, die natürlicherweise damit einhergehen, zu beleuchten. Hier sind die Materialien, die den großen Raum definieren werden:
Für die Wände: Roman Clay von Portola (Farbe noch nicht festgelegt). Ich möchte den wolkenartigen Schatten und die Textur einfangen, die in den Renderings zu sehen sind – nicht zu cremig, aber auch nicht zu grau. Wenn es näher kommt, werde ich mit dem Portola-Team zusammenarbeiten, um die richtige Farbe (oder Kombination) zu finden und wahrscheinlich ein paar Optionen ausprobieren.
Für die Arbeitsplatten: Caesarstone Porzellans in Aluminous. Ich wurde von einem Farbton angezogen, der Beton ähnelt – ich liebe das Zusammenspiel mit natürlichem Holz. Aber ich wollte die Haltbarkeit und Funktionalität von Caesarstone Porzellan. Der Farbton namens Aluminous wird als „eine helle, neutrale Oberfläche, die wie frischer Zement aussieht, porös und leicht ungleichmäßig, kontrastiert durch feine graue Körner und ein weiches steiniges Aussehen, das eine felsige Textur hinzufügt“ beschrieben.
Für die Böden: Wir verwenden Stuga-Böden in der Farbe „Ingrid“. Dies sind Parkettböden mit einem wirklich wunderschönen natürlichen Ästhetik. Die breiten Dielen werden Wärme und Zeitlosigkeit in den Raum bringen, und ich liebe den matten Finish dieses.
Für die Sanitärarmaturen: Unlackierte Messing-Sanitärarmaturen von Kallista waren eine der ersten Designentscheidungen, die ich für diesen Raum getroffen habe! Es ist ein kleines Detail, das einen großen Unterschied macht. Ich liebe die Wärme und Patina, die unlackiertes Messing in eine Küche bringt, und es wird sich in der wabi sabi, sonnengebleichten Palette, die ich für das Haus vorsehe, richtig anfühlen. Wir werden zwei Spülen in der Küche haben, und beide Wasserhähne stammen aus der One Collection.
Kamin als Anker des Raumes:
Da wir kein spezielles „Wohnzimmer“ zum Haus hinzufügen, haben wir an einem Ende des großen Raumes den Bereich abgegrenzt, in dem wir uns mit einem Glas Wein und einem guten Buch gemütlich machen werden. Und es gibt nichts wie einen Kamin, um alle willkommen zu heißen, die sich zurücklehnen möchten – und es ist ein Designelement, das eine klare Unterscheidung zwischen dem „Koch“-Teil des Raumes und dem „Entspannungs“-Teil des Raumes bieten wird, auch wenn sie nicht durch eine tatsächliche Wand getrennt sind. Wir planen, einen runden Tisch mit niedrigen Stühlen vor dem Feuer zu positionieren – ein einladender Ort für ein gemütliches Abendessen zu zweit oder einen Spieleabend mit den Kindern.
Getränkestation:
Ich wollte die „lounge“-artige Seite des großen Raumes (in der Nähe des Kamins) so gestalten, dass sie mit der Küche fließt, aber nicht das Gefühl vermittelt, dass man immer noch in der Küche ist. Da wir jedoch die meisten unserer Oberschränke gegen ein riesiges Küchenfenster eingetauscht haben (mehr dazu unten), brauchten wir jeden zusätzlichen Stauraum, den wir bekommen konnten. Also habe ich die Wand, die senkrecht zum Kamin verläuft, als Bar und Getränkestation bezeichnet. Sie wird praktische Gegenstände wie Weinlagerung, Kaffeemaschine, Tassen und Gläser halten. Und sie wird auch designorientierte Elemente wie unseren Vintage-Plattenspieler und skulpturale Objekte auf den offenen Regalen enthalten, um zu verhindern, dass sie sich zu sehr wie ein Teil der Küche anfühlt.
Und schließlich… Mein Traum-Küchenfenster:
Wie bereits erwähnt, träume ich schon lange von einem markanten Küchenfenster, das den Raum mit Sonnenlicht flutet. Und nicht nur wird unser 10 Fuß breites x 7 Fuß hohes Fenster viel natürliches Licht hereinlassen, sondern es ist auch ein voll funktionsfähiges Fenster, das sich zur hinteren Terrasse öffnet. Es wird eine Theke auf der Außenseite geben, die perfekt ist, um Getränke zu servieren und Essen für den Grill zu reichen.
Ich kann es kaum erwarten, bis der Tag kommt, an dem ich beim Zubereiten des Abendessens mit aufgedrehter Musik, einem Glas Wein in der Hand und den Meeresbrisen, die durch die offenen Türen wehen, bin!
Eine Designentscheidung, über die ich noch nachdenke, ist, welche Art von Baum ich direkt vor dieses Fenster pflanzen soll. Als visueller Mittelpunkt dieses Raumes ist es genauso wichtig wie jedes innere Kunstwerkstück, daher gehe ich mit der gleichen Sorgfalt vor. Meine Top-Kandidaten sind entweder ein knorriger, verdrehter Zierolivenbaum oder ein üppiger Zitrusbaum – stellen Sie sich vor, Sie könnten das Fenster öffnen und eine reife Orange direkt von den Ästen pflücken! Gerne können Sie in den Kommentaren abstimmen.