Eine einjährige Studie des Lundquist-Instituts hat keinen definitiven Zusammenhang zwischen hohem Cholesterin und Herzerkrankungen bei Personen, die der ketogenen Diät folgen, festgestellt – eine überraschende Wendung, die konventionelle medizinische Weisheit herausfordert.
Sonst gesunde Teilnehmer, die im Durchschnitt fünf Jahre lang die Keto-Diät befolgten, zeigten keine direkte Korrelation mit Arteriosklerose. Stattdessen identifizierte die Studie die Ausgangsplaques als stärksten Prädiktor für die Plaque-Progression. Die Ergebnisse legen nahe, dass erhöhtes Cholesterin möglicherweise nicht so schädlich ist, wie bisher angenommen.
Während es Hinweise darauf gibt, dass die Keto-Diät nicht für jeden geeignet ist, liefert diese neueste Forschung überzeugende Unterstützung für ihre potenziellen Vorteile in bestimmten Bevölkerungsgruppen. Es ist wichtig zu beachten, dass es viele andere Faktoren für Herzerkrankungen gibt, die eine individuelle oder gezielte Betreuung erfordern.
Im vergangenen Jahr veröffentlichte die Harvard Medical School Beweise dafür, dass die Keto-Diät möglicherweise für einige nicht herzgesund ist und tatsächlich das „Risiko für Herzerkrankungen erhöhen“ könnte. Eine Studie von 2023 der Universität Siedlce in Polen, veröffentlicht in Nutrients, betonte jedoch mehrere Vorteile der Keto-Diät für die Herzgesundheit, einschließlich verbesserter Blutdruckwerte.
Eine weitere kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass die Keto-Diät den biologischen Alterungsprozess bei Personen mit Fettleibigkeit sogar um bis zu sechs Jahre umkehren könnte. Dennoch haben Forscher wie Dr. Aaron Hengist von der Universität Bath davor gewarnt, dass anhaltend hohe Cholesterinspiegel, ein mögliches Ergebnis der Diät, langfristige Konsequenzen wie ein erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen haben könnten.
Herzerkrankungen bleiben die führende Todesursache in Amerika mit einem alarmierenden neuen Todesfall alle 34 Sekunden. Neben der Ernährung sind ein gesunder Lebensstil mit regelmäßiger körperlicher Aktivität und angemessener Schlafmanagement von entscheidender Bedeutung.
Die Keto-Diät konzentriert sich auf eine geringe Kohlenhydrataufnahme und einen hohen Fettgehalt, mit moderaten Mengen an tierischem oder pflanzlichem Eiweiß, Milchprodukten und nicht-stärkehaltigem Gemüse. Sie beschränkt in erster Linie die meisten Früchte, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte aufgrund ihres höheren Kohlenhydratgehalts. Die Diät hat in den letzten zehn Jahren an Popularität gewonnen, mit Behauptungen über schnellen Gewichtsverlust, aber die Debatte über langfristige Auswirkungen auf die Herzgesundheit und das Krankheitsrisiko hält an.
Schlüsselerkenntnisse:
Eine einjährige Studie des Lundquist-Instituts fand keinen definitiven Zusammenhang zwischen hohem Cholesterin und Herzerkrankungen bei Personen auf der Keto-Diät.
Ausgangsplaques, nicht nur Cholesterin, waren der stärkste Prädiktor für den Krankheitsverlauf.
Die Keto-Diät kann für einige Vorteile bieten, aber Risiken bleiben bestehen, insbesondere bei langfristiger Cholesterinerhöhung. Ein personalisierter, ganzheitlicher Ansatz zur Herzgesundheit ist unerlässlich.