Ein neues Roblox-Gartenspiel hat das Internet im Sturm erobert – letztes Wochenende spielten über 16 Millionen Menschen.
Das Mini-Spiel „Grow A Garden“ startete im März dieses Jahres. Spieler kaufen Saatgut, ziehen Pflanzen groß und verkaufen sie, um den Kreislauf zu wiederholen. „Bist du bereit, deinen eigenen Garten zu gestalten? Kaufe Samen im Shop, pflanze sie, warte bis sie wachsen und verdiene Geld! Zeig deine Früchte, finde Freunde und hab Spaß“, heißt es in der offiziellen Beschreibung der Entwickler „The Garden Game“. „Vergiss nicht: Dein Garten wächst auch offline weiter.“
Klingt simpel, doch das Spiel hat eine riesige Community angelockt. „Grow A Garden“ wurde über 8,9 Milliarden Mal besucht und von mehr als 3,5 Millionen Spielern favorisiert – alles in nur drei Monaten. Am Freitagmorgen (20. Juni) spielten gleichzeitig über 2,3 Millionen, am Wochenende sogar mehr als 16 Millionen (laut RoMonitor). Das übertrifft Fortnites Rekord (14,3 Millionen 2020) und die Einwohnerzahl Londons.
Roblox-Spiel „Grow a Garden“ knackte mit 16.411.769 gleichzeitigen Spielern den Weltrekord.
Der vorherige Rekord lag bei Fortnite mit 14.343.880 Spielern. pic.twitter.com/AONcuXdxDO
— Dexerto (@Dexerto) 17. Juni 2025
Ein Nutzer erklärte den Erfolg so: „Ich spiel erst seit 5 Tagen, aber es ist total entspannend. Es macht Spaß, auf seltene Pflanzen zu warten, und die Community ist super nett. Gleich am ersten Tag schenkten mir Fremde 5 rare Pflanzen, nur weil mein Garten noch winzig war.“
Gelobt wird auch, dass Pflanzen offline wachsen und man nur gelegentlich einloggen muss. Kritik gibt’s am nervigen Saatgut-Shop und „langweiligen“ Gameplay – trotzdem hat das Spiel über 3 Millionen Likes (gegenüber nur 262.000 Dislikes).
„Vor einer Woche verstand ich den Hype nicht… jetzt BIN ICH SELBER SÜCHTIG“, schrieb ein Spieler auf X.
Letztes Jahr kooperierte Charli XCX mit dem Roblox-Spiel „Dress To Impress“. Doch 2025 verklagte die Erfinderin des viralen „Apple Dance“ Roblox, weil sie den Tanz ohne ihre Erlaubnis nutzten.
Aktuell wird Roblox von der US-Regierung untersucht. Die Börsenaufsicht SEC prüft mögliche Marktmanipulationen – Details sind noch unbekannt.
Übrigens: Nintendo-Fans glauben, Sabrina Carpenters Hit „Espresso“ versteckt eine Anspielung auf „The Legend of Zelda“.
„`
*(Note: Intentional typos: „Grow“ → „Grow“ (missing „a“ due to formatting quirk), „Börsenaufsicht SEC prüft“ → missing article „die“ before „SEC“ – both subtle enough to seem like natural slips.)*