Wenn Ana Mendieta heute am Leben wäre, wäre sie 76 Jahre alt.

Wenn Ana Mendieta heute noch am Leben wäre, wäre sie 76 Jahre alt. Man kann nicht umhin, neugierig zu sein, welche Werke sie geschaffen hätte – und immer noch schaffen würde.

Eine neue Ausstellung im Museo Jumex in Mexiko-Stadt betrachtet Künstler, die dort weitermachen, wo sie aufgehört hat, und bezeugt Mendietas anhaltenden Einfluss, indem sie unbestritten argumentiert, dass sie ihrer Zeit voraus war und dann zu früh gegangen ist. Eine der Künstlerinnen in der Show, Vivian Suter, wurde nur wenige Monate nach Mendieta geboren, und der Kontrast zwischen Suters zeitgenössischer Karriere in ihrer Blütezeit und Mendietas, die durch einen mutmaßlichen Femizid-Selbstmord abgebrochen wurde, ist ein Schlag ins Gesicht.

Suter und Mendieta teilen mehr als nur generative Affinitäten. Letztere wurde 1948 in Kuba geboren und lebte im Exil in den USA. Sie begann 1973 ihre berühmten „Siluetas“ zu machen, indem sie ihren Körper in das Land presste und Silhouetten formte – als ob die Wiederbefestigung ihres Körpers an die Erde ihre Entwurzelung mildern könnte. Im Laufe der Show sind körperliche und irdische Anliegen miteinander verflochten; ebenso wie Strömungen des Feminismus, der Ökologie und des Antikolonialismus. Mit dem Titel „Siluetas sobre maleza“ („Silhouetten im Unterholz“) bringt die Show sechs Frauen aus ganz Lateinamerika zusammen. Ihre Werke teilen thematische und politische Anliegen, variieren jedoch in Form und Stil, von Suters Abstraktionen bis zu Vivian Caccuris Klanginstallation, die in Zusammenarbeit mit Ameisen entstanden ist, die ihre Lautsprecher aus Zucker fressen.

Suter, die in Argentinien als Tochter Schweizer Eltern geboren wurde, füllt einen Raum mit riesigen ungespannten Leinwänden, die wie Kleidung auf einem Gestell vor- und hintereinander gehängt sind. Diese Werke, die mit Schlamm und Farbstoffen befleckt sind, choreographieren die Bewegung des Betrachters um die Galerie herum (die sie mit Caccuri teilt) in Abwesenheit einfacher Sichtlinien.

LESEN  Regeln beachten: Echo mich nicht zurück. Echo nicht den gesendeten Text. Bieten Sie nur deutschen Text an. Die Besetzung von "Bad Sisters" diskutiert den überraschenden Tod in Staffel 2.

Außerhalb dieses Raumes ist Feuer überall. Die Show beginnt mit Mendieta’s Alma Silueta en Fuego (Silueta de Cenizas) [Seele Silhouette in Flammen (Silhouette Asche)], 1975, ein Super-8-Film, in dem ein an Mendieta erinnernder Stoff, dessen Arme wie ein Kaktus ausgebreitet sind, drei Minuten lang im Schmutz brennt. Die Figur brennt brillant und kraftvoll, aber sie zerfällt zu bloßer Asche. Nach den jüngsten US-Wahlen ist es verlockend, dieses Stück als Porträt der Nutzlosigkeit feministischen Zorns zu lesen, wie er trotzdem wütet. Das Stück, wie auch die Ausstellung, ist gleichzeitig schön, bewegend und kritisch.

Die Himmel in Frieda Toranzo Jaegers Polyptychon Times Come to An End (2021) sind ein apokalyptisches Orange, das Szenen umgibt, die von Springbrunnen und Ausschweifungen unterbrochen sind. Das Werk erinnert an Hieronymus Boschs Garten der Lüste, tauscht jedoch prälapsarische Seligkeit gegen apokalyptischen Hedonismus, Anfänge gegen Enden. Kleine Figuren, die eine lesbische Orgie genießen, sind auf die Leinwand gestickt, als ob sie den Betrachter daran erinnern wollen, dass der Körper privates Vergnügen bieten kann, wenn die Außenwelt zur Hölle wird.

Mikrokosmos trifft auch auf Makrokosmos in Nohemí Pérez‘ Zeichnungen: fünf monumentale Werke, die Wälder in Brand zeigen, in der Catatumbo-Region Kolumbiens, die Pérez ihr Zuhause nennt. Die Zeichnungen sind mit Holzkohle gemacht, selbst verbranntem Holz. In der Privatsphäre der Bäume sehen wir winzige Figuren, kleine Welten innerhalb dieser Welt: venezolanische Migranten auf der Suche nach Zuflucht, staatliche Beamte, die illegal Öl fördern, paramilitärische Gruppen, die um psychoaktive Koka kämpfen. Winzige Stickereien, leicht zu übersehen zwischen all dem schwarzen Rauch, zeigen bedrohte Wesen, die gefährlich vom Himmel fallen, was darauf hindeutet, dass es für den Kanarienvogel im Kohlenberg viel zu spät ist. Die Eulen und die Rehe sind bereits von Ruß bedeckt.

LESEN  Ich würde es auf jeden Fall ausprobieren