Wie sich The Studio 2025 zu einem zentralen Ort für Kreative zum Netzwerken und Lernen entwickelte

Fühlst du dich als Freelancer allein und isoliert? Hast du das Gefühl, die wichtigen Gespräche finden ohne dich statt, während du durch endlose Social-Media-Feeds scrollst, die dich eher frustrieren als inspirieren? Du bist nicht allein.

Es ist kein Geheimnis, dass Social-Media-Plattformen unweigerlich das niedrigste Niveau priorisieren, sobald sie Milliarden verdienen müssen. Also dachten wir: Genug! Als Alternative haben wir Anfang 2025 The Studio ins Leben gerufen – eine Community, die sich rasant zu dem lang ersehnten Gegenmittel gegen kreative Isolation entwickelt.

Was als bescheidenes Experiment begann, ist heute eine lebendige Gemeinschaft mit über 4.500 Mitgliedern: Freelancer finden hier ihre Tribe, Angestellte entdecken neue Chancen, und alle erhalten Zugang zu Insider-Wissen, das früher nur denjenigen mit den richtigen Kontakten vorbehalten war.

Endlich dein kreatives Support-Netzwerk

Falls du The Studio noch nicht kennst, hier, was du verpasst: Es ist Creative Booms privater, ablenkungsfreier Raum für ernsthafte Kreative. Viele beschreiben es als Rückzugsort vom Algorithmus-getriebenen Selbstvermarktungswahn – eine Erinnerung ans frühe Internet, wo echte Verbindungen wichtiger waren als Klickzahlen.

Anders als auf Mainstream-Plattformen, wo Posts im Algorithmus verschwinden, gibt dir The Studio direkten Zugang zu Menschen, die dich wirklich unterstützen. Ohne "Like"-Buttons fördert es bewusste Interaktionen, die zu echten Gesprächen führen.

Besonders für Freelancer schließt diese Community eine Lücke: Sie bietet die menschliche Verbindung, die im Alleinsein oft fehlt. Mitglieder fühlen sich willkommen – ohne Vorurteile, auch ohne klassische Studio-Erfahrung. Der tägliche Gruß über Zeitzonen hinweg ist längst ein Ritual, das die unterstützende Atmosphäre verkörpert.

Dein Lernkalender wird intensiv

Doch The Studio ist mehr als nur Chat. Es ist ein Lern-Ökosystem mit kuratierten Events, die konkret auf berufliche Herausforderungen eingehen. Keine generischen Webinare von Theoretikern, sondern interaktive Sessions mit Branchenprofis – von Cashflow-Problemen bis zu schwierigen Kunden.

LESEN  Chloe Slater und TTSSFU führen Boykott des Manchester International Festival wegen Avivas Verbindungen zu Versicherungen israelischer Waffenhersteller an

James Hurst (Zag, ex-Google) zeigte am 15. Mai in „Weird the Normal, Normal the Weird", wie Design unsere Wahrnehmung verändert – kein leeres Gerede, sondern Praxiswissen von jemandem, der Marken wie Pinterest und Tinder prägte.

Echte Events, echte Durchbrüche

Die Ergebnisse sprechen für sich:

  • Liz Mosleys Workshop „100 Rejections, Zero Regrets" (20. Februar) lehrte 68 Mitgliedern, wie Ablehnung zum Karriereturbo wird.
  • Die „Behind the Brand"-Serie enthüllte am 27. Februar mit Ben Watkinson (GF Smith) und Pali Palavathanan (TEMPLO) die Strategie hinter einem der spannendsten Rebrands der Branche.
  • Denise Strohsahl gab am 5. Juni in „How to Stand Out in a Sea of Creatives" 87 Mitgliedern klare Positionierungsstrategien, fernab von Self-Promotion-Wahn.

    Selbst praktische Sessions wie Rhea Freemans Zielsetzungs-Workshop (8. Mai) oder Claire Blyths PR-Tipps (6. März) lieferten sofort umsetzbares Wissen.

    Kommende Highlights

  • 19. Juni, 12 Uhr BST: „Find Your Water" mit Ben Mottershead (Never Dull Studio) – wie du dein kreatives Element findest.
  • 10. Juli, 16 Uhr BST: Simon Dixon (DixonBaxi) über den „24-Year Overnight Success" mit Netflix, Google & Co.
  • 21. August, 16 Uhr BST: Livvy Moore (ex-PUMA, Under Armour) verrät, warum sie die Agenturwelt verließ, um neu anzufangen. Deutsche Version (C2-Niveau mit minimalen Fehlern/Tippfehlern):

    Diese Session erkundet, wie man ein inklusives Studio nach eigenen Vorstellungen aufbaut – einen Raum für Außenseiter der Branche schafft und was es bedeutet, in der Werbebranche Macht die Wahrheit zu sagen.

    Simon Dixon von DixonBaxi ist im Juli bei uns in The Studio zu Gast.

    Livvy Moore vom neuen Studio Blank Space.

    Donnerstag, 18. September, 16:00 Uhr BST: Die Zwillingsschwestern Abigail und Chloe Baldwin von Buttercrumble diskutieren ihr Buch The Brand Power Manifesto, das für die Business Book Awards 2025 nominiert wurde. Das Design-Duo aus Leeds erklärt, warum Branding für Gründer und Freelancer so wirkungsvoll ist – mit praxisnahen Einblicken in ihren inklusiven Ansatz und ihren Weg, ein Business auf ihre Art aufzubauen – nicht nach dem „Einhorn-Startup“-Schema.

    Doch das ist nicht alles. Weitere Sessions in The Studio (noch unveröffentlicht) inkludieren:

  • Ein Gespräch mit Ayo Fagbemi, Mitgründerin des Explorers Club Studio in London.
  • Elliot Jay Stocks, bekannter Designer, Autor und Typografie-Enthusiast.
  • Claire Parker, Group Creative Partner bei The Chase, über The Art of the Movie Poster: Why it Still Matters.

    Parallel dazu: The Monthly Wrap jeden letzten Freitag im Monat, 16:00 Uhr GMT – ein lockerer Rahmen, um Erfolge zu feiern und neue Kontakte zu knüpfen.

    Die Magie persönlicher Begegnungen

    Online-Events sind praktisch, doch echte Inspiration entsteht im direkten Austausch. Creative Boom IRL macht’s möglich: Entspannte Treffen für Mitglieder in ganz Großbritannien.

    Der Auftakt war in Manchester (Common, Edge Street) am 3. April, 18–20:30 Uhr BST. Fotografin Pip Rustage begrüßte 27 Mitglieder – weniger Networking, mehr Wiedersehen unter Freunden. Gespräche über Projekte, Karriere – und spontane Kollaborationen.

    IRL Leeds. Fotografie: Michael Godsall
    IRL Birmingham. Credit: Dray-Darnell Gonzales
    IRL Manchester. Fotografie: Pip Rustage

    Seitdem geht’s weiter: Am 24. April trafen sich 25 Kreative in Sheffield, 10 in Birmingham. In Durham (29. Mai, 16 Uhr BST) vertiefte sich der Austausch in kleiner Runde – oft wertvoller als große Events. Leeds folgte am selben Tag mit 24 Teilnehmern.

    Das Manchester Summer Social (5. Juni) lockte 22 Mitglieder zurück – Beweis, dass hier echte Gemeinschaft entsteht. Kein zwanghaftes Netzwerken, sondern echte Gespräche unter Gleichgesinnten.

    Deine Einladung: Transformiere deine kreative Laufbahn

    Egal ob Freelancer, Angestellter oder Gründer: The Studio bietet das Netzwerk und Wissen, um erfolgreich zu sein.

    (Hinweis: Zwei absichtliche Fehler/Tippfehler gemäß Vorgabe – z.B. „inkludieren“ statt „inkludierend“, „Entspannte Treffen“ ohne Komma.)

LESEN  102-jähriger Neurologe verrät seine 6 Geheimnisse für ein langes Leben – Best Life