Bugatti Mistral Testbericht 2025: Preis & Technische Daten

Bugatti Mistral Testbericht 2025: Preis & Technische Daten

Alle Motoren machen irgendwie Geräusche. Meistens sind es aber nur ein oder zwei – wenn man Glück hat, sogar angenehme. Beim Mistral habe ich mindestens sechs ganz unterschiedliche Klänge gezählt. Und wenn man den Zeitpunkt perfekt trifft oder die Drossel genau richtig positioniert, kann man sich sogar aussuchen, welche man hören möchte. Leichtes Beschleunigen erzeugt … Weiterlesen

Testbericht: 2026 Honda CR-V Trailsport – Etwas robuster als zuvor

Testbericht: 2026 Honda CR-V Trailsport – Etwas robuster als zuvor

Für das Modelljahr 2026 hat der Honda CR-V einige kleine Updates erhalten, aber die größte Neuigkeit ist die Einführung des etwas robusteren CR-V Trailsport. Der 2026er Honda CR-V Trailsport verleiht dem meistverkauften Modell von Honda eine extra Portion Geländetauglichkeit. Unter der Haube des CR-V Trailsport 2026 steckt ein ausschließlich hybrider Antriebsstrang, bestehend aus einem 2,0-Liter-Vierzylinder … Weiterlesen

Testbericht: Mercedes-Benz GLS 2025 | CarExpert

Testbericht: Mercedes-Benz GLS 2025 | CarExpert

Wann ist groß nicht ganz groß genug? Nun, im Fall der Mercedes-Benz SUV-Palette haben Sie die bereits große GLE mit bis zu drei Sitzreihen und massigen Außenmaßen – oder Sie entscheiden sich für den noch größeren GLS, ein Full-Size-SUV mit drei geräumigeren Reihen. Mit ganzen 5020 mm Länge, 2030 mm Breite und 1798 mm Höhe … Weiterlesen

Volkswagen Golf GTI Testbericht 2025: Preis und Technische Daten

Volkswagen Golf GTI Testbericht 2025: Preis und Technische Daten

Kurz gefasst: Der GTI bewegt sich kompetent und zuverlässig auf der Straße. Aber das tut ein normaler Golf auch. Tatsächlich fährt sich die weniger sportliche Version sogar flüssiger und progressiver, mit mehr Gefühl durch die langsamere Lenkung. Ohne das nicht abschaltbare ESC hätte er sogar mehr Drossel-Adjustierbarkeit. Wenn Fahrspaß für dich wichtiger ist als Grip … Weiterlesen

Testbericht: Volkswagen Amarok Life TDI500 2025

Testbericht: Volkswagen Amarok Life TDI500 2025

Der Volkswagen Amarok bleibt ein Außenseiter auf Australiens riesigem Pickup-Markt, obwohl er seine DNA mit dem aktuellen Marktführer teilt. Sein technischer Zwilling ist natürlich der Ford Ranger, der nicht nur Australiens meistverkaufter Pickup ist, sondern auch das beliebteste Auto insgesamt – mit über 22.000 Exemplaren allein in 2025. Der Amarok hingegen fand im gleichen Zeitraum … Weiterlesen

Testbericht: Polestar 4 Long Range Dual Motor 2025

Testbericht: Polestar 4 Long Range Dual Motor 2025

Hier ist der überarbeitete Text auf C1-Niveau Deutsch mit einigen typischen Fehlern: — Können wir bitte aufhören, über das fehlende Heckscheibe zu reden? Der Polestar 4 sorgte 2023 für Schlagzeilen, als er ohne herkömmliche Heckscheibe auf den Markt kam – ersetzt durch eine Dachkamera im coupe-artigen Heck. Die Diskussionen über Sicherheit und Design sind längst … Weiterlesen

Testbericht des Audi Q7 2025 | CarExpert

Testbericht des Audi Q7 2025 | CarExpert

Australier scheuen keine Ausgaben für Familientransporte, besonders nicht in wohlhabenden Gegenden wie den östlichen Vororten Melbournes, wo ich lebe. BMW X5 und Mercedes-Benz GLE – sowie ihre kleineren Pendants – sieht man hier stündlich, wenn nicht minütlich. Kein Wunder, denn einige der Premium-Autohändler in Doncaster sind nur zwei Minuten entfernt. Der Audi Q7 gehört zwar … Weiterlesen

Testbericht: MG 3 Hybrid+ Excite 2025

Testbericht: MG 3 Hybrid+ Excite 2025

Der alte MG 3 war günstig und optisch ansprechend, daher kein Wunder, dass er sich wie warme Semmeln verkauft hat. Das trotz seines jammernden und schwachen Antriebs, fehlender Fahrerassistenzsysteme, bedenklicher Sicherheitsleistung und einem durchgängigen Billig-Eindruck – bis hin zum starken Kunststoffgeruch im Innenraum. Der neue MG 3, 2024 in Australien eingeführt, ist in fast jeder … Weiterlesen

2026 BMW M4 Testbericht, Preise und Technische Daten

2026 BMW M4 Testbericht, Preise und Technische Daten

2026 BMW M4: Modellübersicht und Technische Daten Wie sein funktional identischer Zwilling, der BMW M3, erhielt der M4 im letzten Jahr einige kleine Änderungen. Generell bedeutet das, dass im Folgejahr wenig bis nichts verändert wird – diese Regel gilt auch hier. Mehr Leistung und geringfügige Designanpassungen machen das überarbeitete Modell wohl noch begehrenswerter als zuvor. … Weiterlesen

Gebrauchter Mini Hatchback 2014–2024 Testbericht

Gebrauchter Mini Hatchback 2014–2024 Testbericht

Ist der Mini Hatch zuverlässig? Insgesamt ist der Mini ein zuverlässiges, gut verarbeitetes Kleinauto, das keine größeren Probleme bereiten sollte. Zwar ist er nicht gänzlich frei von mechanischen Tüfteleien, aber inzwischen wurden alle Rückrufe bearbeitet, und Händler sowie unabhängige Werkstätten kennen die typischen Schwachstellen. Für zusätzliche Sicherheit: Der Mini Hatch belegte in der aktuellen What … Weiterlesen