Amazon plant 20 Milliarden AUD in Australien bis 2029 zu investieren
Neue Rechenzentren in Sydney und Melbourne sind Teil der Pläne. Drei neue Solarfarmen spielen auch eine wichtige Rolle.
Amazon hat bestätigt, dass es zwischen 2025 und 2029 insgesamt 20 Milliarden AUD in Australien investieren wird. Ein großer Teil davon fließt in den Ausbau der Rechenzentren in Sydney und Melbourne.
Laut Amazon ist dies die „größte öffentlich bekanntgegebene Technologie-Investition“ in Australien. Das Unternehmen unterstützt die Vision des Landes, „die Produktivität zu steigern und die Wirtschaft durch KI-Innovationen zu stärken“.
Amazons „größte“ Tech-Investition in Australien
Laut Angaben der australischen Regierung könnten KI und Automatisierung bis 2030 jährlich bis zu 600 Milliarden AUD zum BIP beitragen.
Als Teil der Investition wird Amazon drei neue Solarfarmen in Victoria und Queensland bauen, die über 170 Megawatt saubere Energie ins Netz einspeisen. Zusammen mit acht bestehenden Solar- und Windprojekten in New South Wales und anderen Bundesstaaten sollen damit jährlich mehr als 1,4 Millionen Megawattstunden saubere Energie erzeugt werden.
„Das ist die größte Investition eines globalen Technologieunternehmens in unser Land und eine Chance, KI-Fähigkeiten mit sicherer Infrastruktur auszubauen“, sagte Premierminister Anthony Albanese.
Weitere Pläne: Schulungen und Wirtschaftswachstum
Amazon betont, seit 2017 über 400.000 Australier geschult zu haben und will mit Bildungseinrichtungen und Regierung weiter zusammenarbeiten.
„KI ist eine einmalige Chance, und wir freuen uns, mit dieser Investition alle Australier zu unterstützen“, sagte AWS-CEO Matt Garman.
Kurz vor dieser Ankündigung hatte AWS bereits 20 Milliarden USD für Cloud-Infrastruktur in Pennsylvania und 10 Milliarden USD für North Carolina zugesagt.
Anmeldung für den TechRadar Pro-Newsletter, um die neuesten Tech-News zu erhalten!