„Beachten Sie diese Regeln: Wiederholen Sie mich nicht. Wiederholen Sie nicht den gesendeten Text. Geben Sie nur deutschen Text an.“

Title in German: Elektroautos fallen seltener aus als Verbrennungsmodelle.

Elektroautos sind weniger anfällig für Pannen als Verbrennungsmotoren derselben Alterskategorien, so die deutsche ADAC Automobilorganisation.

Für im Jahr 2020 bis 2022 erstmals zugelassene Autos hatten Elektroautos 4,2 Pannen pro 1.000 Fahrzeugen im Fuhrpark, wie die Pannenanalyse des Clubs zeigt.

Die Zahl für Verbrennungsmotoren lag bei 10,4. Dies bestätigt frühere Erkenntnisse des Autoclubs – nun aber auf einer viel breiteren Datenbasis aufgrund der wachsenden Anzahl von Elektroautos.

In den meisten Fällen waren eine fehlerhafte Batterie oder Bord-Elektrik für Störungen in beiden Autotypen verantwortlich.

Der Verkauf von Elektroautos in Deutschland ist derzeit aufgrund fehlender Käuferanreize und anhaltender Reichweitenangst ins Stocken geraten, doch der ADAC sagt, dass die Zuverlässigkeit rapide zunimmt.

Das insgesamt zuverlässigste Elektroauto war der Tesla Model 3 (0,5).

Der ADAC merkt an, dass Verbrennungsmotoren aus Hunderten von Teilen wie Kolben, Ventilen und Turboladern bestehen, was das Ausfallpotenzial erhöht.

Elektromotoren bestehen aus einer viel geringeren Anzahl von Komponenten. Weniger Teile bedeuten weniger Möglichkeiten für Verschleiß.

Elektromotoren produzieren auch weniger Abwärme als Verbrennungsmotoren, die bei hohen Temperaturen arbeiten und mehr Verschleiß verursachen.

Im Jahr 2024 verzeichnete der ADAC insgesamt mehr als 3,6 Millionen Einsätze, ein weiterer Anstieg im Vergleich zu 2023.

LESEN  Thailändische Geiseln kehren aus Gaza zurück.