Die Atlantische Hurrikansaison 2024 geht zu Ende.

Dieses Potenzial wurde Ende September mit der Geburt des Hurrikans Helene realisiert. Er intensivierte sich schnell, bevor er an der Küste Floridas als ein starker Kategorie-Vier-Sturm auf Land traf. Helene brachte katastrophale Überschwemmungen und weitreichende Windschäden über große Teile des Südostens der USA, von Floridas Golfküste bis zu den südlichen Appalachen. Laut vorläufigen Daten der US-amerikanischen Nationalen Ozean- und Atmosphärenbehörde (NOAA) war es der tödlichste Hurrikan, der das kontinentale US-Festland seit Hurrikan Katrina im Jahr 2005 betroffen hat, und forderte mehr als 150 Todesopfer. Helene war der erste von sechs Stürmen, die sich in schneller Folge entwickelten. Fünf davon wurden zu Hurrikans, von denen vier eine rasche Intensivierung durchliefen, bei der die anhaltenden Winde innerhalb von 24 Stunden um mindestens 35 mph (56 km/h) zunahmen. Dies gipfelte in Hurrikan Milton, der Anfang Oktober im Golf von Mexiko entstand und seine Windgeschwindigkeiten innerhalb von 24 Stunden um massive 90 mph (145 km/h) erhöhte – eines der extremsten Beispiele für rasche Intensivierung, das je dokumentiert wurde. Er erreichte zeitweise die Stärke eines Kategorie-Fünf-Sturms, bevor er sich auf Kategorie Drei abschwächte und an der Westküste Floridas auf Land traf. Er brachte weitreichende Auswirkungen mit sich, darunter eine zerstörerische Sturmflut und einen Ausbruch von 46 Tornados. Der letzte Sturm der Atlantiksaison war der Tropensturm Sara. Dieser Sturm entwickelte sich nicht zu einem Hurrikan, blieb aber in Küstennähe von Zentralamerika nahezu stillstehend und brachte weit verbreitete Überschwemmungen. Die Nordküste von Honduras verzeichnete mehr als 3 Fuß (fast 1 m) Regen.

LESEN  Worüber geht es bei der Bundestagswahl?