Yahoo verwendet KI, um Schlussfolgerungen aus diesem Artikel zu generieren. Dies bedeutet, dass die Informationen nicht immer mit dem übereinstimmen, was im Artikel steht. Fehler beim Berichten helfen uns, die Erfahrung zu verbessern. Schlüsselerkenntnisse generieren ISTANBUL – Das türkische Verteidigungsunternehmen STM hielt in Istanbul diese Woche eine Kiellegungszeremonie für drei Korvetten ab, die im Rahmen des Littoral Mission Ship (LMS) Batch-2-Programms für die Königlich Malaysische Marine gebaut werden. Die Schiffe stellen die erste Korvettenausfuhr der Türkei in die asiatisch-pazifische Region dar und werden die Fähigkeit Malaysias unterstützen, eine Vielzahl von maritimen Verteidigungsaufgaben wie Anti-Oberflächen-, Anti-Luft-, asymmetrische und elektronische Kriegsführung durchzuführen. Basierend auf dem ADA-Klassen-Design sollen die drei Korvetten bis Ende 2027 geliefert werden. STM, der Hauptauftragnehmer, ist für das Design, den Bau, die Integration und die Lieferung der Schiffe sowie die Logistikunterstützung verantwortlich. Die Schiffe werden nach den Anforderungen der Königlich Malaysischen Marine angepasst und in der Türkei unter Beteiligung lokaler Verteidigungsunternehmen gebaut. Die LMS Batch-2-Schiffe werden über einen stealthigen Rumpf mit niedrigem Radarquerschnitt und hoher Manövrierfähigkeit verfügen. Mit einer Verdrängung von etwa 2.500 Tonnen wird jedes Schiff eine Länge von 99,5 Metern haben und Geschwindigkeiten über 26 Knoten erreichen. Angetrieben von einem CODAD-Antriebssystem mit vier Dieselmotoren werden die Schiffe bei Reisegeschwindigkeit eine Reichweite von über 4.000 Seemeilen und eine Ausdauer von 14 Tagen haben. Sie werden eine Besatzung von 111 Personen beherbergen und Hubschrauberoperationen mit einem Hangar und Betankungsmöglichkeiten unterstützen. Die Korvetten werden mit einer italienischen Leonardo 76-mm-Hauptkanone, einer Aselsan Smash 30-mm-Sekundärkanone, Roketsan Atmaca-Oberflächen-zu-Oberflächen- und südkoreanischen Haegung-Oberflächen-zu-Luft-Raketen, Täuschkörperwerfern und elektronischen Kriegführungssystemen ausgestattet sein. Ihre Kampfsysteme umfassen ein 3D-Überwachungsradar, IFF, elektro-optische Feuerleitradare, Zielbezeichnungssysteme und ein von Havelsan bereitgestelltes Kampfführungssystem. Das LMS Batch-2-Projekt folgt der im Juni 2024 unterzeichneten Regierungs-zu-Regierungs-Verteidigungsvereinbarung zwischen der Türkei und Malaysia, wobei der Stahlschnitt für die Schiffe im letzten Dezember stattfand.