Wie man die neue Disney+ Dokumentation von Freddie Flintoff ansieht.

Es wird auch das lebensverändernde Autounfall zeigen, den er hatte, während er für die BBC-Autosendung Top Gear im Jahr 2022 filmte.

Das Programm wird auch die Rückkehr des in Preston geborenen Stars zum Cricket nach dem Unfall auf der Top Gear Teststrecke am Dunsfold Aerodrome in Surrey zeigen.

Flitoffs Unfall hinterließ ihn mit Gesichts- und Rippenverletzungen und seitdem hat er langsam wieder in die Öffentlichkeit zurückgefunden.

Flintoff ist eine 90-minütige Dokumentation, die später in diesem Monat zum Anschauen verfügbar sein wird und den Fans „exklusiven Zugang“ und Einblicke in sein Leben bietet.

Freddie sagte: „Cricket war schon immer ein wichtiger Teil meines Lebens und hat mich geprägt. Wenn ich auf die Höhen und Tiefen zurückblicke, einschließlich der Herausforderungen, denen ich seit meinem Unfall gegenüberstehe, wird mir wieder bewusst, warum meine Karriere in diesem Sport so viel bedeutet hat.“

Letztes Jahr trat er dem Betreuerstab der englischen Cricket-Nationalmannschaft für ihre T20-Serie gegen die Westindischen Inseln bei und im September 2024 wurde er vom England Lions zum Cheftrainer ernannt.



Im letzten Jahr moderierte Flintoff auch eine Weihnachtsspezialausgabe der dartsthemen ITV-Quizshow Bullseye und Freddie Flintoffs Field Of Dreams On Tour, bei der er eine Gruppe junger Menschen aus seiner Heimatstadt auf eine Cricket-Tour durch Indien mitnahm.


Empfohlene Lektüre:


Wie man Freddie Flintoffs Disney+ Dokumentation sieht

Wenn Sie mehr über Freddie und sein Leben erfahren möchten, erfahren Sie hier, wie Sie seine neue Dokumentation sehen können.

Flintoff, unter der Regie von John Dower, wird ab Freitag, 25. April, auf Disney+ verfügbar sein.

Es wird von Andrew Mackenzie und Naomi Templeton für South Shore sowie von Flintoff selbst produziert und für Disney+ von Sean Doyle, dem geschäftsführenden Direktor des Unternehmens für nicht inszenierte Produktionen, produziert.

LESEN  Eric Clapton kündigt Tourdaten für die USA im Jahr 2025 an.